Herunterladen Diese Seite drucken
Stihl HSA 26 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSA 26:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
STIHL HSA 26
Notice d'emploi
Istruzioni d'uso
Handleiding

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl HSA 26

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Instruction Manual STIHL HSA 26 Notice d’emploi Istruzioni d’uso Handleiding...
  • Seite 2 D Gebrauchsanleitung 1 - 33 G Instruction Manual 34 - 62 F Notice d’emploi 63 - 96 I Istruzioni d’uso 97 - 127 n Handleiding 128 - 158...
  • Seite 3 deutsch Inhaltsverzeichnis 8.1 Akku einsetzen........18 Vorwort .
  • Seite 4 19.3 Akku STIHL AS ........
  • Seite 5 deutsch 3 Übersicht Kennzeichnung der Warnhinweise im Text 3 Übersicht GEFAHR Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Strauchschere, Akku und Ladegerät Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. WARNUNG Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
  • Seite 6 deutsch 3 Übersicht 5 Schalthebel 1 Strauchschermesser, Schneidmesser Die Schneidmesser schneiden Sträucher. Der Schalthebel schaltet die Strauchschere ein und aus. 2 Messerschutz 6 Drucktaste Der Messerschutz schützt vor Kontakt mit dem Die Drucktaste aktiviert die LEDs an der Strauchschere. Strauchschermesser. 7 LEDs 3 Grasschermesser, Schneidmesser Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus und...
  • Seite 7 Die Strauchschere darf bei Regen nicht verwendet werden. Der Akku STIHL AS versorgt die Strauchschere mit Energie. Sich bewegende Schneidmesser nicht berühren. Das Ladegerät STIHL AL 1 lädt den Akku STIHL AS. WARNUNG ■ Akkus und Ladegeräte, die nicht von STIHL für die Sicherheitshinweise zu hochgeschleuderten Strauchschere freigegeben sind, können Brände und...
  • Seite 8 ► Falls die Strauchschere, der Akku oder das Ladegerät oder Drogen beeinträchtigt. an eine andere Person weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler ► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende aufsuchen. Anforderungen erfüllt: – Der Benutzer ist ausgeruht.
  • Seite 9 deutsch 4 Sicherheitshinweise Arbeitsbereich und Umgebung ► Eine eng anliegende Schutzbrille tragen. Geeignete Schutzbrillen sind nach Norm 4.5.1 Strauchschere EN 166 oder nach nationalen Vorschriften WARNUNG geprüft und mit der entsprechenden Kennzeichnung im Handel erhältlich. ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die ►...
  • Seite 10 deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.5.2 Akku 4.5.3 Ladegerät WARNUNG WARNUNG ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die ■ Unbeteiligte Personen, Kinder können die Gefahren des Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht Ladegeräts und des elektrischen Stroms nicht erkennen einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere und nicht einschätzen.
  • Seite 11 – Die Schneidmesser sind gratfrei. – Das Strauchschermesser oder das Grasschermesser ist WARNUNG richtig angebaut. – Nur original STIHL Zubehör für diese Strauchschere ist ■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können sich angebaut. Teile der Schneidmesser lösen und weggeschleudert – Das Zubehör ist richtig angebaut.
  • Seite 12 deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG ► Akku nicht verändern. ► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Akkus ■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können stecken. Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und ► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit metallischen Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Gegenständen verbinden und kurzschließen.
  • Seite 13 Sachschaden kann überhitzen und einen Brand auslösen. Personen können entstehen. schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und einen STIHL kann entstehen. Fachhändler aufsuchen. ► Ladegerät nicht abdecken. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch die Strauchschere entstehen.
  • Seite 14 deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG – Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der Verlängerungsleitung ist beschädigt. ■ Während des Ladens kann eine falsche Netzspannung – Die Steckdose ist nicht richtig installiert. oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in dem Ladegerät führen. Das Ladegerät kann beschädigt GEFAHR werden.
  • Seite 15 deutsch 4 Sicherheitshinweise elektrischen Leitungen kann zu einem Stromschlag 4.10.2 Akku führen. Personen können schwer verletzt werden und WARNUNG Sachschaden kann entstehen. ► Sicherstellen, dass an der vorgesehenen Stelle keine ■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse elektrische Leitungen und Rohre in der Wand verlaufen. geschützt.
  • Seite 16 deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.11 Aufbewahren 4.11.2 Akku WARNUNG 4.11.1 Strauchschere WARNUNG ■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt ■ Kinder können die Gefahren der Strauchschere nicht werden. erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer ►...
  • Seite 17 ► Strauchschere, Akku und Ladegerät nicht selbst warten oder reparieren. 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren ► Falls die Strauchschere, der Akku oder das Ladegerät gewartet oder repariert werden müssen: Einen STIHL WARNUNG Fachhändler aufsuchen. ■ Falls während der Reinigung, Wartung oder Reparatur der ►...
  • Seite 18 In der Strauchschere besteht eine Störung. Wenn der Netzstecker in einer Steckdose ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: eingesteckt ist und der Akku in das Strauchschere nicht verwenden und einen STIHL Ladegerät eingesetzt wird, startet der Fachhändler aufsuchen. Ladevorgang automatisch. Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet sich das...
  • Seite 19 deutsch 7 Strauchschere zusammenbauen ► Falls das Ladegerät (2) nicht mehr verwendet wird: ► Falls die LED rot leuchtet oder blinkt: Störungen beheben, Netzstecker (5) aus der Steckdose (6) ziehen. @ 18.2. Im Ladegerät oder im Akku besteht eine Störung. Ladezustand anzeigen 7 Strauchschere zusammenbauen 80-100%...
  • Seite 20 deutsch 8 Akku einsetzen und herausnehmen ► Strauchschere ausschalten und Akku herausnehmen. ► Akku (1) bis zum Anschlag in den Akku-Schacht (2) drücken. ► Messerschutz so über die Schneidmesser schieben oder Der Akku (1) rastet mit einem Klick ein. klappen, dass er die Schneidmesser vollständig abdeckt. Akku herausnehmen ►...
  • Seite 21 ► Drucktaste an der Strauchschere drücken. Die LEDs leuchten oder blinken. 10.1 Bedienungselemente prüfen ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Strauchschere und Akku nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler Entsperrschieber und Schalthebel aufsuchen. In der Strauchschere oder im Akku besteht eine Störung.
  • Seite 22 deutsch 12 Nach dem Arbeiten ► Strauchschere mit einer Hand am Bedienungsgriff so festhalten, dass der Daumen den Bedienungsgriff umschließt. ► Freie Hand von den Schneidmessern fern halten. 11.2 Sträucher schneiden ► Strauchschermesser anbauen. ► Dicke Äste und Zweige mit einer Astschere, einer Heckenschere oder einer Motorsäge entfernen.
  • Seite 23 ► Falls keine Tasche im Lieferumfang enthalten ist: Akku so 14.2 Akku aufbewahren verpacken, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen – Die Verpackung ist elektrisch nicht leitfähig. 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren.
  • Seite 24 15.1 Strauchschere reinigen ► Strauchschere ausschalten und Akku herausnehmen. ► Strauchschere ausschalten und Akku herausnehmen. ► Strauchschermesser abbauen, @ 7.1.2. ► Strauchschere mit einem feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen. 15.2 Schneidmesser reinigen ► Strauchschere ausschalten und Akku herausnehmen. ► Schneidmesser beidseitig mit STIHL Harzlöser einsprühen.
  • Seite 25 ► Strauchschermesser anbauen, @ 7.1.1. ► Restliche Schneiden schärfen. ► Strauchschere 5 Sekunden einschalten. ► Während des Feilens entstandenen Staub mit einem Die Schneidmesser bewegen sich. Der STIHL Harzlöser feuchten Tuch entfernen. verteilt sich gleichmäßig. ► Grasschermesser beidseitig mit STIHL Harzlöser ►...
  • Seite 26 17.1 Strauchschere, Akku und Ladegerät reparieren Der Benutzer kann die Strauchschere, Schneidmesser, den Akku und das Ladegerät nicht selbst reparieren. ► Falls die Strauchschere beschädigt ist: Strauchschere nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Falls die Schneidmesser beschädigt sind: Schneidmesser ersetzen.
  • Seite 27 Störung. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Akku einsetzen. ► Strauchschere einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Strauchschere nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuchten Die Strauchschere ist zu ► Akku herausnehmen.
  • Seite 28 ► Elektrische Kontakte am Ladegerät reinigen. und dem Akku ist ► Akku einsetzen. unterbrochen. Im Ladegerät besteht eine ► Ladegerät nicht verwenden und einen STIHL Störung. Fachhändler aufsuchen. Im Akku besteht eine ► Akku nicht verwenden und einen STIHL Störung.
  • Seite 29 Die Laufzeit ist unter www.stihl.com/battery-life angegeben. – Zulässiger Temperaturbereich für Verwendung und Aufbewahrung: - 20 °C und + 50 °C 19.2 Strauchschermesser, Grasschermesser – Maximaler Energieinhalt des zulässigen Akku STIHL AS: 12,5 Ah Strauchschermesser – Maximale Öffnungsweite: 8 mm Die Ladezeiten sind unter www.stihl.com/charging-times –...
  • Seite 30 15: 80 dB(A) STIHL Zubehör zu verwenden. – Vibrationswert a gemessen nach EN 60745-2-15: Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind 1 m/s² bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und können zum 21 Entsorgen Vergleich von Elektrogeräten herangezogen werden.
  • Seite 31 STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Die Technischen Unterlagen sind bei der Produktzulassung Telefon: +49 6071 3055358 der ANDREAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. Das Baujahr, das Herstellungsland und die ÖSTERREICH Maschinennummer sind auf der Strauchschere angegeben. STIHL Ges.m.b.H.
  • Seite 32 Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elektrischen Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, Schlags sind für STIHL Akku-Produkte nicht anwendbar. wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
  • Seite 33 deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer Gleichgewicht.
  • Seite 34 deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann unerfahrenen Personen benutzt werden. Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku Sorgfalt.
  • Seite 35 deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen. – Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehendem Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckenschere stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verhindert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
  • Seite 164 0458-601-9621-A INT1 DGFIn www.stihl.com *04586019621A* 0458-601-9621-A...