Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LG Anleitungen
Wärmepumpen
HM161HF UB60
LG HM161HF UB60 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LG HM161HF UB60. Wir haben
10
LG HM161HF UB60 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung, Bedienungsanleitung
LG HM161HF UB60 Montageanleitung (203 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 54 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitsanweisungen
5
Lesen Sie vor dem Betrieb Aufmerksam alle Anweisungen
5
Sicherheitshinweise
5
Hinweise zu Brennbaren Kältemitteln
6
Betrieb
18
Gelieferte Teile
20
Allgemeine Informationen
22
Modellinformationen
22
Modellname Käufer
22
Teile und Abmessungen
23
Innengerät : Extern
23
Innengerät : Intern
24
Außengerät : Extern
25
Außengerät : Intern
26
Steuerungskomponenten
27
Reglerkasten Innengerät
27
Bedienungsfeld
29
Typisches Installationsbeispiel
30
Kreislaufdiagramm
31
Schaltplan
32
Außengerät : Phase 3(Ø)
33
Aussengerätemontage
36
Bedingungen, die Beim Einbau des Außengeräts zu Beachten sind
36
Minimaler Betriebsraum
36
Sicherheitszone
37
Montage in Küstengebieten
39
Auswahl des Standorts (Außengerät)
39
Jahreszeitlicher Wind und Vorsicht IM Winter
40
Transport des Geräts
41
Montageuntergrund
43
Innengerätemontage
44
Voraussetzungen zur Montage des Innengerätes
44
Elektrische Leitungen
47
Allgemeine Überlegungen und Warnhinweise
47
Außeneinheit
49
Inneneinheit
49
Vorsichtshinweise Beim Verlegen der Netzkabel
50
Spezifikation der Drähte und Schutzschalter
52
Elektrische Anschlüsse an der Außeneinheit
53
Elektrische Anschlüsse an der Inneneinheit
54
Wasserverrohrung
58
Anschluss der Wasserrohre und Wasserkreislauf
58
Verlegen der Wasserverrohrung nach Unten
60
Wasserpumpenkapazität
62
Druckabfall
62
Leistungskurve
63
Wasserqualität
64
Frostschutz durch Frostschutzmittel
64
Frostschutz über ein Frostschutzventil
65
Wasservolumen und Ausgehnungsgefäßdruck
67
Montage von Zubehör
68
Vor der Installation
71
Thermostat
71
Allgemeine Information
72
Kreislauf
75
Verkabelung des Misch-Bausatzes
76
Fremdkessel
78
So Verdrahten Sie Kessel von Drittanbietern
78
Drittherstellercontroller
79
So Installieren Sie Drittherstellercontroller
79
Zählerschnittstelle
80
So Installieren Sie die Zählerschnittstelle
80
Zentrale Steuerung
81
Installation einer Zentralen Steuerung
81
Warmwasserspeicher
82
Installationsbedingung
82
Installieren Sie die Rückspeisepumpe
83
Warmwasserspeicher-Kit
85
Installation des Warmwasserspeichersatzes
85
Verdrahtung der Brauchwasser-Boostheizung
86
Solarthermiebausatz
87
So Installieren Sie den Solarthermiebausatz
87
Potentialfreier Kontakt
89
So Installieren Sie einen Potentialfreien Kontakt
89
Externes Steuergerät - Einrichtung Programmierbarer, Digitaler Eingabebetrieb
91
Ferntemperatursensor
92
So Installieren Sie den Remote-Temperatursensor
93
Solarpumpe
94
Externe Pumpe
95
Verkabelung der Externen Pumpe
95
WLAN Modem
96
So Installieren Sie ein WLAN Modem
96
Energiezustand
97
Digitaler Eingang zur Energieeinsparung (ESS, Intelligentes Netz)
98
Verfügbare Energiezustände
98
Einstellung des Digitalen Eingangssignals
98
2-Wege-Ventil
99
So Verdrahten Sie 2-Wege-Ventil
99
3-Wege-Ventil(A)
100
Endkontrolle
101
Konfiguration
102
Kippschalter-Einstellung
102
Allgemeine Informationen
102
Serviceeinstellungen
107
Eingabe der Funktionseinstellung
107
Service Kontakt
108
Installationseinstellungen
109
So Geben Sie die Funktionseinstellung ein
109
Installateureinstellungen
110
Steuerungsmethode
126
Heiztank-Heizer Nutzen
127
Mischkreis
128
Externe Pumpe Verwenden
130
RMC Master/Slave
131
LG Therma V-Konfiguration
132
Zwangsbetrieb
133
Vorlauf/Nachlauf der Pumpe
134
Wassserdurchflusssteuerung
135
Energieüberwachung
136
Frostschutz-Option 1
137
Zurücksetzen des Passworts
138
Estrichtrocknung
139
Heizung auf Temperatur
141
Lufterwärmung Sollwerttemperatur
142
Wassererwärmung Sollwerttemperatur
143
Raumluft-Hysterese (Heizung)
144
Warmwasser-Hysterese
145
Einstellung Erwärmungstemp
146
Pumpeinstellung Heizen
147
Luftkühlung Sollwerttemperatur
148
Wasserkühlung Sollwerttemperatur
149
DHW-Abschalttemperatur IM Kühlmodus
150
Raumluft-Hysterese (Kühlung)
151
Kühlwasser-Hysterese
152
Einstellung Kühlungstemp
153
Pumpeeinstellung Kühlen
154
Saisonale Auto-Temp
155
Heiz-Vorrang
158
Trinkwasser Sollwerttemperatur
159
Tank Desinfektions-Einstellung 1, 2
160
Einstellungen Tank1
161
Einstellungen Tank2
162
Trinkwasser Zeiteinstellung
164
Umwälzzeit
166
Solarthermische Anlage
167
Testlauf Pumpe
169
Frostschutztemp
170
Potentialfreier Kontakt Modus
171
Adresse der Zentralsteuerung
172
Cn_Cc
173
Energiezustand
174
Thermostat-Steuerart
177
Pumpenbetriebszeit
178
IDU-Betriebszeit
179
Adresse der Modbus
180
Modbus-Speicherplan
181
Cn_Ext
184
Nicht Einheiteninterner Kessel
185
Zählerschnittstelle
186
Aktuelle Durchflussrate
187
Datenprotokollierung
188
Inbetriebnahme
189
Prüfliste vor der Inbetriebnahme
189
Betriebsbeginn
191
Ablaufdiagramm Betriebsbeginn
191
Fehlerbehebung
192
Fehlersuche für Probleme während des Betriebs
193
Fehlerbehebung für Fehlercode
194
Anhang
199
Raumlufttemperatursensoren (NTC 10 Kohm)
199
Werbung
LG HM161HF UB60 Montageanleitung (173 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 50 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitsanweisungen
5
Lesen Sie vor dem Betrieb Aufmerksam alle Anweisungen
5
Sicherheitshinweise
5
Hinweise zu Brennbaren Kältemitteln
6
Betrieb
18
Gelieferte Teile
20
Allgemeine Informationen
22
Modellinformationen
22
Modellname Käufer
22
Teile und Abmessungen
23
Außengerät : Extern
24
Außengerät : Intern
25
Steuerungskomponenten
26
Steuergerät
26
Bedienungsfeld
27
Typisches Installationsbeispiel
28
Kreislaufdiagramm
29
Schaltplan
30
Aussengerätemontage
33
Bedingungen, die Beim Einbau des Außengeräts zu Beachten sind
33
Minimaler Betriebsraum
33
Sicherheitszone
34
Montage in Küstengebieten
36
Auswahl des Standorts (Außengerät)
36
Jahreszeitlicher Wind und Vorsicht IM Winter
37
Transport des Geräts
38
Montageuntergrund
40
Innengerätemontage
41
Voraussetzungen zur Montage des Innengerätes
41
Elektrische Leitungen
44
Allgemeine Überlegungen und Warnhinweise
44
Außeneinheit
46
Inneneinheit
46
Vorsichtshinweise Beim Verlegen der Netzkabel
47
Elektrische Anschlüsse an der Außeneinheit
50
Elektrische Anschlüsse an der Inneneinheit
51
Wasserverrohrung
54
Anschluss der Wasserrohre und Wasserkreislauf
54
Verlegen der Wasserverrohrung nach Unten
56
Wasserpumpenkapazität
58
Druckabfall
58
Leistungskurve
59
Wasserqualität
60
Frostschutz durch Frostschutzmittel
60
Frostschutz über ein Frostschutzventil
61
Wasservolumen und Ausgehnungsgefäßdruck
63
Montage von Zubehör
64
Vor der Installation
67
Thermostat
67
Allgemeine Information
68
Kreislauf
71
Verkabelung des Misch-Bausatzes
72
Fremdkessel
74
So Verdrahten Sie Kessel von Drittanbietern
74
Drittherstellercontroller
75
So Installieren Sie Drittherstellercontroller
75
Zählerschnittstelle
76
So Installieren Sie die Zählerschnittstelle
76
Zentrale Steuerung
77
Installation einer Zentralen Steuerung
77
Warmwasserspeicher
78
Installationsbedingung
78
Installieren Sie die Rückspeisepumpe
79
Warmwasserspeicher-Kit
81
Installation des Warmwasserspeichersatzes
81
Verdrahtung der Brauchwasser-Boostheizung
82
Solarthermiebausatz
83
So Installieren Sie den Solarthermiebausatz
83
Potentialfreier Kontakt
85
So Installieren Sie einen Potentialfreien Kontakt
85
Externes Steuergerät - Einrichtung Programmierbarer, Digitaler Eingabebetrieb
87
Ferntemperatursensor
88
So Installieren Sie den Remote-Temperatursensor
89
Solarpumpe
90
Externe Pumpe
91
Verkabelung der Externen Pumpe
91
WLAN Modem
92
So Installieren Sie ein WLAN Modem
92
Energiezustand
93
Digitaler Eingang zur Energieeinsparung (ESS, Intelligentes Netz)
94
Verfügbare Energiezustände
94
Einstellung des Digitalen Eingangssignals
94
2-Wege-Ventil
95
So Verdrahten Sie 2-Wege-Ventil
95
3-Wege-Ventil(A)
96
Endkontrolle
97
Konfiguration
98
Kippschalter-Einstellung
98
Serviceeinstellungen
104
Eingabe der Funktionseinstellung
104
Service Kontakt
105
Installationseinstellungen
106
So Geben Sie die Funktionseinstellung ein
106
Installateureinstellungen
107
Einstellungen IM Detail
130
Konfiguration - Auswahl Raumgeräte
131
Konfiguration / Außentemperaturfühler Wählen
137
Allgemein - Durchflussregelung
138
Allgemein - Bivalenztemperatur
140
Allgemeines - Estrichtrocknung
141
Auto Mode - Saisonale Auto-Temp
145
Warmwasser - WW Temperatur-Einstellungen
146
Warmwasser - Therm. Desinfektion
147
Warmwasser - Warmwasser Zeiteinstellung
148
Warmwasser - WW Nachheizung
148
Warmwasser - WW-Zirkulation
149
Solarthermie - Betriebstemperaturen Kollektor
150
Solarthermie - Maximaltemperatur Solarspeicher
150
Solarthermie - Solathermie △T
150
Wartung - Testlauf Pumpe
151
Wartung - Aktorentest - Testbetrieb
151
Wartung - Aktorentest - Pumpentest
151
Wartung - Aktorentest - Ventiltest
151
Wartung - Frostschutztemperatur
152
Konnektivität - Modbus Addresse(HEX)
153
Konnektivität - CN_EXT
157
Konnektivität - Externer Kessel
158
Konnektivität - Energiezustand
159
Inbetriebnahme
160
Prüfliste vor der Inbetriebnahme
160
Betriebsbeginn
162
Prüfung vor Betriebsbeginn
162
Ablaufdiagramm Betriebsbeginn
162
Fehlerbehebung
163
Fehlersuche für Probleme während des Betriebs
164
Fehlerbehebung für Fehlercode
165
Anhang
170
Raumlufttemperatursensoren (NTC 10 Kohm)
170
Rohrtemperatursensoren (NTC 5 Kohm)
170
LG HM161HF UB60 Montageanleitung (199 Seiten)
LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 66 MB
Werbung
LG HM161HF UB60 Montageanleitung (197 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 66 MB
LG HM161HF UB60 Montageanleitung (187 Seiten)
LUFT/WASSERWÄRMEPUMPE
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 61 MB
LG HM161HF UB60 Montageanleitung (185 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 41 MB
LG HM161HF UB60 Bedienungsanleitung (66 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
2
Lesen Sie diese Anleitung
2
So Finden Sie Zusätzliche Modellinformationen
2
Für Ihre Unterlagen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsanweisungen
5
Lesen Sie vor dem Betrieb Aufmerksam alle Anweisungen
5
Sicherheitsmeldung
5
Warnhinweise
6
Vorsichtshinweise
12
Produktvorstellung
16
Beschreibung
16
Voraussetzungen zur Montage des Außengerätes
17
Sicherheitsbereich
18
Fernbedienung
19
Menübildschirm
20
Hauptbildschirm
20
Beschreibung des Vorgangs
20
Einstellungsbildschirm
21
Popup-Bildschirm
21
Überwachung
22
Zurück zum Bildschirm
22
Temperatureinstellung
23
Steuerung der Gewünschten Temperatur
23
Bettriebseinstellung
24
Ein/Aus
24
Betriebsmodus
24
Kühlmodus
25
Heizbetrieb
26
Ai/Autobetrieb
27
Betrieb der Wasseraufheizung
29
Schnelle Wasserspeicher-Aufheizung
29
Übersicht Besitzereinstellungen
30
Struktur des Menüs
30
Alle Sperren
32
Betriebsmodussperre
32
Ein/Aus-Sperre
32
Eingabe der Sperreinstellung
32
Sperreinstellung
32
Sperreinstellung - Alle, Ein/Aus, Modus, Warmwassersperre
32
Trinkwasser-Verriegelung
32
Eingabe eines Zeitplans
33
Zeitplaneinstellung
33
Zeitplan Anzeigen
34
Zeitpläne & Bearbeiten
35
Zeitpläne & Bearbeiten - Zeitplan Hinzufügen
36
Ausnahmetag
37
Lärmschutzmodus Zeit
38
Plan für die Warmwasser-Umwälzung
39
Beschreibung jeder Stufe IM Hinzufügen-Zeitplan
40
Einstellung der Energieüberwachung
41
Energieeinstellung
41
Leistung/Kalorie
41
Eingabe der Funktionseinstellung
42
Einstellung
42
Funktionseinstellung
42
Funktionseinstellungen
42
Wi-Fi-Verbindung
43
Externer Eizkessel
44
Einstellung der Wassertemperatur
45
Brauchwasserbetrieb
46
Benutzer
47
Benutzereinstellung
47
Eingabe der Benutzereinstellung
47
Sprache
48
Einheit Temperatur
49
LCD-Helligkeit bei Leerlauf
50
Timer Bildschirmschoner
50
Datum
51
Zeit
52
Sommerzeit
53
Passwort
54
Zurücksetzung Planen
55
Auto. Rückkehr zum
56
Auto. Rückkehr zum Hauptbildschirm
56
System-Neustart
56
Thema
56
Eingabe der Funktionseinstellung
57
Serviceeinstellungen
57
Servicekontakt
57
Wartung
57
Informationen zum Modell
58
Informationen zur RMC-Version
58
Open Source License
58
Thermostatverwendung
59
Verwendung des Thermostats
59
Notbetrieb
60
Liste der Fehlercodes
61
Wartung und Service
63
Wartungsarbeiten
63
Wenn das Gerät nicht Funktioniert
63
Rufen Sie den Service in Folgenden Situationen Sofort an
64
LG HM161HF UB60 Bedienungsanleitung (67 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 9 MB
LG HM161HF UB60 Bedienungsanleitung (63 Seiten)
LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 8 MB
LG HM161HF UB60 Bedienungsanleitung (63 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 8 MB
Werbung
Verwandte Produkte
LG HM161MU33
LG HM121 UB60
LG HM141 UB60
LG HM123 UB60
LG HM143 UB60
LG HM163HF UB60
LG HM093HFX UB60
LG THERMA V HM091MR.U44
LG THERMA V HU051MR.U44
LG THERMA V HU091MR
LG Kategorien
Monitore
Handys
LED-Fernseher
Klimaanlagen
Waschmaschinen
Weitere LG Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen