de Montageanleitung
Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge-
mäß Skizze gewährleistet ist.
Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem-
los entnommen werden kann.
28.7 Eckeinbau
Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim
Eckeinbau.
Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eck-
einbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Maß
ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem
Griff.
28.8 Elektrischer Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur
mit Schutzleiter-Anschluss betrieben werden.
Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe
auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften er-
folgen.
Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span-
nungslos sein.
Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss-
leitung angeschlossen werden.
Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite
angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine
40
3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er-
hältlich.
Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei-
tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er-
hältlich.
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge-
währleistet sein.
Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es
falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An-
schluss überprüfen.
Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in-
stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer-
den.
Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose stecken.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker
der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder
falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der
festverlegten elektrischen Installation eine Trennvor-
richtung nach den Errichtungsbestimmungen einge-
baut sein.
Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das
Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An-
schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
In der festverlegten elektrischen Installation muss eine
Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen
eingebaut sein.
Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss-
1.
dose identifizieren.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt wer-
den.
Nach Anschlussbild anschließen.
2.
Spannung siehe Typenschild.
Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend
3.
der Farbcodierung anschließen:
grün-gelb = Schutzleiter
blau = Neutral- ("Null-") Leiter
braun = Phase (Außenleiter)