6. DIAGNOSEANLEITUNG
Das intelligente Batteriemanagementsystem (BMS) bietet eine mehrstufige Schutzfunktion:
- Schutz vor Überladungsspannung
- Schutz vor Überentladung
- Überstromschutz für Entladung über thermische Kontrolle
- Kurzschlussschutz
- EIN/AUS-Schalter
- Im Falle eines Fehlers öffnet die Batterieschutzschaltung ihre internen Relais und trennt die
negativen Batteriepole von den internen Zellen. Die Batterie verwendet Relais und es sollten
Vorkehrungen getroffen werden, um Spannungsspitzen und große Induktivität in der Anwendung
zu reduzieren.
Überspannungsstörung
Überspannungsschutz
Unterspannungsstörung
Unterspannungsschutz
Wenn eine Störung auftritt oder eine Alarmleuchte leuchtet, befolgen Sie bitte diese Anleitung als
ersten Schritt bei der Fehlersuche.
1. Bitte isolieren Sie die Batterie:
a. Schalten Sie den Hauptunterbrecher auf der Seite der Batterie aus.
b. Entfernen Sie alle externen Stromquellen von/zu der Batterie.
2. Stellen Sie sicher, dass die Batteriespannung mit der LCD-Anzeige übereinstimmt:
a. Schalten Sie den Hauptunterbrecher an der Seite der Batterie ein.
b. Messen Sie mit einem Multimeter die Spannung an der Oberseite der Klemmen.
c. Wenn dies nicht der Fall ist, folgen Sie der "Anleitung zur Fehlersuche".
Seite 22 von 24
58,4 ± 0,4V
54,0 ± 0,4V
43,2 ± 0,4V
50,4 ± 0,4V