Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Entsorgung - SOLIS Slow Cooker 820 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Stellen Sie die heisse herausnehmbare Steingut-
schüssel niemals auf eine nasse Oberfläche.
• Verwenden Sie zum Kochen kein gefrorenes
Fleisch oder Geflügel.
Niemals sollten Sie
• Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Edel-
stahlgehäuse des Solis Slow Cookers geben.
• das Edelstahlgehäuse, das Netzkabel oder den
Netzstecker des Solis Slow Cookers in Wasser
tauchen.
• heisse Oberflächen mit blossen Händen anfas-
sen.
ACHTEN SIE VOR KOCHBEGINN DARAUF, DASS DIE
HERAUSNEHMBARE STEINGUTSCHÜSSEL KORREKT
AN IHREM PLATZ IM EDELSTAHLGEHÄUSE SITZT.
Reinigung und Pflege
• Drehen Sie den Temperaturwahlschalter vor
der Reinigung in die Off-Stellung und ziehen Sie
dann den Netzstecker.
• Lassen Sie den Solis Slow Cooker immer
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
• Um hartnäckige, festgekochte Speisereste aus
der herausnehmbaren Steingutschüssel zu
entfernen, weichen Sie sie zunächst auf,
indem Sie warmes Seifenwasser einfüllen und
20-30 Minuten einwirken lassen. Entfernen Sie
sie dann durch leichtes Schrubben mit einer
weichen Kunststoffabwaschbürste.
• Die herausnehmbare Steingutschüssel und der
Glasdeckel können in heissem Wasser mit einem
milden Abwaschmittel gereinigt werden. Danach
sorgfältig spülen und abtrocknen.
• Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungs-
mittel, Stahlwolle oder Reinigungspads aus
Metall, da diese die Oberflächen beschädigen
können.
• Die herausnehmbare Steingutschüssel und
der Glasdeckel sind spülmaschinenfest, es ist
dennoch Vorsicht geboten, dass weder Steingut-
schüssel noch Deckel beschädigt werden oder
springen.
• Das Edelstahlgehäuse kann mit einem weichen
und feuchten Tuch abgewischt und dann gründ-
lich abgetrocknet werden.
Aufbewahrung
Achten Sie darauf, dass der Solis Slow Cooker
ausgeschaltet, abgekühlt und sauber ist, bevor Sie
ihn versorgen. Bewahren Sie ihn aufrecht stehend
mit der herausnehmbaren Steingutschüssel und
dem Glasdeckel an ihrem Platz auf. Stellen Sie bitte
nichts darauf.
TAUCHEN SIE WEDER DAS EDELSTAHLGEHÄUSE,
DAS NETZKABEL NOCH DEN NETZSTECKER IN
WASSER ODER EINE ANDERE FLÜSSIGKEIT, DA
DANN LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG BESTEHT.

Entsorgung

EU 2002/96/EC
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EC
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (EEAG) bringen Sie bitte Ihr Gerät am
Ende der Lebensdauer zur Entsorgung und zum
Schutz der Umwelt zu einer Sammelstelle für
Elektrogeräte.
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis