Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upright SL26 Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausrichten der Gelenk-Hubbühne in
die Waagrechte
Bringen Sie den Fahr/Ausricht/Hebeschalter in die
AUSRICHT-Stellung (LEVEL) und halten Sie den
Steuerungshebel so, daß der Interlockhebel
heruntergedrückt ist. Bringen Sie die Blase der
Wasserwaage mit Hilfe der Vor/Zurück- und Rechts/
Linksschalter in die Mitte. Um die Hubbühne nach
vorne auszurichten, kann es notwendig sein, den Korb
etwas anzuheben.
Heben und Senken des Korbes
1. Bringen Sie den Fahr/Hebeschalter auf HEBEN/
SENKEN (LIFT).
2. Während Sie den Steuerungshebel so halten, daß
der Interlockhebel eingedrückt ist, drücken Sie den
Steuerungshebel langsam auf AUF (UP) zum
Heben des Korbes. Je weiter der Hebel gedrückt
wird, desto schneller wird der Korb angehoben.Läßt
sich der Korb nicht über die Interlockhöhe von ca.
2,44 m anheben, senken Sie ihn wieder ganz ab
und richten Sie die Hubbühne neu aus.
3. Sobald der Arbeitseinsatz abgeschlossen ist,
bringen Sie den Fahr/Ausricht/Hebeschalter auf
HEBEN/(LIFT) und lassen den Korb herunter,
indem Sie den Steuerungshebel zurückziehen, bis
der Korb ganz unten ist.
Fahren mit ausgefahrenem Korb
NUR auf festem und ebenem Untergrund mit
ausgefahrenem Korb fahren.
Hinweis: Die Gelenk-Hubbühne fährt in ausgefahre-
nem Zustand mit geringerer Geschwindigkeit. Die
SL30-Modelle fahren nur, wenn der Korb nicht
weiter als 8 m ausgefahren ist.
1. Versichern Sie sich, daß die Fahrstrecke eben, frei
von Personen, Löchern und Abhängen ist und das
Gewicht der Maschine aushält.
2. Überprüfen Sie den Freiraum über, unter und um
die Hubbühne herum.
3. Bringen Sie den Fahr/Ausricht /Hebeschalter in die
FAHR-Stellung (DRIVE).
4. Drücken Sie den Steuerungshebel auf VORWÄRTS
(FORWARD) oder RÜCKWÄRTS (REVERSE), je
nach gewünschter Fahrtrichtung.
Hinweis: Wenn die Maschine zu fahren aufhört und
der Neigungsalarm ertönt, sofort den Korb
absenken und die Maschine neu ausrichten, bevor
der Korb wieder ausgefahren wird.
Senken im Notfall
Der Notfall-Senk-Schalter befindet sich auf der
linken Seite des Fahrwerks durch den Ausschnitt in
der Steuerungsmodulabdeckung.
1. Öffnen Sie das Notfall-Senk-Ventil, indem Sie den
Notfall-Senk-Schalter herunterdrücken.
2. Sobald der Korb voll abgesenkt ist, lassen Sie den
Schalter los, um das Notfall-Senkventil zu
schließen. Der Korb läßt sich nicht ausfahren, wenn
das Notfall-Senkventil nicht geschlossen ist.
Täglich nach jeder Benutzung
1. Versichern Sie sich, daß der Korb vollständig
abgesenkt wurde.
2. Parken Sie die Maschine ebenerdig, vorzugsweise
unter einer Abdeckung. Sichern Sie sie vor
Vandalismus, Kinder und unbefugte Benutzung.
3. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf AUS (OFF)
und ziehen Sie den Schlüssel ab, um eine unbefugte
Inbetriebnahme der Maschine zu verhindern.
Lösen der Parkbremse (Bild 3)
Führen Sie folgendes nur aus, wenn sich die Maschine
nicht aus eigener Kraft betreiben läßt und ein Fortbe-
wegen der Maschine notwendig ist oder wenn die
Maschine eine Steigung hochgeschleppt oder mit einer
Winde zum Abtransport auf einen Anhänger gezogen
wird.
1. Schließen Sie das Nadelventil durch Drehen des
Knopfes im Uhrzeigersinn.
2. Pumpen Sie die Bremslösepumpe, bis sich die
Parkbremsen lösen und die Räder gedreht werden
können.
3. Die Maschine läßt sich nun durch Ziehen oder
Schieben rollen.
4. Achten Sie darauf, daß Sie das Nadelventil öffnen
und daß die Parkbremsen angezogen sind, bevor
die Maschine wieder in Betrieb genommen wird.
Niemals die Gelenk-Hubbühne bei nicht
funktionierenden Parkbremsen betreiben.
Schwere Verletzungen oder Schäden können
die Folge sein.
Niemals schneller als 0,3 m/s schleppen.
Nadelventil
Bild 3: Bremslösepumpe
21
Pumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30sl

Inhaltsverzeichnis