Herunterladen Diese Seite drucken

STARTCRAFT iboXX IES2040 Benutzerhandbuch Seite 6

Lithium-eisenphosphat-batteriesystem

Werbung

2. TRANSPORT, HANDHABUNG UND LAGERUNG
2.1 Transport und Handhabung
- den Speicher nicht rammen, umstoßen, fallen lassen, durchbohren oder zerdrücken
- setzen Sie den Speicher keinen Flammen, Verbrennungen oder direktem Sonnenlicht aus
- öffnen Sie das Gehäuse nicht und nehmen Sie die Batterie nicht auseinander
- heben Sie die Batterie nicht an den Anschlusskabeln an
- Speicher nicht erschüttern
- nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung bringen
- setzen Sie den Akku keinen offenen Flammen aus
- stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien auf, da dies im Falle eines
Unfalls zu einem Brand oder einer Explosion führen kann
- den Speicher beim Transportieren und Positionieren stets aufrecht lassen; nicht hinlegen oder kippen
- für den Umgang mit dem Produkt wird dringend ein belüfteter Bereich empfohlen
2.2 Lagerung
- setzen Sie die iboXX ® IES2040 keinen hohen Temperaturen und direktem Sonnenlicht aus
- lagern Sie den Speicher an einem kühlen und trockenen Ort
Lagertemperatur (Min./Max.): 41°F/5°C - 95°F/35°C. Relative Luftfeuchtigkeit (Min./Max.): 5%~75% RH
- nicht in Gewächshäusern und Lagerräumen für Heu, Stroh, Spreu, Tierfutter, Düngemittel, Gemüse oder
Obstprodukte lagern
- lagern Sie das Produkt auf einer ebenen Fläche
- lagern Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
- lagern Sie das Produkt an einem Ort, an dem es möglichst wenig Staub und Schmutz gibt
Die Systeme sollten bei einem SOC-Wert von 60 % gelagert und monatlich überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der SOC-Wert des Systems nicht unter 20 % fällt. Bei einem SOC von 20 % entlädt sich
die Batterie in etwa 2 Monaten selbst. Prüfen Sie außerdem alle 3 Monate die Spannung und recyceln Sie
die Batterie alle 6 Monate, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
2.3 Reaktionen auf Notsituationen
Der Energiespeicher besteht aus mehreren Akkus, die so ausgelegt sind, dass Gefahren durch Ausfälle
vermieden werden. STARTCRAFT kann jedoch nicht für deren absolute Sicherheit garantieren.
Auslaufender Energiespeicher
Wenn aus dem Speicher Elektrolyt ausläuft, vermeiden Sie den Kontakt mit der ausgelaufenen Flüssigkeit
oder dem Gas. Sollte man mit der ausgelaufenen Substanz in Berührung kommen, sind sofort folgende
beschriebenen Maßnahmen durchzuführen.
Seite 6 von 24

Werbung

loading