Seite 3
Inhaltsverzeichnis Bedienfeld Basic Plus ... 4 Nach dem Einschalten ..6 Hauptparameter ....6 Brenner mit Fernbedienung .
Seite 4
Bedienfeld Basic Plus Bedienfeld Basic Plus Abb. 1: Bedienfeld Basic Plus LED Hold LED Kraterfüllen leuchtet nach Beenden eines Schweißprozes- ses. Die zuletzt geschweißte Stromstärke und leuchtet bei gewählter Funktion Kraterfüllen Schweißspannung wird in der 7-Segment Anzei- Taste Kraterfüllen/Menü/Exit ge (A4 und A12) angezeigt. Kraterfüllen = Taste kurz drücken Menü...
Seite 5
Bedienfeld Basic Plus A13 LED Service A33 Taste Betriebsart leuchtet im Servicefall, z.B. Kalibrierung erforder- dient zum Umschalten zwischen den Betriebsar- lich. ten 2-Takt, 4-Takt, Punkten, Intervall, 4-Takt IND, A25 sowie dem Schweißverfahren Elektrode. A14 Taste Gastest/Save Taste kurz drücken startet den Gastest für 30 sec. A34 Taste Drahtvorschubgeschwindigkeit/Schweiß- Bei aktiviertem Menü, wird der eingestellte Para- strom/Materialstärke...
Seite 6
Menü Nebenparameter Nach dem Einschalten Brenner-Wippe Veränderung der Schweißspannung, Materialstär- Nach dem Einschalten startet das Gerät immer in dem ke, Drahtvorschubgeschwindigkeit, Lichtbogen- zuletzt verwendeten Schweißverfahren. Dynamik oder Lichtbogenlänge (je nachdem wel- cher Wert im Brenner-Display angezeigt wird). Start im Elektroden oder WIG Schweißverfahren Brennertaste Modus Wurde das Gerät im Elektroden oder WIG Umschaltung zwischen den Hauptparametern...
Seite 7
Schweißverfahren 9 Die entsprechende LED A26 leuchtet. Stan- Ein- Elektrode Code Parameter dard- Bereich heit wert Im Standard Elektroden Schweißverfahren steht ein uni- verselles Elektroden-Schweißprogramm zur Verfügung. Rückbrandzeit 1...250 Â Drücken Sie die Taste Betriebsart A33 für 2 sec. Schweißendeerken- 0...200 nung 9 Die LED Elektrode A24 leuchtet.
Seite 8
Menü Maschinen-Konfiguration Menü Maschinen-Konfiguration ‰ In diesem Menü können die Software-Versionsstän- Code Parameter Bereich de (Revision) abgefragt, sowie Einstellungen an der Maschinen-Konfiguration vorgenommen werden. Â Drücken Sie Taste Menü A2 für mindestens 5 sec. Optional sind zwei unterschiedliche Gasüberwachungssys- (Nach 2 sec. öffnet das Menü Nebenparameter, nach teme verfügbar.
Seite 9
Welder Advanced (Schweißaufsicht) Code Bedienfeldbereich Verleih Service Helligkeit der 7-Segment Anzeigen Administrator (Verwaltung) Helligkeit Prozess, weiße LEDs Lorch Händler Helligkeit Einheiten, grüne LEDs Tab. 4: Benutzerlevel Tab. 5: Partielle Bedienfeld Helligkeit Benutzerverwaltung Hinzufügen von Schweißverfahren/Betriebs- Funktionsweise anhand eines Beispiels mit Schweißauf- arten (Upgrades) sicht und WPS Basic Benutzer.
Seite 10
Push Pull (optional) Â Bestätigen Sie den Master-Reset durch drücken der leuchten) bleibt die zuletzt gewählte Kom- Taste Save A14. bination aktiv. ‰ Mit der Taste C4 können weitere Sonderprogramme Service Release Code (optional erhältlich) ausgewählt werden. Der Service Release Code (r00 bis r15) wird z. B. verwen- det zur manuellen Freischaltung des Geräts, bei aktivier- Material C1 tem Diebstahlschutz und verlorener Benutzerkarte.
Seite 11
NFC Funktionen  Stellen Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit des und SpeedArc können als Darstellung auch die Haupt- Push Pull Brenners im Menü Maschinen-Konfigura- parameter Schweißstrom und Materialstärke gewählt tion unter Parameter Code „ werden. PPc“ Hierbei gilt: 9 In der 7-Segment-Anzeige links A4 wird der aktuelle, durch den Poti begrenzte, Wert angezeigt.
Seite 12
Alternativ können Sie die gesperrte Karte  Verringern oder erhöhen Sie die Helligkeit durch Drü- dem Lorch-Service zusenden um diese cken der Tasten „Minus“ A5 oder „Plus“ A11. überprüfen zu lassen. Gastest  Drücken Sie die Taste Gastest A14.
Seite 13
Schaubilder Schweißverfahren Schaubilder Schweißverfahren 14.1 MIG/MAG Manual 2-Takt und 14.2 MIG/MAG Synergie 2-Takt und Kraterfüllen Kraterfüllen F = Hauptparameter Drahtvor- F = Hauptparameter Drahtvor- Spannung schubgeschwindigkeit schubgeschwindigkeit Spannung U = Hauptparameter Schweiß- U = Hauptparameter Schweiß- spannung spannung Draht Draht Brennertaster Brennertaster 14.3...
Seite 14
Schaubilder Schweißverfahren 14.5 MIG/MAG Manual 4-Takt IND und 14.6 MIG/MAG Synergie 4-Takt IND und Kraterfüllen Kraterfüllen F = Hauptparameter Drahtvor- F = Hauptparameter Drahtvor- schubgeschwindigkeit schubgeschwindigkeit Spannung Spannung U = Hauptparameter Schweiß- U = Hauptparameter Schweiß- spannung spannung Draht Draht Brennertaster Brennertaster 14.7...