de Störungen beheben
Störung
Gerät heizt nicht.
Uhrzeit erscheint nicht, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Home Connect funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Garraumbeleuchtung funktioniert
nicht.
Maximale Betriebsdauer erreicht.
Fehlercode aus Buchstaben und
Ziffern erscheint im Display, z. B.
E0111.
Garergebnis ist nicht zufrieden-
stellend.
22.2 Backofenlampe auswechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 40 -
43 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
30
Ursache und Störungsbehebung
Demo-Modus ist eingeschaltet.
Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Siche-
1.
rungskasten ausschalten und wieder einschalten.
Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundein-
2.
stellungen aus.
"Grundeinstellungen ändern", Seite 18
Stromversorgung ist ausgefallen.
Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal.
Das Gerät überprüft sich und ist einsatzbereit.
Grundeinstellung wurde geändert.
Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
"Grundeinstellungen", Seite 17
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Gehen Sie auf www.home-connect.com .
Grundeinstellung wurde geändert.
Ändern Sie die Grundeinstellung zur Beleuchtung.
"Grundeinstellungen", Seite 17
Halogenlampe ist defekt.
Wechseln Sie die Backofenlampe aus.
"Backofenlampe auswechseln", Seite 30
Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach
mehreren Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverän-
dert sind. Ein Hinweis erscheint im Display.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen
Einstellungen zu einer Betriebsart.
Um den Betrieb fortzusetzen, schalten Sie das Gerät mit
1.
Den Betrieb erneut einstellen und starten.
Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, schalten Sie es mit
2.
Tipp: Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, stellen Sie eine Dauer ein.
"Zeitfunktionen", Seite 12
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
1.
Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie
2.
beim Anruf die genaue Fehlermeldung an.
"Kundendienst", Seite 31
Einstellungen waren unpassend.
Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens-
mittel abhängig.
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein.
Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und
Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage
www.bosch-home.com .
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
aus und wieder ein.
aus.