Herunterladen Diese Seite drucken

axing premium-line MK 8-00I Schnellstartanleitung Seite 2

Dvb/iptv-hybrid-kopfstelle

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Produktbeschreibung
MK 8-00I
8 unabhängige Multitunereingänge
Wandelt 8 × DVB-S/S2/S2X/T/T2/C in 8 × DVB-C/-T bzw.
512 × SPTS oder 8 × MPTS (für IPTV Softwareerweiterung
nötig)
Erweiterbar auf 16 Modulatoren mit Software MKS 8-16
MK 8-06I
Wie MK 8-00I, jedoch mit 6 CI-Steckplätzen
MK 16-00I
16 unabhängige Multitunereingänge
Wandelt 16 × DVB-S/S2/S2X/T/T2/C in 16 × DVB-C/-T bzw.
512 × SPTS oder 16 × MPTS (für IPTV Softwareerweiterung
nötig)
MK 16-06I
Wie MK 16-00I, jedoch mit 6 CI-Steckplätzen
Lieferumfang
1 × Kopfstelle
1 × Netzkabel
1 × Sicherheitshinweise
1 × Quickstartanleitung (Sie finden die vollständige Betriebsanleitung zum
Download indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben)
Montage
 Vor Montage und Anschluss Netzstecker ziehen!
 Kopfstellen gemäß EN 60728-11 am Potentialausgleich anschließen.
Verwenden Sie den Potentialausgleichsanschluss am Gerät (2).
Die Kopfstellen können entweder an der Wand montiert werden oder in einem
19"-Rack eingebaut werden.
Wandmontage
Die Kopfstellen sind ab Werk mit Wandhalterungen ausgestattet.
Hinweise: Bei Wandmontage wird aus thermischen Gründen dringend
empfohlen, das Gerät waagerecht und mit den Anschlüssen nach oben zu
montieren. Die Kopfstelle muss mit mindestens 10 cm Freiraum entlang aller
4 Seiten montiert werden.
 Kopfstellen auf einer senkrechten, ebenen Fläche montieren.
 Die Kopfstelle mit mindestens vier 4 × 30 mm Schrauben an der Wand
befestigen.
Montage im 19"-Rack
Hinweis: Bei 19-Zoll-Rack Montage muss mindestens einen Freiraum von 5 cm
vor und hinter dem Gerät gegeben sein.
 Demontieren Sie die Wandhalterung vom Gehäuse der Kopfstelle.
 Montieren Sie die Frontplatte MKZ 1-00 auf die MK 8-00I/MK 16-00I bzw.
die MKZ 1-01 auf die MK 8-06I/MK 16-06I (MKZ 1-00 und MKZ 1-01 nicht
im Lieferumfang enthalten, als Zubehör erhältlich).
 Schieben Sie die Kopfstelle in das 19" Rack.
 Schrauben Sie die Kopfstelle mit vier Schrauben fest.
Anzeigeelemente und Anschlüsse
1
2
3
4
5
9
10
11 12
6
7
CI5
CI3
8
CI1
CI2
CI4
CI6
Anschluss
Anschluss der Eingänge an DVB-S/S2/S2X
Die SAT-Eingangssignale werden üblicherweise über einen Multischalter auf die
Eingänge der Kopfstelle verteilt.
Die Kopfstellen verfügen an den Eingängen über eine Fernspeisespannung
für den LNB und über DiSEqC 1.0-Funktionalitäten. Die Eingänge können
deswegen auch direkt an die LNBs angeschlossen werden.
Anschluss der Eingänge an DVB-T/T2 oder DVB-C
 Für den Empfang von DVB-T/T2 oder DVB-C, müssen Sie, bevor Sie
ein Antennenkabel an den HF-Eingängen der Kopfstelle anschließen,
die LNB-Spannungsversorgung abschalten. Sie finden die Einstellung in
der Konfiguration: Initialisierung > Phase 1.
Konfiguration
Die Konfiguration der Geräte erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche.
Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche benötigen Sie einen
handelsüblichen PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle, handelsüblichem
Netzwerkkabel und die aktuelle Version eines Webbrowsers.
Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche:
 Werks-IP-Adresse:
 Subnetz-Maske:
1
8 bzw. 16 LEDs für Ausgansmodulatoren
Grün
Grün blinkend
Rot
2
Potentialausgleichsanschluss
3
Netzanschluss
4
8 bzw. 16 HF-Eingangs-LEDs:
Gelb
Aus
5
HF-Eingänge 1 bis 4
6
HF-Eingänge 5 bis 8
7
HF-Eingänge 9 bis 12 (nur MK 16-0xI)
8
HF-Eingänge 13 bis 16 (nur MK 16-0xI)
9
Messbuchse (-30 dB)
10
HF-Ausgang
11
IPTV-Ausgang
12
Control-Schnittstelle für Konfiguration und CAS-Server
MK 8-06I und MK 16-06I verfügen jeweils über 6 CI-Steckplätze (CI1...
CI6). In den CI-Menüs auf der Startseite der Benutzeroberfläche können
die Einstellungen für die CA-Module vorgenommen werden.
Anschluss des HF-Ausgangs am Koaxialverteilnetz
 Verbinden Sie den Ausgang (RF OUT) mit dem vorhandenen Verteilnetz.
Verwenden Sie hierfür ein hochgeschirmtes Koaxialkabel mit einem F-
Anschlussstecker.
 Wenn Sie mehrere Kopfstellen verwenden, dann müssen die Ausgänge
mit geeigneten Combinern verbunden werden.
Anschluss des IPTV-Ausgangs am IPTV-Netzwerk (nur mit MKS 1-03I)
 Schließen Sie den IPTV-Ausgang des Geräts an einem IGMP-fähigen
Ethernet-Switch an. Verwenden Sie Cat-7-Kabel oder höher.
Die Konfigurationsoberfläche ist mit einem Kennwort geschützt.
 Geben Sie das werkseitig eingestellte Passwort Ramsen8262 ein (ändern
Sie das Passwort nach der ersten Inbetriebnahme).
 Klicken Sie auf die Schaltfläche ENTER PASSWORD.
Die Startseite öffnet sich.
 Folgen Sie den Schritten der Phase 1, 2 und 3, um das Gerät zu
192.168.0.145
konfigurieren.
255.255.255.0
=
Modulation OK
=
kein Datenstrom am Ausgang (kein
Eingangssignal, Tuner nicht konfiguriert,
kein Programm für Ausgang konfiguriert)
=
Füllstand des Modulators zu hoch
=
MPEG-Datenstrom vorhanden,
=
MPEG-Datenstrom nicht vorhanden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Premium-line mk 16-00iPremium-line mk 8-06iPremium-line mk 16-06i