Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ROBOTICS
Produkthandbuch
FlexPendant

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB FlexPendant

  • Seite 1 ROBOTICS Produkthandbuch FlexPendant...
  • Seite 2 Trace back information: Workspace Main version a627 Checked in 2024-11-05 Skribenta version 5.6.018...
  • Seite 3 Produkthandbuch FlexPendant OmniCore, FlexPendant Dokumentnr: 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4 Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches. In keinem Fall kann ABB haftbar gemacht werden für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Anwendung dieses Dokuments oder der darin beschriebenen Produkte ergeben.
  • Seite 5 Reparatur Austausch des Netzkabels und der Netzkabelabdeckung ......... Austausch des Joystick-Schutzes ................ Austausch des Fixierungsstreifens ............... Fehlerbehebung Problem beim Starten oder Verbinden des FlexPendant ........... Problem mit dem Joystick ................... Problembehandlung beim FlexPendant ..............Stilllegung Einführung in die Außerbetriebnahme ..............
  • Seite 6 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 7 Überblick über dieses Handbuch Überblick über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Anweisungen für den Betrieb des FlexPendant für Roboter mit OmniCore-Steuerung. Die Anweisungen für die Robotersteuerung finden Sie im jeweiligen Produkthandbuch für die Steuerungen, siehe Referenzen auf Seite Hinweis Der Integrator ist für die Durchführung einer Risikobewertung für die...
  • Seite 8 Voraussetzungen Ein Handwerker, der an einem ABB-Roboter Wartung/Reparatur/Installation vornimmt, muss folgende Voraussetzungen erfüllen: • von ABB geschult sein und die erforderlichen Kenntnisse über mechanische und elektrische Installations-/Reparatur-/Wartungsarbeiten besitzen. • Schulung für die Reaktion auf Notfälle oder ungewöhnliche Situationen. Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des FlexPendant hinzugefügt.
  • Seite 9 Zweck getestet und zugelassen wurden. Die Installation und/oder Verwendung nicht originaler Ersatzteile und Ausrüstung kann die Sicherheit, Funktion, Leistung und strukturellen Eigenschaften des Roboters negativ beeinträchtigen. ABB haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen und Geräten entstehen. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A ©...
  • Seite 10 Der Anlagenverantwortliche muss sicherstellen, dass das Personal am Roboter und in der Reaktion auf Notfälle oder Ausnahmesituationen geschult ist. Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11 Das Signalwort zeigt wichtige Fakten und Bedingun- gen an. TIPP Das Signalwort verweist auf zusätzliche Informatio- nen oder auf Vorgehensweisen, um einen bestimm- ten Vorgang einfacher durchzuführen. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Informationen enthalten, beispielsweise Werte. Schild Beschreibung Lesen Sie vor Verwendung das Benutzerhandbuch. xx1400001152 Der Roboter wird für das Starten im Automatikbetrieb geliefert xx2100000104 CE-Kennzeichnung xx1800000835 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13 Inserting fingers or foreign objects into opening may cause personal injury. xx1800000836 Hohe Spannung im Modul, auch wenn sich der Hauptschalter in der Position AUS befindet. xx1400001156 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 1 Sicherheit 1.2.2 Sicherheitssymbole auf Steuerungsschildern Fortsetzung Schild Beschreibung Es befinden sich Komponenten in der Steuerung, die empfind- lich auf elektrostatische Entladungen (ESD) reagieren. xx1400001162 Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15 Automatikbetrieb ausgelöst. Bei der Konfiguration als Allgemei- ner Halt wird die Schutzhalt- Funktion sowohl im Einrichtbe- trieb als auch im Automatikbe- trieb ausgelöst. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Bei OmniCore muss ein Sicherheitseingang, der für das Auslösen eines Schutzhalts aktiviert wird, mindestens 100 ms aktiv bleiben. Konfiguration der Stopp-Kategorie für OmniCore Die Konfiguration der Stopp-Kategorie erfolgt in RobotStudio mit dem Tool Visual SafeMove. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17 Maschine nicht wieder in Betrieb genommen, sondern lediglich ein Wiederanfahren ermöglicht. Hinweis Die Not-Halt-Vorrichtung auf dem FlexPendant ist betriebsbereit, wenn der Roboter mit Strom versorgt wird. Um zu überprüfen, ob der Roboter mit Strom versorgt wird, muss der Hauptschalter am Schrank oder die LED-Anzeige am Schrank betätigt werden, wenn sich der Roboter im Modus „Motoren ein“...
  • Seite 18 Sicherheitsbereich auf Gefahren durch die Roboterbewegung und andere relevante Gefahren in Zusammenhang mit dem Roboter beobachten. Der Zustimmungsschalter mit drei Stellungen befindet sich am FlexPendant. Wenn dieser Dreipositionszustimmungsschalter kontinuierlich in Mittelstellung gehalten wird, kann der Roboter bewegt werden und alle anderen durch den Roboter gesteuerten Gefahren sind möglich.
  • Seite 19 2 Beschreibung des Produktes 2.1 Das FlexPendant Einführung in das FlexPendant Das FlexPendant ist ein Handbediengerät, mit dem viele Aufgaben bei der Bedienung eines Roboters ausgeführt werden. Dazu gehören Abarbeiten von Programmen, Bewegen des Manipulators, Ändern von Programmen usw. Das FlexPendant ist für den kontinuierlichen Betrieb in einer Industrieumgebung unter rauen Bedingungen vorgesehen.
  • Seite 20 Der Home-Bildschirm ist auch die standardmäßige FlexPendant-Ansicht während der Inbe- triebsetzung. Not-Halt-Vorrichtung Bei Auslieferung kann die Not-Halt-Vorrichtung am FlexPendant die Not-Halt-Funktion nur für den/die Manipulator(en) und die Zusatzachse auslösen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A...
  • Seite 21 Reset-Taste Wenn das FlexPendant während des Betriebs einfriert, drücken Sie die Reset-Taste, um das FlexPendant neu zu starten. Mit der Reset-Taste wird das FlexPendant und nicht das System für die Steuerung zurückgesetzt. USB-Port Schließen Sie am USB-Anschluss ein USB-Speichergerät an, um Dateien zu lesen oder zu speichern.
  • Seite 22 Sicherheitsbereich auf Gefahren durch die Roboterbewegung und andere relevante Gefahren in Zusammenhang mit dem Roboter beobachten. Der Zustimmungsschalter mit drei Stellungen befindet sich am FlexPendant. Wenn dieser Dreipositionszustimmungsschalter kontinuierlich in Mittelstellung gehalten wird, kann der Roboter bewegt werden und alle anderen durch den Roboter Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 23 Am IRB 14040 ist der Zustimmungsschalter mit drei Stellungen erst aktiv, wenn in der Steuerung eine gültige SafeMove-Konfiguration aktiv ist. Hinweis Für die Durchsetzung der zentralen Steuerung vom FlexPendant betätigen Sie den Dreipositionszustimmungsschalter und geben ihn frei. Hinweis Für YuMi-Roboter mit SafeMove muss der Zustimmungsschalter verwendet werden.
  • Seite 24 So halten Sie das FlexPendant Das FlexPendant wird normalerweise in der Hand gehalten und bedient. Rechtshänder stützen das FlexPendant mit der linken Hand, während die rechte Hand die Bedienung auf dem Touchscreen übernimmt. Linkshänder können das FlexPendant jedoch leicht an ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Seite 25 2 Beschreibung des Produktes 2.2 Bedienung des FlexPendant 2.2 Bedienung des FlexPendant Getrenntes FlexPendant Ein FlexPendant, das nicht mit dem Roboter verbunden ist, muss außerhalb der Reichweite und Sichtweite gelagert werden, damit es nicht für die Verwendung verwechselt werden kann. Bedienung und Reinigung •...
  • Seite 26 For radio regulation compliance in other regions, please contact your domestic sales agency. ABB legal contacts for FCC: John Bubnikovich, ABB Robotics, 1250 Brown Road, Auburn Hills, MI 48326 USA, john.bubnikovich1@us.abb.com Ed Marchese, ABB Robotics, 1250 Brown Road, Auburn Hills, MI 48326 USA, ed.marchese@us.abb.com...
  • Seite 27 3 Installation 3.1 Lösen und Anbringen eines FlexPendant Einleitung Mit der Option Hot swappable FlexPendant [3018-1] ist es möglich, das FlexPendant von einer OmniCore-Steuerung im Automatikbetrieb zu lösen und anzubringen, ohne den laufenden Prozess zu unterbrechen. Das Abnehmen des FlexPendant im Einrichtbetrieb resultiert immer in einem Not-Halt.
  • Seite 28 3 Installation 3.1 Lösen und Anbringen eines FlexPendant Fortsetzung Position des FlexPendant-Anschlusses Der FlexPendant-Anschluss befindet sich an der Vorderseite der Steuerung. OmniCore C30 xx1700001061 FlexPendant-Anschluss Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29 3.1 Lösen und Anbringen eines FlexPendant Fortsetzung OmniCore C30 Type A xx2400000022 OmniCore E10 xx2100001304 Der Stecker des FlexPendant befindet sich auf der Schranktür. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 3 Installation 3.1 Lösen und Anbringen eines FlexPendant Fortsetzung OmniCore C90XT Typ A xx2400001357 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31 3 Installation 3.1 Lösen und Anbringen eines FlexPendant Fortsetzung OmniCore V250XT Typ B xx2100000829 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Fortsetzung OmniCore V400XT xx2300001845 Abnehmen des FlexPendant im Automatikbetrieb Wenden Sie das folgende Verfahren an, um FlexPendant im Automatikbetrieb abzunehmen: 1 Auf der Statusleiste berühren Sie die Schaltfläche QuickSet. 2 Berühren Sie die Registerkarte Abmelden/Neustart 3 Im Abschnitt FlexPendant berühren Sie FlexPendant abnehmen.
  • Seite 33 4 Berühren Sie Abnehmen. Es wird ein Popup-Fenster mit einem 30-Sekunden-Countdown-Timer angezeigt. xx1900000404 5 Wenn der Countdown fortschreitet, trennen Sie das FlexPendant. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 3.1 Lösen und Anbringen eines FlexPendant Fortsetzung Sobald es getrennt ist, schaltet das FlexPendant ab. Hinweis Wenn das FlexPendant nicht innerhalb von 30 Sekunden gelöst wird, wird der Prozess zum Lösen des FlexPendant abgebrochen. WARNUNG Wenn das FlexPendant 30 Sekunden nach dem Countdown getrennt wird, schaltet die Steuerung in einen Sicherheitsstopp.
  • Seite 35 Die FlexPendant -Steuerung verfügt über ein Adapterkabel zwischen der Steuerung und dem FlexPendant. xx2100001343 VORSICHT Stellen Sie vor der Befestigung des FlexPendant sicher, dass die Not-Aus-Vorrichtung nicht gedrückt ist. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Um ein Herunterklappen des FlexPendant aus der Höhe zu vermeiden, sollte die Halterung in einer komfortablen Arbeitshöhe angebracht werden. Verwenden und lagern Sie das FlexPendant immer so, dass das Kabel nicht zu einer Stolpergefahr wird. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, platzieren Sie es so, dass es nicht herunterfallen kann.
  • Seite 37 Fortsetzung Montage des Halters für den Not-Halt-Schalter an der FlexPendant-Halterung Die FlexPendant-Halterung wird ohne die an der Halterung montierte Halterung für den Not-Halt ausgeliefert. Sie sind als zwei Teile getrennt. Um Verwechslungen zwischen aktiven und inaktiven Not-Halt-Geräten zu vermeiden, sollte diese manuell angebrachte Abdeckung verwendet werden, wenn das FlexPendant abgenommen wird.
  • Seite 38 Bringen Sie die Rückseite wieder an und Schrauben: BN33 Torx-Flachkopf Schnei- sichern Sie sie mit den Schrauben. dschraube ST3.5x16 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 9,4 Nm-12,2 Nm xx2000002356 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39 3 Installation 3.2 Montage der FlexPendant-Halterung Fortsetzung Anbringung der FlexPendant-Halterung auf einer flachen Oberfläche (horizontal) Gehen Sie wie folgt vor, um die FlexPendant-Halterung auf einer flachen Oberfläche zu montieren, beispielsweise oben auf der Steuerung oder auf einem Desktop. Aktion Hinweis/Abbildung Reinigen Sie die Oberfläche und verge-...
  • Seite 40 Schrauben am Tragwinkel in den Tragwinkel ein. xx2000002354 Hängen Sie die Halterung mit dem Trag- winkel am gewünschten Ort auf. xx2000002355 xx2100002624 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 41 3 Installation 3.2 Montage der FlexPendant-Halterung Fortsetzung Aufhängen des vorderen Teils der FlexPendant-Halterung mit Schrauben (vertikal) Gehen Sie wie folgt vor, um das vordere Teil der FlexPendant-Halterung am gewünschten Ort aufzuhängen. Aktion Hinweis/Abbildung Entfernen Sie die vier Schrauben. Trennen Sie das hintere Teil von der FlexPendant-Halterung.
  • Seite 42 3 Installation 3.2 Montage der FlexPendant-Halterung Fortsetzung Aktion Hinweis/Abbildung Verwenden Sie die zwei M5-Schrauben, um die Halterung zu sichern. xx2000002358 Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 43 3 Installation 3.3.1 Funktionstest für den Nothalt 3.3 Funktionstests 3.3.1 Funktionstest für den Nothalt Überblick Überprüfen Sie die Funktion der-Not-Halt-Vorrichtung am FlexPendant. Hinweis Führen Sie den Test auch für alle zusätzlichen Not-Halt-Vorrichtungen durch. Funktionstest durchführen Aktion Hinweis Nehmen Sie eine Sichtkontrolle des Not- Wenn Beschädigungen am Not-Halt-Taster...
  • Seite 44 Test fehlge- Hinweis schlagen und die Grundursache des Feh- lers muss gefunden werden. Der manuelle Höchstgeschwindigkeitsmo- dus ist in den USA und in Kanada nicht verfügbar. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 45 • Wenn die Ereignismeldung 10012 Safety guard stop state (Sicherheits- stopp-Zustand) nicht angezeigt wird • Wenn die Ereignismeldung 90780 Two-channel fault in Safety Control- ler angezeigt wird Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 47 4 Wartung 4.1 Wartungsplan für das FlexPendant 4 Wartung 4.1 Wartungsplan für das FlexPendant Allgemeines Das FlexPendant muss in regelmäßigen Intervallen gewartet werden, um seine Funktion zu gewährleisten. Die Aktivitäten und Intervalle werden in diesem Abschnitt beschrieben. Arbeiten und Intervalle Geräte...
  • Seite 48 Tuch und etwas Wasser oder einem sanften Reinigungsmit- tel. Entsperren Sie den Bildschirm durch Berühren der Schaltflächen. Reinigung Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, was beim Reinigen des FlexPendant besonders beachtet werden muss: • ESD-Schutz verwenden Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A ©...
  • Seite 49 • Sicherstellen, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen können. • Entfernen Sie vor dem Reinigen des FlexPendant sämtliche Abdeckungen. • Arbeiten Sie nicht mit einem Hochdruckreiniger. • Reinigen Sie das Gerät, das Bedienfeld und die Bedienelemente mit Druckluft, Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen.
  • Seite 50 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 51 Die Abbildung zeigt die Position von Netzkabel, Netzkabeldichtung und Netzkabelabdeckung im FlexPendant. xx1800001154 Netzkabelabdeckung Motorkabel Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für FlexPendant finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis FlexPendant 3HAC086996-001 DSQC3124...
  • Seite 52 Dokument Artikelnummer Hinweis Schaltplan Siehe Referenzen. Entfernen des Netzkabels und der Netzkabelabdeckung Aktion Hinweis/Abbildung Trennen Sie das FlexPendant von der Steuerung. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Netzkabelabdeckung. xx1800001189 Entfernen Sie die Netzkabelabdeckung xx1800001190 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A ©...
  • Seite 53 Aktion Hinweis/Abbildung Trennen Sie die beiden Anschlüsse zum FlexPendant. xx1800001748 Entfernen Sie das Netzkabel. xx1800001192 Einbau des Netzkabels und der Netzkabelabdeckung Aktion Hinweis/Abbildung Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Sie die Schrauben an. (3 St.) xx1800001196 Führen Sie die Funktionstests durch, um zu überprüfen, ob die Sicherheitsfunktio- nen einwandfrei funktionieren, siehe Funktionstests auf Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 55 Die Abbildung zeigt die Position des Joystick-Schutzes auf dem FlexPendant. xx1800001197 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für FlexPendant finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Joystick-Wächter...
  • Seite 56 5 Reparatur 2 Austausch des Joystick-Schutzes Fortsetzung Entfernen des Joystick-Schutzes Aktion Hinweis/Abbildung Trennen Sie das FlexPendant von der Steuerung. Entfernen Sie die Befestigungsschrau- ben. xx1800001198 Entfernen Sie den Joystick-Schutz. xx1800001199 Einbau des Joystick-Schutzes Aktion Hinweis/Abbildung Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A ©...
  • Seite 57 5 Reparatur 2 Austausch des Joystick-Schutzes Fortsetzung Aktion Hinweis/Abbildung Setzen Sie den Joystick-Schutz ein. xx1800001200 Befestigen Sie die Schrauben. xx1800001206 Senkkopfschraube: ST2,9 X 10 (6 St.) Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Die Abbildung zeigt die Position des Fixierungsstreifens auf dem FlexPendant. xx1900000771 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für FlexPendant finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 59 6 Fehlerbehebung 6.1 Problem beim Starten oder Verbinden des FlexPendant 6 Fehlerbehebung 6.1 Problem beim Starten oder Verbinden des FlexPendant Beschreibung Das FlexPendant reagiert gar nicht oder nur unregelmäßig. Es können keine Eingaben vorgenommen werden und es stehen keine Funktionen zur Verfügung.
  • Seite 60 Warten Sie 30 s - 1 Minuten bis zur Aktivierung der Anlaufsequenz. Überprüfen Sie das FlexPendant auf Fehler und Warnungen. GEFAHR Die Fehlersuche an der Steuerung beim Einschalten muss von Personal, das von ABB geschult wurde, oder von ABB-Feldtechnikern durchgeführt werden. Empfohlene Vorgehensweise: Wenn das FlexPendant startet, aber beim Anlauf nicht die Hauptbenutzeroberfläche...
  • Seite 61 6 Fehlerbehebung 6.1 Problem beim Starten oder Verbinden des FlexPendant Fortsetzung Aktion Hinweis • Wenn eine Beschädigung Überprüfen Sie das FlexPendant-Kabel auf Be- festgestellt wird, tauschen schädigungen. Sie das FlexPendant-Kabel aus und fahren Sie fort mit Schritt sechs. • Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie mit dem nächsten...
  • Seite 62 6.2 Problem mit dem Joystick 6.2 Problem mit dem Joystick Beschreibung Das FlexPendant wird gestartet und reagiert auf Tastendruck oder Touchscreen-Berührung, aber der Joystick funktioniert nicht oder es werden Warnmeldungen angezeigt. Deshalb ist das Jogging des Roboters nicht möglich. Empfohlene Vorgehensweise:...
  • Seite 63 Das FlexPendant kommuniziert mit dem Hauptcomputer. Das FlexPendant ist physisch mit dem Bedienfeld verbunden. Das Kabel enthält die +24 V-Versorgung, zwei Zustimmungseinrichtungsketten und einen Nothalt. Verfahren Das folgende Verfahren beschreibt, was zu tun ist, wenn das FlexPendant nicht richtig funktioniert. Aktion Hinweis...
  • Seite 64 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 65 Funktion Benutzer löschen (Teil der Funktion RobotWare-System löschen) in RobotWare. Siehe Bedienungsanleitung - Integrator-Leitfaden OmniCore. Transport Vor dem Transport sollten Sie den Roboter oder Teile davon entsprechend vorbereiten, um Gefahren zu vermeiden. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 7.2 Umweltinformationen 7.2 Umweltinformationen Einleitung ABB-Roboter enthalten Komponenten aus verschiedenen Materialien. Bei der Stilllegung sollten alle Materialien gemäß den einschlägigen Gesetzen und Industrienormen demontiert, recycelt oder wiederverwendet werden. Roboter oder Teile, die wiederverwendet oder in Betrieb genommen werden können, tragen dazu bei, die Nutzung natürlicher Ressourcen zu reduzieren.
  • Seite 67 7.2 Umweltinformationen Fortsetzung Symbol China RoHS Das folgende Symbol zeigt Informationen zu gefährlichen Stoffen und zum Zeitraum der unbedenklichen Nutzung von FlexPendant an, gemäß den „Managementmethoden für die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten (SJ/T 11364-2014)“. xx1900000804 Oranges Symbol mit einer Nummer darin: Das Produkt enthält bestimmte...
  • Seite 68 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 69 8 Ersatzteile 8 Ersatzteile Ersatzteilkategorie Die Ersatzteile von ABB fallen in zwei Kategorien, L1 und L2. Überprüfen Sie immer die Teilekategorie, bevor Sie Servicearbeiten an einem Ersatzteil durchführen. • L1 Ersatzteile Die L1-Teile können im Feld ausgetauscht werden. Die Wartungs- und Austauschanweisungen in den jeweiligen Produkthandbüchern müssen strikt...
  • Seite 70 Joystick-Wächter 3HAC064448-002 FlexPendant Netzkabel 3 m 3HAC064448-001 FlexPendant Netzkabel 10 m 3HAC064448-003 FlexPendant Netzkabel 30 m 3HAC065419-001 Befestigungsstreifen 3HAC068915-001 FlexPendant-Verlängerungskabel 15 3HAC068915-002 FlexPendant-Verlängerungskabel 22 3HAC068915-005 FlexPendant-Verlängerungskabel 30 Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 71 9 Referenzinformation 9.1 Einleitung 9 Referenzinformation 9.1 Einleitung Allgemeines Dieses Kapitel umfasst allgemeine Informationen zur Ergänzung der spezifischeren Informationen in den verschiedenen Prozeduren im Handbuch. Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 – Emission standard for industrial environments ISO 13849-1:2006 Safety of machinery - Safety related parts of control systems - Part 1: General principles for design, normative Referenz von ISO 10218-1 Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 73 12 mm Schraubendreher Kreuzschlitz-1 Ringschlüssel 8 mm Für die Problembehandlung empfohlener Werkzeugsatz Werkzeug Hinweis Standardwerkzeuge Inhalt siehe oben Vielfachmessgerät Kamera Zur Dokumentation der Probleme oder Ver- fahren Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 75 Kategorie 0 Stopp , 15 Stopp Kategorie 0, 15 Kategorie 1 Stopp , 15 Stopp Kategorie 1, 15 Kunststoff Stopps Entsorgung, 66 Übersicht, 15 Kupfer Stopp-Taste, 21 Entsorgung, 66 Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 27 Funktionstest, 45 Transport, 65 Zustimmungsschalter, 18–20, 22 Trennen von FlexPendant, 27 Zustimmungsschalter mit 3 Stellungen Funktoinstest, 45 Umweltinformationen, 66 Zustimmungsschalter mit drei Positionen, 18, 20, 22 Produkthandbuch - FlexPendant 3HAC093167-003 Revision: A © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 SHANGHAI 201319, China Telephone: +86 21 6105 6666 ABB Inc. Robotics & Discrete Automation 1250 Brown Road Auburn Hills, MI 48326 Telephone: +1 248 391 9000 abb.com/robotics © Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.