Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-V CVWC
Seite 1
VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-V Typ CVWC Innenbeheizter Speicher-Wassererwärmer, 200 l, 250 l und 300 l VITOCELL 100-V Bitte aufbewahren! 6200624 DE 7/2023...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Achtung Gefahr Durch elektrostatische Entladung Abgebrochene Kleinteile von Isolie- können elektronische Baugruppen rungsmaterial können durch Einat- beschädigt werden. men oder Verschlucken zu Tod Vor den Arbeiten geerdete Objekte, durch Ersticken führen. z. B. Heizungs- oder Wasserrohre Kinder nicht im Aufstellraum spie- ■...
Seite 4
Anlage geprüft wur- den, können die Funktion beein- trächtigen. Der Einbau nicht zuge- lassener Komponenten sowie nicht genehmigte Änderungen und Umbauten können die Sicherheit beeinträchtigen und die Gewähr- leistung einschränken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatz- teile verwenden.
Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Geeignet für Anlagen nach DIN 1988, EN 12828 und zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Wärme- DIN 4753. pumpen, Heizkesseln, Wandgeräten, Solaranlagen, Elektro-Heizeinsatz-EHE. Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann-schemes.com. Wartungsteile und Ersatzteile Wartungsteile und Ersatzteile können Sie direkt online identifizieren und bestellen. Viessmann Partnershop Viessmann Ersatzteil-App Login: www.viessmann.com/etapp https://shop.viessmann.com/...
Information Inspektion und Wartung Gemäß DIN 1988 sind Besichtigung und (falls erfor- derlich) Reinigung spätestens 2 Jahre nach Inbetrieb- nahme und danach bei Bedarf durchzuführen.
Montagevorbereitung Übersicht Anschlüsse (Fortsetzung) Anschlüsse 250 l, 300 l Abb. 3 Rückseite Abb. 4 Vorderseite Montageposition für Elektronikeinheit Fremdstrom- Fremdstromanode anode Muffe für Elektro-Heizeinsatz-EHE Zirkulation Nur bei 250 l und 300 l. Tauchhülse Speichertemperatursensor Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Prozessinjektionsstopfen Flanschabdeckung Nicht öffnen.
Montageablauf Speicher-Wassererwärmer auspacken Abb. 5 Speicher-Wassererwärmer einbringen Der Speicher-Wassererwärmer kann auf 2 Arten zum Aufstellort transportiert werden.
Montageablauf Speicher-Wassererwärmer einbringen (Fortsetzung) Transport durch Rollen des Speicher-Wassererwärmers Abb. 6 Transport durch Tragen des Speicher-Wassererwärmers Achtung Verwendung von Tragegriffen zum Transport mit einem Kran kann den Speicher-Wassererwärmer beschä- digen. Speicher-Wassererwärmer mit Hilfe aller Tragehilfen zum Aufstellort tragen. Abb. 7 Speicher-Wassererwärmer aufstellen Gefahr Hinweis...
Montageablauf Speicher-Wassererwärmer aufstellen (Fortsetzung) Speicher-Wassererwärmer mit Elektro-Heizeinsatz-EHE aufstellen Montageanleitung Elektro-Heizeinsatz-EHE Hinweis Für Wartungsarbeiten die Mindestabstände zur Wand einhalten. Hinweis Die unbeheizte Länge eines bauseits eingesetzten ■ Einschraubheizkörpers muss min. 100 mm betragen. ■ Der Einschraubheizkörper muss für emaillierte Spei- cher-Wassererwärmer geeignet sein. Abb.
Montageablauf Fremdstromanode elektrisch anschließen 2. Elektronikeinheit Fremdstromanode an der Titana- node elektrisch anschließen. 3. Nach Befüllung des Speicher-Wassererwärmers, die Elektronikeinheit Fremdstromanode am Netz elektrisch anschließen. Nicht an der Steckdose oder der Regelung des Wärmeerzeugers anschlie- ßen. Abb. 11 Elektronikeinheit Fremdstromanode Netzanschluss für Elektronikeinheit Fremdstromanode Gefahr Das Berühren spannungsführender Bauteile...
Seite 15
Montageablauf Fremdstromanode elektrisch anschließen (Fortsetzung) Signale der Elektronikeinheit Fremdstromanode Farbe der LED Bedeutung Akkustisches Signal Fehler, z. B. Abfolge Kurzschluss 5 kurze Signaltöne im 3-Sekunden-Takt ■ ■ Kein Wasser im Speicher- 5 min Pause ■ ■ Wassererwärmer 5 kurze Signaltöne im 3-Sekunden-Takt ■...
Montageablauf Trinkwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Anschluss der Zirkulationspumpe: ■ – Anschluss an der Regelung des Wärmeerzeugers, falls diese mit einem Zirkulationspumpenanschluss ausgerüstet ist. – Anschluss mit Zeitschaltuhr, falls an der Regelung des Wärmeerzeugers kein Zirkulationspumpenan- schluss vorhanden ist. Anschluss über Zeitschaltuhr. –...
Montageablauf Trinkwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils darf nicht Empfehlung: Sicherheitsventil über der Oberkante des verschlossen werden. Der Überdruck kann die Anlage Speicher-Wassererwärmers montieren. Dadurch beschädigen. Austretendes Wasser muss gefahrlos braucht der Speicher-Wassererwärmer bei Arbeiten und sichtbar in eine Entwässerungseinrichtung abge- am Sicherheitsventil nicht entleert werden.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Speicher-Wassererwärmer füllen..................21 • • 2. Anlage außer Betrieb nehmen.................... 21 • • • 3. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen •...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer füllen 1. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig füllen. 2. Heiz- und trinkwasserseitige Verschraubungen und Elektro-Heizeinsatz-EHE auf Dichtheit prüfen. Falls Hinweis erforderlich, Verschraubungen nachziehen. Falls der Speicher-Wassererwärmer unter Druck steht, Flanschdeckel mit einem Anzugsdrehmo- 3. Sicherheitsventile nach den Angaben des Herstel- ment von 25 Nm nachziehen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer innen reinigen (Fortsetzung) Gefahr 6. Reinigungsmittel vollständig ablassen. Rückstände von Reinigungsmitteln können Vergiftungen verursachen. 7. Speicher-Wassererwärmer nach der Reinigung Herstellerangaben des Reinigungsmittels gründlich spülen. beachten. Achtung Salzsäurehaltige Reinigungsmittel können den Innenraum beschädigen. Keine salzsäurehaltigen Reinigungsmittel verwenden. Fest haftende Beläge, die nicht mit einem Hoch- druckreiniger beseitigt wurden, mit einem chemi- schen Reinigungsmittel entfernen.
Entsorgung Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Climate Solutions SE, D-35108 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- verhalten den europäischen Richtlinien und den ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht. Die Konformitätserklärung ist mit Hilfe der Herstell-Nr. unter folgender Internetadresse zu finden: DE: www.viessmann.de/eu-conformity...