❺
Aufnahmedateien
Die Signale von USB Mic 1, USB Mic 2 und dem Computer, Smartphone oder Tablet werden gemischt
und als Stereodatei (MIX) auf der microSD-Karte aufgenommen.
Abhängig von der Einstellung werden die Signale von USB Mic 1 und USB Mic 2 (jeweils mono) und vom
Computer, Smartphone oder Tablet (stereo) auch als separate Dateien aufgenommen.
Dateitypen für die
❻
AI NOISE REDUCTION
Damit analysieren Sie die Umgebungsgeräusche und unterdrücken diese im Signal der USB-Mikrofone.
(→ Einstellen eines
❼
TONE
Damit passen Sie den Klang der USB-Mikrofone so an, dass sie klarer klingen und sich besser für
Podcasts eignen.
❽
LEVEL-Anzeigen
Hier werden die Signalpegel von USB MIC 1 und 2 im Bereich von −36 bis 0 dBFS dargestellt.
❾
MASTER L/R
Dieser Signalpfad wird über die Buchsen HEADPHONE 1 und 2 ausgegeben.
❿
USB L/R
Im Betrieb als Audio-Interface werden diese Signale an den Computer, das Smartphone oder das
Tablet ausgegeben.
⓫
COMP
Damit heben Sie den Schalldruckpegel an und vermeiden gleichzeitig Übersteuerungen.
eines
Sounds)
⓬
AIF-Mix Minus
Wählen Sie, ob von einem Computer, Smartphone oder Tablet eingegebene Wiedergabesignale auf
dieses Gerät zurückgeführt werden sollen oder nicht.
zugeschaltete Anrufer bei einer Podcast-Aufnahme (AIF Mix
⓭
VOICE GUIDE
Die P2-Einstellungen und andere Informationen werden über die Audio-Anleitung ausgegeben.
⓮
HEADPHONE VOLUME
Damit stellen Sie die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
⓯
AUDIO I/F MODE
Wählen Sie die Signale aus, die an den Computer, das Smartphone oder das Tablet ausgegeben
(→ Einstellen des Signaltyps, der an den Computer, das Smartphone oder das Tablet
werden.
ausgegeben wird (Audio I/F
Aufnahme)
Sounds)
(→ Einstellen eines
Sounds)
Mode))
(→ Vermeidung eines Feedbacks für extern
Minus))
16
(→ Auswahl der
(→ Einstellen