4.2.4 Erdung
Der iboXX® 20kWh-Speicher IES2040 hat 1 Erdungsloch auf der Unterseite des Batteriegehäuses.
4.2.5 Inbetriebnahme des Systems
Wenn Sie nur eine einzelne IES2040 20kWh installieren, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte zur
Inbetriebnahme.
1) Überprüfen Sie die Anschlusskabel des Systems auf korrekte Polarität.
2) Schalten Sie den Batterieschalter auf die Position "ON".
3) Schalten Sie den Unterbrecher des Wechselrichters in die Position "ON".
4) Drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Geräts 3 Sekunden lang, um die LCD-Anzeige
der Batterie einzuschalten.
Wenn Sie mehrere Wechselrichter mit einem oder mehreren IES2040 20kWh installieren,
schalten Sie bitte den ersten Wechselrichter mit den oben genannten Schritten ein und
schalten dann die übrigen Wechselrichter ein. 4.2.6 Parallelschaltung
Lithiumbatterien mit der gleichen Kapazität können bis zu 20 Einheiten mit hoher Stabilität,
Effizienz und Gesamtqualität parallel geschaltet werden. Ein qualifizierter Installateur sollte
dies verstehen und muss sich an den Industriestandard und die veröffentlichten elektrischen
Richtlinien halten.
VORSICHT! Lithiumbatterien sind nur für den Parallelbetrieb ausgelegt. Sie dürfen nicht in
Reihe geschaltet werden, um die Spannung zu erhöhen. Eine Reihenschaltung kann zu
Schäden an den Lithium-Batterien führen und macht die Garantie ungültig!
Die Speicherkapazität und die verfügbare Gesamtstromstärke werden durch die
Parallelschaltung erhöht. Die folgende Abbildung zeigt, wie man mehrere Batterien parallel
schaltet. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtspannung nicht verändert wird. Die verfügbare
Stromstärke des Systems wurde akkumuliert.
VORSICHT! Bei Parallelschaltung: Achten Sie auf eine identische Kabellänge und
Kabelkonstruktion von jedem Batteriepol zur gemeinsamen Sammelschiene. Wenn Sie
mehr als 4 Geräte parallel schalten, ist ein Batterie-Combiner dringend empfohlen.
Seite 14 von 24