Deutsch
3.2 Entsorgung
Falls
Sie dieses
Gerät erworben haben, entsorgen Sie Ihr Altgerät
bitte gemäss den gesetzlichen
der Entsorgung
muss das Gerät durch Abschneiden
des Versorgungskabels
Zur Entsorgung ist das Gerät bei den zuständigen
Sammelstellen
abzugeben.
4. Hinweise
und allgemeine
STOP
a) Vor Reinigungs- Oder Instandhaltungsarbeiten
die
Stromversorgung
durch
Abziehen
des
Herausdrehen der Sicherung zu unterbrechen.
b) Die von der Abzugshaube
nicht
über
das Abluftrohr
anderer,
nicht
elektrisch
abgeführt
werden.
c) Unter
der
Dunstabzugshaube
flambierten
Gerichte
offene
Flamme
könnte
gar einen Küchenbrand Brand verursachen.
d) Wenn Sie Speisen frittieren, lassen Sie die Pfanne
niemals unbeaufsichtigt, da das Fett Feuer fangen
könnte.
e) Eine
konstante
Instandhaltung
einwandfreien
Betrieb
Dunstabzugshaube.
f) Stellen Sie sicher, dass der Raum ausreichend
belüftet
ist.
g) Reinigen
Sie
die
regelmäßig von Verkrustungen.
h) Reinigen Oder ersetzten Sie den Filter regelmäßig.
i) Bitte auch Kapitel "Vorsicht, Gefahren" beachten
Der
Abluftschlauch
darf
Material sein, Oder solches enthalten.
5. Vor Benutzung
der Dunstabzugshaube
• Prüfen Sie, 0b die Abzugshaube
Transports beschädigt wurde.
Die Installation,
die Verbindungen
der Abzugsleitungen
fi211106tnmNEG
Installations-
/ Gebrauchsanleitung
Gerät
als
Ersatz
für
ein altes
Bestimmungen.
untauglich gemacht werden.
Ratschläge
der
Dunstabzugshaube
Steckers
Oder
Ausschalten
angesaugte
Luft darf
der Heizung
betriebenen
Geräten
dürfen
zubereitet
werden.
die
Haube
zerstören
gewährleistet
und optimale
Leistung
schmutzigen
Oberflächen
nicht
aus
brennbarem
während
der elektrische
Anschluss
muss unter
Dunstabzugshauben
Schräghauben
Beachtung
Einhaltung
ausgewiesenen
6. Benutzung
Vor
6.1 Sicherheitshinweise
•
Während
Dunstabzugshaube
eingesetzt
der Haube und im Abluftsystem ablagern.
Bei Gasherden
•
Kochstellen
ist
werden.
Bei
offenen
/
Gerätes durch die aufsteigende Hitze beschädigt
werden.
Flambieren
Oder
wegen
aufsteigende
abgelagerte Fett entzünden
keine
Frittieren
Die
unter
Oder
Brandgefahr
geschehen.
Achtung! Bei mehrfach verwendetem Öl steigt
das Risiko der Selbstentzündung.
Sonstige Arbeiten mit offener Flamme sind nicht
•
gestattet.
sonstige Geräteteile beschädigen Oder gar einen
der
Brand
6.2 1m Abluft
Die angesaugte Luft Wird durch den Abluftschlauch
ins Freie geblasen.
Dafür
muss
ins Freie
führendes
STOP
Bei Abluftbetrieb
und Betrieb von schornsteinabhängigen
Feuerungen (Z.B. Kohleofen) muss für
ausreichende
gesorgt werden. Befragen Sie in jedem Fall den
zuständigen
Falls
kein
Abluftschach
des
Abzugshaube
(siehe Kapitel 11.3)
und
3
der
Herstellervorschriften
der
örtlichen
Vorschriften
Fachkraft ausgeführt werden.
der Dunstabzugshaube
zum
des Betriebes
der
müssen die Fettfilter immer
sein, ansonsten
kann sich Fettdunst
ist darauf zu achten, dass die
nicht ohne Kochgeschirr
Gasflammen
können
unter
der Dunstabzugshaube
Brandgefahr
nicht
Flamme
kann
Oder das Arbeiten
mit Ölen und Fetten
der
Dunstabzugshaube
nur bei ständiger Beaufsichtigung
Sie
könnten
den/die
auslösen.
Betrieb:
in Ihrem
Haus
ein Abluftschacht
Abluftrohr
vorhanden
der Dunstabzugshaube
Frischluftzufuhr
im Aufstellraum
Kaminkehrermeister.
fest
installiertes
Abluftrohr
vorhanden
ist,
auf Umluftbetrieb
umrüsten.
und
unter
von einer
Gebrauch
in
betrieben
Teile
des
ist
erlaubt.
Die
das
im
Filter
darf
wegen
Filter
Oder
bzw.
ein
sein.
Oder
kein
müssen
Sie
die