Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

u-view webpanels
UV66-ADV-7-CAP-W-V2
UV66-ADV-10-CAP-W-V2
UV66-ADV-15-CAP-W-V2
UV66-ADV-21-CAP-W-V2
u-view webpanels
Bedienungsanleitung
u-view webpanels
Operating instructions
3100420000/00/07.2024
2932870000
2933040000
2932860000
2987520000
3
37

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Weidmuller u-view UV66-ADV-7-CAP-W-V2

  • Seite 1 u-view webpanels UV66-ADV-7-CAP-W-V2 2932870000 UV66-ADV-10-CAP-W-V2 2933040000 UV66-ADV-15-CAP-W-V2 2932860000 UV66-ADV-21-CAP-W-V2 2987520000 u-view webpanels Bedienungsanleitung u-view webpanels Operating instructions 3100420000/00/07.2024...
  • Seite 3 Inhalt Über diese Dokumentation Startup-Applikation einstellen Mitgeltende Dokumente VNC Viewer Darstellungsmittel und Symbole Chromium Software-Version Chromium (kiosk) Static Page Zu Ihrer Sicherheit Static Page (custom) Bestimmungsgemäße Verwendung 9.6 VNC Viewer konfigurieren Personal 9.7 Chromium konfigurieren Sicherheitshinweise 9.8 Chromium (kiosk) konfigurieren Cyber-Sicherheit 9.9 Static Page konfigurieren 9.10 Static Page (custom) konfigurieren Produktbeschreibung Produktfamilie Weitere Einstellungen...
  • Seite 4 Über diese Dokumentation Diese Bedienungsanleitung richtet sich an alle Personen, die im Verlauf des Produktlebenszyklus mit dem Produkt umgehen. ► Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Produkt montieren und in Betrieb nehmen. ► Bewahren Sie die Bedienungsanleitung nach dem Lesen auf. Die Bedienungsanleitung ist Teil des Produkts.
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Produkte sind für den Einsatz in der industriellen Automation vorgesehen. Sie können zur Visualisierung, Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Die Produkte entsprechen der Schutzart IP66 (gem. IEC 60529), sie sind nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich vorgesehen.
  • Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit Cyber-Sicherheit Das Produkt ist kommunikationsfähig und kann mit Schutzmaßnahmen in Netzwerke eingebunden werden. Beachten Sie für die Cyber-Sicherheit folgende Hinweise: – Um Geräte, Systeme, Maschinen und Netzwerke vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, ist es notwendig, ein umfassendes industrielles Sicherheits- konzept zu implementieren und aufrechtzuerhalten, das dem neusten Stand der Technik entspricht.
  • Seite 7 Produktbeschreibung Produktfamilie Die Produktfamilie umfasst Geräte mit unterschiedlichen Displaygrößen und Spezifikationen. UV66-ADV- UV66-ADV- UV66-ADV- UV66-ADV- 7-CAP-W-V2 10-CAP-W-V2 15-CAP-W-V2 21-CAP-W-V2 Display-Größe 7" 10.1“ 15.6“ 21.5“ WSVGA TFT Display-Typ WXGA TFT LCD FHD TFT LCD FHD TFT LCD Bildformat 16:9 16:10 16:9 16:9 Auflösung 1024 x 600...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Gerätebeschreibung Bild 3.1 Gerätebeschreibung UV66-ADV-... Touch-Display LED-Anzeige Betriebsbereitschaft Erdungsschraube DC-Versorgungsspannung USB-A LAN A LAN B RS-232/422/485 (ohne Funktion) RS-485/CAN (ohne Funktion) 10 VESA-Montageöffnung Montageöffnung Bedienungsanleitung – u-view webpanels...
  • Seite 9 Produktbeschreibung Betriebs-Software kennenlernen Settings Tool Bild 3.2 Settings Tool Menü Inhalt Screen Bildschirmeinstellungen Network Netzwerkeinstellungen Time Datum- und Uhrzeiteinstellungen System Einstellungen für Anzeigeapplikationen Security Authentifizierungseinstellungen Einstellungen für FTP-Server Logo Einstellungen für Logo- und Hintergrundfarbe Update Systemaktualisierung Operate Systemfunktionen Password Passwortverwaltung About Systeminformationen Exit...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Menüleiste mit Schnellzugriff-Symbolen Bild 3.3 Menüleiste mit Schnellzugriff-Symbolen Symbol Bezeichnung Funktion Alle Applikationen beenden und Bildschirm ausschalten, Ausschalten LED leuchtet Orange Neustarten Applikationen beenden und Neustart des Webpanels Browser Chromium Browser aufrufen oder neuen Tab öffnen Settings Settings Tool öffnen VNC-Viewer VNC-Viewer aufrufen Screenshot Screenshot erstellen...
  • Seite 11 Produktbeschreibung Technische Daten UV66-ADV-10-CAP- UV66-ADV-15-CAP- UV66-ADV-21-CAP- UV66-ADV-7-CAP-W-V2 W-V2 W-V2 W-V2 2932870000 2933040000 2932860000 2987520000 Spannungsversorgung 24 V DC Bildschirmdiagonale 7" 10.1" 15.6“ 21.5" Auflösung 1024 x 600 1280 x 800 1920 x 1080 1920 x 1080 Farbe 16.2M 16.7M Touch MultiTouch, P-CAP Betriebssystem Linux Yocto 4.0...
  • Seite 12 Gerät in Betrieb nehmen WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Eine fehlerhafte Installation des Geräts kann zu Lebensgefahr durch Strom- schlag führen. ► Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Stromquelle korrekt ist und die Verdrahtung und Erdung korrekt ausgeführt wurden, bevor Sie das Gerät anschließen.
  • Seite 13 Settings Tool aufrufen Bild 5.1 Passwortabfrage im Settings Tool ► Wischen Sie mit zwei Fingern von oben nach unten über das Webpanel. Nach 10 bis 15 Sekunden wird ein Fenster für die Anmeldung angezeigt. ► Geben Sie den Benutzernamen admin ein. ►...
  • Seite 14 Bildschirm einrichten Bild 6.1 Bildschirmeinstellungen Nach Tippen auf Screen wird das Menü für Bildschirmeinstellungen geöffnet. Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Einstellung Optionen Default Bildschirmhelligkeit 5 % bis 100 % 50 % aktiv oder inaktiv Nach einer definierten Zeit ohne Berührung des Bildschirmschoner 5 Minuten Touch-Displays, wird der Bildschirm dunkel,...
  • Seite 15 Bildschirm einrichten Bildschirmschoner einstellen Die Einstellung wird nach einem Neustart des Gerätes übernommen. ► Tippen Sie auf Enable Screensaver, um die Funktion zu aktivieren. ► Nutzen Sie die Symbole +/-, um die Minuten einzustellen. Bei einem Doppelklick auf die Tasten +/- wird der Wert selbstständig ver- ringert oder erhöht.
  • Seite 16 Netzwerkeinstellungen konfigurieren Nach Tippen auf Network wird das Menü für die Ethernet-Schnittstellen und die Firewall geöffnet. Menü Funktion Wired 1 Einstellungen für LAN A Wired 2 Einstellungen für LAN B Firewall-Einstellungen für beide Firewall Ethernet-Schnittstellen Beachten Sie die Hinweise zur Cyber Security, um Ihr Gerät und Ihre Applikation vor unbefugten Zugriffen oder Veränderungen zu schützen, siehe Kapitel 2.4.
  • Seite 17 Netzwerkeinstellungen konfigurieren Ethernet-Schnittstellen mit statischer IP-Adres- se konfigurieren Bild 7.2 Konfiguration mit statischer IP-Adresse ► Wählen Sie die gewünschte Ethernet-Schnittstelle. ► Tippen Sie auf Config. ► Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und den DNS-Server ein. Die IP-Adresse und die Subnetzmaske sind zwingend notwendig. ►...
  • Seite 18 Netzwerkeinstellungen konfigurieren Firewall konfigurieren Bild 7.3 Firewall Auf der Registerkarte Firewall können Firewall-Einstellungen für die Ether- net-Schnittstellen vorgenommen werden. Verschiedene Ethernet Protokolle (Ethernet Ports) können in Kombination mit TCP (Transmission Control Protocol) oder UDP (User Datagram Protocol) zugelassen werden. Das Gerät wird mit diesen Einstellungen ausgeliefert: TCP / UDP Port Protokoll...
  • Seite 19 Datum und Uhrzeit einstellen Bild 8.1 Datum und Uhrzeit Nach Tippen auf Time wird das Menü für die Einstellungen von Datum und Uhrzeit geöffnet. Die Zeitangaben können per NTP-Server synchronisiert werden oder manuell eingegeben werden. Datum und Uhrzeit per NTP-Server Wenn das Webpanel mit einem NTP Zeitserver verbunden ist, wird die Systemzeit automatisch aktualisiert.
  • Seite 20 Startup-Applikation einstellen Nach Tippen auf System wird das Menü für die Startup-Applikation geöffnet. Die Applikation, die nach dem Einschalten angezeigt werden soll, kann hier konfiguriert werden. Folgende Applikationen können konfiguriert werden: – Settings Tool – VNC Viewer – Chromium – Chromium (kiosk) – Static Page – Static Page (custom) – Keine Appliaktion VNC Viewer Der Bildschirm eines Computers kann per Virtual Network Computing (VNC) auf dem Webpanel angezeigt werden.
  • Seite 21 Startup-Applikation einstellen Chromium (kiosk) Die Applikation Chromium (Kiosk) wird als Vollbild ohne Menüleiste ange- zeigt. Diese Applikation ist für die Visualisierung von Maschinen und Anlagen vorgesehen. Der Nutzer kann nur die vorkonfigurierten Webseiten und Links verwenden. Andere URLs können nicht eingegeben werden. Falls die Bearbeitung der Menüleiste möglich sein soll, empfehlen wir die Verwendung von Chromium.
  • Seite 22 Startup-Applikation einstellen VNC Viewer konfigurieren Bild 9.1 VNC Viewer ► Wählen Sie in der Dropdown-Liste VNC-Viewer. ► Geben Sie IP-Adresse und Port des VNC Servers ein. Der Port muss mit Doppelpunkt direkt hinter der IP-Adresse stehen. ► Geben Sie das Passwort des VNC Servers ein. Die Adressangaben sowie das Passwort müssen bei der Einrichtung des VNC Servers festgelegt worden sein.
  • Seite 23 Startup-Applikation einstellen Chromium konfigurieren Bild 9.2 Chromium ► Wählen Sie in der Dropdown-Liste Chromium. ► Geben Sie die Adresse (URL) der gewünschten Webseite ein. ► Falls nötig, beachten Sie die Konfiguration der Netzwerkverbindung vom Webpanel zum gewünschten Webserver. Die Adresszeile mit dem roten Punkt ist die Webseite, die nach dem Einschal- ten zuerst angezeigt wird.
  • Seite 24 Startup-Applikation einstellen Chromium (kiosk) konfigurieren Bild 9.3 Chromium (kiosk) ► Wählen Sie in der Dropdown-Liste Chromium (kiosk). ► Geben Sie die Adresse (URL) der gewünschten Webseite ein. ► Falls nötig, beachten Sie die Konfiguration der Netzwerkverbindung vom Webpanel zum gewünschten Webserver. Die Adresszeile mit dem roten Punkt ist die Webseite, die nach dem Einschal- ten zuerst angezeigt wird.
  • Seite 25 Startup-Applikation einstellen Static Page konfigurieren Bild 9.4 Static Page ► Wählen Sie in der Dropdown-Liste Static Page. ► Geben Sie die Adresse (URL) der gewünschten Webseite ein. ► Falls nötig, beachten Sie die Konfiguration der Netzwerkverbindung vom Webpanel zum gewünschten Webserver. ► Geben Sie den Timeout in Sekunden ein. Timeout gibt die Dauer an, nach der ein neuer Verbindungsversuch mit dem Server erfolgt.
  • Seite 26 Startup-Applikation einstellen 9.10 Static Page (custom) konfigurieren Bild 9.5 Static Page (custom) Um den Zugriff auf eine Webseite zu ermöglichen, muss eine HTML-Datei verfügbar sein. Die Datei kann auf einem eingesteckten USB-Stick liegen oder muss zuvor per FTP ins Verzeichnis „/userdata“ übertragen worden sein. ► Wählen Sie in der Dropdown-Liste Static Page (custom). ►...
  • Seite 27 10 Weitere Einstellungen 10.1 Security Nach Tippen auf Security wird das Menü für die Authentifizierung via Pass- wort oder via System User geöffnet. Der Benutzer „admin“ ist in diesem Menü nicht berechtigt, Änderungen vorzunehmen. Zur Nutzung des Settings Tool muss sich der Benutzer „admin“ immer erst mit seinem Systempasswort authentifizieren. ► Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Weidmüller Support. 10.2 FTP Nach Tippen auf FTP wird das Menü zur Konfiguration des integrierten FTP- Clients geöffnet. Der FTP-Client unterstützt den Datei-Download von einem...
  • Seite 28 Weitere Einstellungen 10.4 Update Die Aktualisierung kann bis zu zehn Minuten dauern. Das Webpanel startet anschließend automatisch neu. Unterstützt wird das Dateiformat „.swu“. Falls die Update-Datei auf einem USB-Stick gespeichert ist, navigieren Sie nach Einstecken des USB-Sticks in das Verzeichnis „/run/media/Name-des-angeschlossenen-USB-Sticks-sda1“ oder „/run/media/Name-des-angeschlossenen-USB-Sticks-sdb1“.
  • Seite 29 Weitere Einstellungen 10.6 Password Nach Tippen auf Password wird das Menü für die Passwortverwaltung geöffnet. In diesem Menü kann ein neues Passwort vergeben werden. Das Passwort muss mindestens 7 Zeichen lang sein und einen Großbuch- staben enthalten. ► Geben Sie das aktuelle Passwort ein. ► Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie es. ►...
  • Seite 30 Webpanel bedienen 11.1 Anzeigeapplikationen bedienen Bei den Anzeigeapplikationen gibt es verschiedene Aktionen und Bedienmöglichkeiten: Chromium Static Page Aktion Chromium Static Page Viewer (kiosk) (custom) Webseite wechseln per − − −   Tabulator Webseite wechseln per     ...
  • Seite 31 Webpanel bedienen Vertikale Wischgeste (Settings Tool öffnen) Bild 11.2 Vertikale Wischgeste mit zwei Fingern ► Wischen Sie mit zwei Fingern von oben nach unten über das Webpanel, um das Settings Tool zu öffnen. 11.2 Bildschirmschoner aufheben ► Tippen Sie an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert den Desktop freizugeben. ►...
  • Seite 32 Webpanel bedienen 11.3 Screenshots erstellen Screenshots werden automatisch im Verzeichnis /userdata gespeichert und können später über das Settings Tool auf einen USB-Stick exportiert werden. Jeder Screenshot wird im Format .png gespeichert, im Dateinamen sind die Zeit und das Datum enthalten. Ein Screenshot kann per Schnellzugriff-Symbol erstellt werden oder per Wischgeste.
  • Seite 33 Webpanel bedienen 11.4 VNC Viewer bedienen Im Anzeigefenster des VNC Viewers gibt es weitere Einstellmöglichkeiten und Bedienmöglichkeiten: Menüleiste mit Schnellzugriff-Symbolen Bild 11.5 Menüleiste im VNC Viewer Symbol Bezeichnung Funktion Ergänzung Systemeinstellungen ändern Einige Einstellungen sind durch den VNC Server vorgege- Connection options (Bildqualität, Cursor, Ein- ben und lassen sich im VNC Viewer nicht verändern.
  • Seite 34 Webpanel bedienen Per Schnellzugriff-Symbol kann der VNC Viewer erneut gestartet werden. Das Passwort wird abgefragt. ACHTUNG! Sicherheitsrisiko Das Passwort wird verschlüsselt übertragen, die Bildinformationen jedoch nicht. ► Beachten Sie die Informationen zur Cyber-Sicherheit, siehe Kapitel 2. ► Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung zwischen VNC Viewer und VNC Server geschützt ist, z.B. durch eine VPN-Verbindung. Nach Eingabe des Passworts beginnt der VNC Server des verbundenen Computers erneut mit der Bildübertragung.
  • Seite 35 12 Entsorgung ► Bevor Sie das Produkt entsorgen, entnehmen Sie die Batterie zur getrenn- ten Entsorgung. Das Produkt enthält Stoffe, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein können. Außerdem enthält es Stoffe, die durch gezieltes Recycling wiederverwendet werden können. Beachten Sie die Hinweise zur sachgerechten Entsorgung des Produkts. Die Hinweise finden Sie auf www.weidmueller.com/disposal. Bedienungsanleitung – u-view webpanels...
  • Seite 36 13 Konformität und Normen Das Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien und Normen: – 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Elektro- und Elektronikgeräten – 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie – 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) Die Produkte der u-view-Reihe sind UKCA-konform gemäß der folgenden Richtlinien: –...