INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN
160
Allgemein - Bivalenztemperatur
Abhängig von den örtlichen Klimabedingungen ist es notwendig, die Temperaturbedingungen zu
ändern, bei denen die elektr. Nachheizung freigegeben wird. Die Nachheizung arbeitet „bivalent-
parallel" zur Wärmepumpe. Das bedeutet, dass bei Unterschreitung der eingestellten
Bivalenztemperatur eine Freigabe erfolgt; die Nachheizung jedoch nur läuft, wenn die
Solltemperatur mittels Wärmepumpe nicht erreicht wird.
HINWEIS
Die DIP-Schalter SW2-6/7 legen fest, ob die halbe oder volle Leistung der elektrischen
Nachheizung zur Unterstützung der Wärmepumpe verwendet wird. Wenn die volle Kapazität
aktiviert ist, werden die beiden Leistungsstufen basierend auf der Differenz zwischen Soll- und
Ist-Temperatur freigegeben.
Erforderliche Leistung
der Nadchheizung
Erforderliche
Wärmepumpeleistung
① Nur Wärmepumpe
② Wärmepumpe + Nachheizung
③ Nur Nachheizung (Notbetrieb)
Heizleistung
3
2
T
T
TOL
1)
Design
2)
1) TOL = -28 °C (R290 Mono)
2) Normaußentemp. (Saisonale Auto temp/Außentemp./O1)
3) Allgemein/Bivalenztemperatur
4) Heizgrenztemp. (Saisonale Auto temp/Außentemp./O2)
1
Bivalent
3)
Außen-
temperatur
T
Off
4)