Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARWATT Panel vision XS 5.0 style Montageanleitung Seite 10

Gerahmte glas-glas module

Werbung

Um die Sicherheit und die Einhaltung der technischen Daten der Produkte zu gewährleisten,
dürfen bei der Selbstkonfektionierung von Solarkabeln ausschließlich Originalwerkzeuge des
jeweiligen Herstellers verwendet werden. Für die maximale Reihenanordnung von Modulen ist
die im gültigen Datenblatt angegebene Systemspannung einzuhalten. Ohne Strang sicherung
beträgt die maximale Parallelanordnung von Modulsträngen zwei Stück. Bitte beachten Sie
für die Rückstrombelastbarkeit den im Datenblatt angegebenen Wert und nutzen Sie aus-
schließlich genormte Photovoltaik-Leitungen (Empfehlung: mind. Kabelquerschnitt 4 mm²).
Die Module dürfen nicht dauerhaft im Kurzschluss betrieben werden. Die Module entspre-
chen der Schutzklasse II und können daher in Systemen mit gefährlichen Gleichspannungen
(größer als 120 VDC nach IEC 61730) betrieben werden. Module dieser Schutzklasse dürfen in
Anlagen mit unbeschränkter Zugänglichkeit eingesetzt werden, die entsprechenden Vorschrif-
ten sind hierbei einzuhalten. Solarwatt Module, die innerhalb dieser Schutzklasse nach IEC
61730 qualifiziert sind, erfüllen bei vorschriftsmäßiger Elektroinstallation die Anforderungen
der Schutzklasse II.
Unter normalen Montagebedingungen kann ein Solarmodul einen höheren Strom und/oder
eine höhere Spannung liefern, als unter den genormten Prüfbedingungen.
Zur Bestimmung der Spannungsbemessungswerte von Bauteilen, der Strombemessungswerte
von Leitern, der Größe der Sicherungen und für die Bemessung von Steuerungen, die an die
Solarmodule angeschlossen werden, sollten deshalb die auf dem Solarmodul angegebenen
Werte des Kurzschlussstroms ISC mit dem Faktor 1,25 und der Leerlaufspannung UOC, basie-
rend auf der am jeweiligen Installationsstandort geringsten zu erwartenden Umgebungstem-
peratur, mit einem Faktor von bis zu 1,25 multipliziert werden.
Jegliche Art von Verschmutzung der Steckkontakte vor oder während der Montage (Staub,
Feuchtigkeit, salzhaltige Aerosole etc.) beeinflusst das System hinsichtlich der Funktion über
den angestrebten Gebrauchszeitraum negativ. Es ist deshalb bei der Montage größte Sorgfalt
auf eine saubere Verarbeitung zu legen. Jegliche Verwendung von Schmierstoffen ist unter-
sagt. Nicht gesteckte Anschlüsse sind bei Transport, Lagerung und während des Zeitraums
der Installation vor Verschmutzung jeglicher Art zu schützen, da erst gesteckte Anschlüsse ihre
jeweilige Schutzart erfüllen. Das Öffnen der Anschlussdose oder die Modifikation bzw. das
Entfernen des Kabels oder des Rahmens ist untersagt.
ACHTUNG
Die Steckkontakte dürfen nicht unter Last getrennt oder gesteckt werden. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung besteht LEBENSGEFAHR!
10
Irrtümer und Änderungen vorbehalten | © 2025 Solarwatt GmbH

Werbung

loading