Herunterladen Diese Seite drucken

LORCH BasicPlus BF07 Bedienungshandbuch Seite 6

Bedienfeld

Werbung

2
Nach dem Einschalten
Nach dem Einschalten startet das Gerät immer in dem
zuletzt verwendeten Schweißverfahren.
Start im Elektroden oder WIG Schweißverfahren
Wurde das Gerät im Elektroden oder WIG
i
Schweißverfahren beendet, so startet dies
aus Sicherheitsgründen nach dem Ein-
schalten im Standby-Modus des entspre-
chendem Schweißverfahren.
9 Nach dem Einschalten blinkt die LED Elektrode A24
oder LED WIG A26.
Achten Sie darauf, dass die Elektrode,
Elektrodenhalter oder WIG-Brenner keinen
Kontakt mit dem Werkstück oder Werk-
stückleitung haben.
 Beenden Sie den Standby-Modus durch kurzes Drü-
cken der Taste Schweißverfahren A32 oder Betriebs-
art A33
3
Hauptparameter
Je nach gewähltem Schweißverfahren
i
sind unterschiedliche Hauptparameter ver-
fügbar/einstellbar.
‰ In der 7-Segment-Anzeige links A4 wird der Wert der
folgenden Hauptparameter angezeigt.
– Drahtvorschubgeschwindigkeit A37
– Schweißstrom A36
– Materialstärke A35
 Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Dreh-
knopf A41 ein.
‰ In der 7-Segment-Anzeige rechts A12 wird der Wert
der folgenden Hauptparameter angezeigt.
– Schweißspannung/Lichtbogenlänge in V A19
– Lichtbogenlänge in % A20
 Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Dreh-
knopf A44 ein.
4
Brenner mit Fernbedienung
Abb. 2:
Brenner PowerMaster
Brenner-Display
B1
Anzeige der aktuellen Schweißspannung, Materi-
alstärke, Drahtvorschubgeschwindigkeit, Lichtbo-
gen-Dynamik oder Lichtbogenlänge (unabhängig
von den 7-Segment-Anzeigen A4 und A12).
- 6 -
B1 B2 B3
909.2160.0-07
Brenner-Wippe
B2
Veränderung der Schweißspannung, Materialstär-
ke, Drahtvorschubgeschwindigkeit, Lichtbogen-
Dynamik oder Lichtbogenlänge (je nachdem wel-
cher Wert im Brenner-Display angezeigt wird).
Brennertaste Modus
B3
Umschaltung zwischen den Hauptparametern
Schweißstrom (A), Schweißspannung (U), Mate-
rialstärke (t), Drahtvorschubgeschwindigkeit (F)
oder Lichtbogenlänge in % (U) (wie die Tasten
A21, A34 am Bedienfeld), oder Lichtbogen-Dyna-
mik (dyn) (wie die Anzeige A9 am Bedienfeld).
5
Menü Nebenparameter
 Drücken Sie die Taste Menü A2 für 2 sec.
9 Sie befinden sich im Menü Nebenparameter.
 Wählen Sie mit dem Drehknopf A41 den gewünsch-
ten Nebenparameter aus.
 Stellen Sie mit dem Drehknopf A44 den gewünschten
Wert ein.
 Speichern Sie den eingestellten Wert durch Drücken
der Taste Save A14.
 Verlassen Sie das Menü Nebenparameter durch Drü-
cken der Taste Menü A2.
‰ Je nach gewähltem Schweißverfahren und Betriebs-
art stehen folgende Nebenparameter zur Verfügung.
Code
Parameter
G--
Gasvorströmzeit
CrF
Einschleichge-
schwindigkeit
StE
Start-Energie
StF
Start-Vorschub
StU
Start-Spannung
Stt
Start-Zeit
StS
Start-Slopezeit
Son
Punkt/Intervall-
Schweißzeit (Spot on)
SoF
Punkt/Intervall-Pau-
senzeit (Spot off)
2.E
Zweit-Energie
2.F
Zweit-Vorschub
2.U
Zweit-Spannung
2.S
Zweit-Slopezeit
CFS
Kraterfüll-Slopezeit
CFE
Kraterfüll-Energie
CFF
Kraterfüll-Vorschub
CFU
Kraterfüll-Spannung
CFt
KraterfüllZeit
Menü Nebenparameter
Stan-
Ein-
dard-
Bereich
heit
wert
s
0,1
0,1...10
m/min 1,0
0,5...25
%
100
10...200
m/min 3,5
0,5...25
V
18
10...45
s
1,0
0,0...99,9
s
0,2
0,0...99,9
s
1,0
0,2...99,9
s
1,0
0,2...99,9
%
100
10...200
m/min 3,5
0,5...25
V
18
10...45
s
0,2
0,0...99,9
s
0,5
0,0...99,9
%
50
10...200
m/min 3,5
0,5...25
V
18
10...45
s
1,0
0,0...99,9
04.16

Werbung

loading

Verwandte Produkte für LORCH BasicPlus BF07

Diese Anleitung auch für:

Basicplus bf10