EasySupport
Was ist EasySupport?
EasySupport umfasst spezielle Services für Telekom Kunden mit Internetanschluss, die das Einrichten,
Aktualisieren und Warten Ihres Speedport erleichtern.
Beachten Sie, dass EasySupport an einigen MagentaZuhause Regio Anschlüssen nicht unterstützt
wird. Automatische Firmware-Updates werden auch an Zuhause Start Anschlüssen durchgeführt. Sie
können diese Funktion auf der Benutzeroberfläche Ihres Speedport deaktivieren.
Automatische Einrichtung
Ihr Speedport wird für den Internetzugang und ggf. Telefonie automatisch eingerichtet.
Automatisches Firmware-Update
Die Firmware (Betriebssoftware) Ihres Speedport wird immer auf dem neuesten Stand gehalten, damit
Ihr Speedport zuverlässig, sicher und leistungsfähig am Netz der Telekom arbeitet.
Fernunterstützung über Hotline
Ein Hotline-Mitarbeiter kann auf Wunsch über das Internet Einstellungen in Ihrem Gerät vornehmen
(z. B. Telefonie einrichten) oder ein Problem beheben.
Wichtige Einstellungen sichern
Mit diesem Service werden wichtige Einstellungen zum WLAN (WLAN-Name, WLAN-Passwort)
automatisch gesichert und wiederhergestellt.
EasySupport Geräte-Manager
Im Telekom-Kundencenter finden Sie ausgewählte EasySupport Funktionen, mit denen Sie Ihren
Speedport aus der Ferne einrichten können.
Wenn Sie die Funktion EasySupport in Ihrem Speedport ausgeschaltet haben, prüfen Sie auf der
folgenden Webseite regelmäßig, ob Aktualisierungen verfügbar sind:
www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport
Wenn eine neuere Firmware-Version verfügbar ist, laden Sie diese herunter und installieren Sie diese
manuell.
Wenn Sie Ihren Speedport bei der Deutschen Telekom AG gemietet haben, ist EasySupport Teil Ihres
Vertragsverhältnisses im Endgeräte-Service-Paket (Mietverhältnis) und kann in diesem Rahmen nicht
deaktiviert werden.
Bei der Nutzung von EasySupport werden gerätespezifische Daten übermittelt und in den Systemen
der Telekom gespeichert. Dazu gehören Hersteller des Geräts, Hardware-Typ und -Version,
Seriennummer und Firmware-Version. Nach einem Firmware-Update (Software-Aktualisierung)
werden zusätzlich der Zeitpunkt und der Status des letzten Firmware-Updates gespeichert. Diese
Daten werden in besonders gesicherten Rechenzentren gespeichert, zu denen nur ein sehr kleiner
Personenkreis besonders berechtigter Mitarbeiter Zugang hat.
Wenn etwas nicht funktioniert
49