Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 44000184:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RVD-4,5-ECO
I
DE
Betriebsanleitung
사용 설명서
I
KO
44000184
V3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst 44000184

  • Seite 1 RVD-4,5-ECO Betriebsanleitung 사용 설명서 44000184...
  • Seite 5 RVD-4,5-ECO Betriebsanleitung 44000184 Original Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Mechanik ............................ 16 Reparaturen ........................... 16 Prüfungspflicht ..........................17 Hinweis zum Typenschild ....................... 18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............18 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............18 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 44000184...
  • Seite 7 DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 13.08.2024..............(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 44000184...
  • Seite 8 Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur vom Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, soweit es für für Mechanik • dieses Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse besitzen: • für Hydraulik für Pneumatik • für Elektrik • 44000184 4 / 18...
  • Seite 9 Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. • Es dürfen nur Geräte mit Handgriffen manuell geführt werden. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr der Hände! 44000184 5 / 18...
  • Seite 10 Nutzung des Gerätes gestoppt werden. Die Betriebsanleitung für das Gerät muss am Einsatzort jederzeit einsehbar sein. • Das am Gerät angebrachte Typenschild darf nicht entfernt werden. • • Unlesbare Hinweisschilder (wie Verbots- und Warnzeichen) sind auszutauschen. 44000184 6 / 18...
  • Seite 11 Das eingesetzte Trägergerät/ Hebezeug (z.B. Bagger) inklusive Tragmittel muss sich in betriebssicherem Zustand befinden. Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Trägergerät/ Hebezeug bedienen. • • Die maximal erlaubte Traglast (WLL) des Trägergerätes/ Hebezeuges und der Anschlagmittel darf unter keinen Umständen überschritten werden! 44000184 7 / 18...
  • Seite 12 Lasten für das Heben geeignet sind In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung. ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! (➔ Kapitel „Sicherheit im Betrieb“ und „Begriffsdefinitionen“) 44000184 8 / 18...
  • Seite 13 Oberfläche der Produkte im Bereich der Greifbacken vor jedem Greifvorgang erforderlich! das Greifen von Greifgütern, welche sich durch die Klemmkraft des Greifgerätes verformen oder • brechen können! das Greifen von Greifgütern, welche sichtbare Beschädigungen aufweisen oder durch ihr • Eigengewicht brechen können. 44000184 9 / 18...
  • Seite 14 6. Einstecktasche für Gabelstaplerzinken zum Transport des Gerätes Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. Das Gewicht des Schnellwechseladapters ist nicht im Gesamtgewicht des Rohrverlegedorns RVD beinhaltet! 44000184 10 / 18...
  • Seite 15 Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! 44000184 11 / 18...
  • Seite 16 Stützfüße müssen nach außen geschwenkt werden (Abb. 3-8), um ein sicheres Stehen des Gerätes zu gewährleiten. Wird dies nicht befolgt besteht Umkippgefahr des Gerätes (Abb. 3) → UNFALLGEFAHR! Abb. 4 Abb. 3 Abb. 5 Abb. 5 44000184 12 / 18...
  • Seite 17 Kontakt mehr mit den Stahlbetonrohr hat) und dann langsam aus dem Stahlbetonrohr herausziehen ②. → Abb. 8 Der Aufenthalt von Personen direkt an der Ablegestelle bzw. beim Verbauen (z.B. im Graben) des Stahlbetonrohres ist strengstens verboten (siehe Abb. 5). → LEBENSGEFAHR! 44000184 13 / 18...
  • Seite 18 Bedienung und Einstellung Abb. 1 Abb. 2 Abb. 4 Abb. 3 44000184 14 / 18...
  • Seite 19 Bedienung und Einstellung Abb. 6 Abb. 5 Abb. 8 Abb. 7 44000184 15 / 18...
  • Seite 20 Prüfintervall verkürzen) Reparaturen Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen • Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. • Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachkundigen oder Sachverständigen durchgeführt werden. 44000184 16 / 18...
  • Seite 21 Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu • beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 22 (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 23 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 25 RVD-4,5-ECO 사용 설명서 44000184 원본 사용 설명서 번역본...
  • Seite 45 Detail A 36370068 44000186 siehe separate Liste see separate list 20400002 20000157 20000011 20400002 33701505 20100015 36370069 20000058 20400002 20400002 20440005 20100015 33507076 36410221 20100016 20100020 20440041 36410174 30390026 20020069 20440041 20100020 21730018 36410219 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Seite 47 A44000184 RVD-4,5-ECO Typenschild 29040204 Auf beiden Seiten/ on both sides 29040666 29040107 Auf beiden Seiten/ 29040056 on both sides 29040811 29040810 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 22.02.2021 / Simon, Swen 24.10.2022 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 48 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.

Diese Anleitung auch für:

Rvd-4,5-eco