Die Garraumtemperatur mit dem Einstellring einstel-
4.
len.
Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher ein-
stellen als die Kerntemperatur.
Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein-
stellen.
Um die eingestellte Garraumtemperatur zu bestätigen,
5.
im Display auf
drücken.
Auf
"Bratenthermometer" drücken.
6.
Die Kerntemperatur mit dem Einstellring einstellen.
7.
Bei Bedarf den Einstellwert mit
Um die eingestellte Kerntemperatur zu bestätigen, im
8.
Display auf
drücken.
Den Betrieb mit
starten.
9.
Das Gerät beginnt zu heizen.
Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie
lange der Betrieb bereits läuft.
Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein
Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Be-
trieb beendet ist. Das Gerät hört auf zu heizen. Bei
der Heizart Sanftgaren, heizt das Gerät weiter.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
10.
Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden
sehr heiß.
Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Wenn die Kerntemperatur erreicht ist:
Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor-
nehmen und den Betrieb erneut starten.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
schalten.
Das Bratenthermometer aus der Buchse im Gar-
raum ziehen.
Das Bratenthermometer aus dem Gargut ziehen
und aus dem Garraum nehmen.
Tipps
Sie können das Bratenthermometer auch mit einer
anderen Betriebsart kombinieren, z. B.:
"Gerichte", Seite 15
–
Sie können das Bratenthermometer auch ohne eine
eingestellte Kerntemperatur verwenden. So können
Sie die Kerntemperatur der Speise im Display able-
sen und manuell den Betrieb bei Bedarf beenden.
Temperatur ändern
Nach dem Start des Betriebs können Sie die Garraum-
temperatur und die Kerntemperatur jederzeit ändern.
Im Display auf
drücken.
1.
12 Gerichte
Gerichte
Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät
bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt
automatisch die optimalen Einstellungen aus.
12.1 Geschirr für Gerichte
Das Garergebnis ist abhängig von der Beschaffenheit
und der Größe des Geschirrs.
Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem-
peraturen bis 300 °C geeignet ist. Am besten eignet
zurücksetzen.
aus-
Auf die Garraumtemperatur oder die Kerntemperatur
2.
drücken.
Die Temperatur mit dem Einstellring ändern.
3.
Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf
4.
drücken.
Heizart ändern
Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen
Einstellungen zurückgesetzt.
Auf
drücken.
1.
Auf
drücken.
2.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
3.
Den Betrieb erneut einstellen und mit
4.
11.4 Kerntemperatur verschiedener
Lebensmittel
Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver-
schiedener Lebensmittel.
Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be-
schaffenheit der Lebensmittel ab. Verwenden Sie kein
tiefgekühltes Gargut.
Schweinefleisch
Schweinenacken
Schweinefilet, rosa
Schweinerücken, durch
Rindfleisch
Rinderfilet oder Roastbeef, eng-
lisch
Rinderfilet oder Roastbeef, rosa
Rinderfilet oder Roastbeef, durch
Kalbfleisch
Kalbsbraten oder Bug, mager
Kalbsbraten, Schulter
Kalbshaxe
Lammfleisch
Lammkeule, rosa
Lammkeule, durch
Lammrücken, rosa
sich Geschirr aus Glas oder Glaskeramik. Braten sollten
den Boden des Geschirrs zu ca. 2/3 bedecken.
Geschirr aus folgendem Material ist ungeeignet:
helles, glänzendes Aluminium
unglasierter Ton
Kunststoff oder Kunststoffgriffe
12.2 Einstellmöglichkeiten der Gerichte
Um die Gerichte optimal zuzubereiten, verwendet das
Gerät je nach Gericht verschiedene Einstellungen.
Gerichte de
starten.
Kerntemperatur in
°C
85 - 90
62 - 70
72 - 80
Kerntemperatur in
°C
45 - 52
55 - 62
65 - 75
Kerntemperatur in
°C
75 - 80
75 - 80
85 - 90
Kerntemperatur in
°C
60 - 65
70 - 80
55 - 60
15