Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline System CA80HA Technische Information Seite 4

Colorimetrischer analysator für gesamthärte, integrierter controller mit bis zu 2 messkanälen und digitaler memosenstechnologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline System CA80HA:

Werbung

Messprinzip Colorimetrie
Gesamthärte
Photometrische Bestimmung
der Gesamthärte
Querempfindlichkeiten
4
Arbeitsweise und Systemaufbau
Nach der Probenaufbereitung wird ein Teil des Permeats in die Misch-/Reaktionskammer gefördert.
Das spezifische Farbreagenz wird in einem definierten Mischungsverhältnis exakt zudosiert. Durch
die chemische Reaktion entsteht die charakteristische Färbung der Probe. Das multi-spektrale Pho-
tometer ermittelt die von der Probe verursachte Absorption bei definierten Wellenlängen. Die ausge-
werteten Wellenlängen, als auch deren Verhältnisse zueinander, sind parameterspezifisch.
Mit der Stärke der Absorption des Lichtes kann durch die Proportionalität direkt auf die Konzentra-
tion des Analyseparameters in der Probe rückgeschlossen werden. Zur Kompensation etwaiger Stör-
einflüsse ist der eigentlichen Messung eine Referenzmessung vorgelagert. Dieses Referenzsignal
wird vom Messsignal subtrahiert. Für eine reproduzierbare Reaktion, die innerhalb kurzer Zeit
abläuft, wird die Temperatur im Photometer konstant gehalten.
 1
Messprinzip Colorimetrie
1
Multispektrale LED-Einheit (zur Messung/Referenz)
2
Küvette - Misch- und Reaktionsgefäß
3
Detektor (für Messung/Referenz)
Die Konzentrationen der im Wasser gelösten Magnesium- und Calciumionen bilden die Gesamthärte
des Wassers.
Durch den Zusatz von MgEDTA wird Calcium gegen Magnesium im gleichen Verhältnis ausge-
tauscht. Magnesium bildet mit Phthaleinpurpur im basischen Bereich einen violetten Farbstoff. Die
Absorption wird bei einer Wellenlänge von 568 nm gemessen. Die Stärke der Absorption des Lichtes
ist proportional der Gesamthärte in der Probe.
Die aufgeführten Ionen wurden mit den angegebenen Konzentrationen überprüft. Eine summarische
Wirkung wurde nicht untersucht. Bis zu den angegebenen Konzentrationen wurden keine Queremp-
findlichkeiten beobachtet.
1200 mg/l (ppm)
785 mg/l (ppm)
78 mg/l (ppm)
2,4 mg/l (ppm)
2 mg/l (ppm)
1,4 mg/l (ppm)
0,9 mg/l (ppm)
0,75 mg/l (ppm)
0,25 mg/l (ppm)
0,2 mg/l (ppm)
0,05 mg/l (ppm)
4 ... 10
50 NTU
2
1
Liquiline System CA80HA
3
Cl
-
Na
+
HCO
-
3
2-
SO
4
Fe
3+
Fe
2+
NO
-
3
Cu
2+
Cr
3+
Mn
2+
Zn
2+
pH
Trübung
Endress+Hauser
A0022399

Werbung

loading