Das Konzept des COMPETITION amp
Der COMPETITION amp bietet Ihnen alles, was Sie yon einem Vollverstärker erwarten können:
Sachs Hochpegeleingänge, ein zusätzlicher Prozessoranschluß und ein Aufnahmeausgang
gehören ebenso zum Standard, wie ein Vorverstär1cerausgang, die ror Bi-wiring-Zwecke doppell
vorhandenen LaU1sprechertdemmen sowie ein Kopfh6rerausgang. Die Musikwiedergabe läßt sich
mit den (abschahbaren) Klangsteilem an Raum, Boxen und Htsrgeschmack anpassen.
AJJf Wunsch liefern wir Ihnen den COMPETITION amp auch mit Fernbedienung für die
LautslärkeeinsteUung und zum Ein- und Ausschahen des Geräts.
Der mechanische Aufbau
Das Gehäuse des COMPETITtON amp besieht aus magnetisch schirmendem Stahlblech. Dadurch
werden Störungen von außen zuvertässlg abgeschinnt. Die eIngebauten Netztrefos sind streuarma
Ringkemtypen. Oie Ein- und Ausgangsbuchsen besitzen aus GrUnden hoher Kontaktsfchemeit und
Langlebigkeit oberflächenYefedelte Kontaktflächen. Epoxldharz-Lelterplatten mit doppelt dicker
Kupferschicht und die Verwendung von Markenbauteilen ausgesuchter Quelltät sorgen damr, daß
Sie lang Freude an Ihrem AVM-Vollverstäril:er haben werden.
Die Spannungsversorgung
Die Vorverstärkersektion und die Endstufen werden von zwei getrennten Trafos versorgt. Dadurch
arbeitet die Vorstufe des COMPETITION amp absolut rOckYilrkungsfrei. Der rar die Endstufen
zuständige RIngkerntrafo kann kurzzeitig Ober 400 VA abgeben. Die Gleichrichtung erfolgt Ober
supel'$chnelle Dioden. Die verfl1gbare Gesamtkapazität beträgt Ober 40.000 jJF pro Kanal. Oie
aufwendige BaWlelse des Netz1eils und die hohe SIebkapazität der Spannungsversorgung
gewährteisten,
daß
auch bei
komplexen
SIgnalen.
graßen
Phasenverschiebungen
und
nJederimpe<tanten Boxen keinertel ROckwlrKung vom Lelstungstefl die Exaktheit und Störarmut der
Eingangs- und Treiberstufe beeinträchtigt. Der Stereoverstärker behält so unter allen Bedingungen
sein ausgewogenes, Immer wohldennler1es Klangbild.
Die Schaltung
WIe alle AVM-Kamponenten ist auch der COMPETJTION amp auf extreme Schnelligkeit und
Exaktheit
bel
der
SIgnalverarbeitung
ausgelegt.
Phasenverschiebungen
Innerhalb
des
Hörfrequenzberelchs sind daher kein Thema rur den COMPETITION amp. Direkt hinter den
EIngangsbuchsen
wlrd
das mit dem Drehschalter gewählte SIgnal zum Elngangspuffervernlärker
durchgeschaltet. Dies ergibt sehr gute Quellentrennung (UnterdrUckung der Signale von nicht
angewähtlen Quellen). Der nachgeschalleta Puffervel'$tärker macht die angelieferten MusiksJgnale
niederlmpedant und damit Immun gegen Störungen ader Übersprechen.
Oie extrem breitbandlge Endverst/ir1cerschaltung reproduziert alle NF-Slgnale vom tlefslen Subbaß
bis zu den Im Ultraschallbereich liegenden Oberwellen absolut el<8kt. Oie Bandbreite von 300
kHz
wird
sowohl unter Last als auch Im Leeriauf erreicht. Die Verstäril:on>chaltung Ist an allen
vorkommenden LasIImpedanzen bis unter 1 Ohm stabil. Der Dämpfungsfaktor bleibt innerhalb des
Hörbereichs Oberail auf dem gleichen hohen Niveau. Diese Eigenschaften, die in der Gesamtheit
kaum eine andere Endstufe bleIei, sorgen ftlr phasentreue, schnelle und absolut homogene
Muslkwiedergabe.
Schutzschallungen gegen Ober1emperalur, Kurzschluß, Gleichspannung und hochlönergefähr-
dende Ullraschallfrequenzen sorgen im Fall des Falles zuvertässlg für den Schutz Ihres Verstärkers
und der angeschlossenen Baxen.