Herunterladen Diese Seite drucken

STARTCRAFT iboXX IES2040 Benutzerhandbuch Seite 4

Lithium-eisenphosphat-batteriesystem

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEISE
Jede Art von Störung am Produkt kann zum Auslaufen von Elektrolyt oder entflammbaren Gasen führen.
Während der Installation der Batterie muss das Stromnetz und die Solareinspeisung von der Verkabelung
des Energiespeichers getrennt werden. Die Verkabelung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Der Speicher kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Im Gerät liegt eine hohe Spannung oder
Stromstärke vor. Die Elektronik im iboXX® IES2040 ist anfällig für elektrostatische Entladungen. Beachten
Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Explosionsgefahr
- Verhindern Sie starke Stöße mit oder gegen den Energiespeicher.
- Der Energiespeicher darf nicht zerdrückt oder durchstochen werden.
- Schützen Sie den Energiespeicher vor Feuer.
Brandgefahren
- Setzen Sie den Energiespeicher nicht Temperaturen von mehr als 50°C aus.
- Legen Sie den Energiespeicher nicht in die Nähe einer Wärmequelle, z. B. eines Kamins.
- Setzen Sie den Energiespeicher nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
- Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse des Energiespeichers nicht mit leitenden Gegenständen wie z. B.
Kabeln in Berührung kommen.
Gefahr eines Stromschlags
- Nehmen Sie den Energiespeicher nicht auseinander.
- Berühren Sie den Energiespeicher nicht mit nassen Händen
- Setzen Sie den Energiespeicher keiner Feuchtigkeit oder Flüssigkeit aus
- Halten Sie den Energiespeicher von Kindern und Tieren fern.
Risiken einer Beschädigung des Energiespeichers
- Lassen Sie den Energiespeicher nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Setzen Sie den Energiespeicher keinem hohen Druck aus.
- Legen Sie keine Gegenstände auf den Energiespeicher.
Die Lithium-Batterien müssen immer mit einem Laderegler und den entsprechenden Einstellungen
installiert werden, um die Batterien vor offener PV-Spannung und anderen Hochspannungsladequellen zu
schützen. Das Batteriemanagementsystem (BMS) allein kann die Batterien nicht vor diesen extremen
elektrischen Phänomenen schützen. Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung führt zum Erlöschen der
Garantie.
Seite 4 von 24

Werbung

loading