5. FAQs
(1) F: Warum reagiert mein P2 Pro nicht, nachdem er an das Telefon angeschlossen wurde?
A: Führen Sie die Fehlerbehebung in dieser Reihenfolge durch:
a) Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit Android 6.0 oder höher läuft
b) Vergewissern Sie sich, dass die OTG-Option auf Ihrem Telefon verfügbar und aktiviert ist. Wenn Sie OPPO, VIVO,
OnePlus, Realme oder iQOO verwenden, suchen Sie in den Einstellungen nach „OTG" und schalten Sie es manuell ein.
Diese Funktion wird nach 10 Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Bei den meisten anderen Telefonen ist OTG
standardmäßig eingeschaltet und kann direkt verwendet werden.
c) Stellen Sie sicher, dass Sie die P2 Pro-App heruntergeladen und alle von der App geforderten Berechtigungen erteilt
haben.
d) Trennen Sie das P2 Pro vom Gerät und schließen Sie es wieder an. Wenn es immer noch nicht reagiert, wenden Sie sich
an unseren Kundendienst.
(2) F: Was soll ich tun, wenn der Bildschirm verschwommen ist oder die Temperaturmessung ungenau ist?
A: Aufgrund der Betriebseigenschaften ungekühlter Infrarotdetektoren müssen Sie den Bildschirm mithilfe des Auslösers
aktualisieren, d. h. durch Tippen auf das Auslöser-Symbol in der oberen rechten Ecke. Dadurch werden klarere Bilder und
genauere Temperaturen erzeugt.
(3) F: Kann ich mit dem P2 Pro Objekte unter Wasser, hinter Glasfenstern, unter Kleidung oder unter der Haut
beobachten?
A: Der P2 Pro erfasst hauptsächlich einen Infrarot-Wellenlängenbereich von 8 bis 14 µm. Er kann also nicht durch Wasser
oder gewöhnliches Glas hindurchsehenund kann nur Temperaturen auf der Oberfläche von Kleidung und Haut messen.
(4) F: Wie wähle ich den „Temperaturmessmodus" aus?
A: Wenn die Temperatur Ihres Zielobjekts weniger als 120 °C beträgt oder Sie hohe Anforderungen an die Bildqualität
stellen, wird empfohlen, den Modus „Hohe Bildqualität" zu verwenden. Wenn die Temperatur Ihres Zielobjekts mehr als
120 °C und weniger als 550 °C beträgt, wird empfohlen, den Modus „Großer Bereich" zu verwenden. Der automatische
Umschaltmodus dient dazu, den Temperaturmessmodus „hohe Bildqualität und großer Bereich" entsprechend der
Temperaturverteilung auf dem Temperaturmessbildschirm intelligent auszuwählen. Das Produkt befindet sich
standardmäßig im Modus „hohe Bildqualität", und das Umschalten des Modus erfordert eine gewisse Zeit. Benutzer
können den Temperaturmessmodus entsprechend ihrer tatsächlichen Situation auswählen.
(5) F: Stellt P2 Pro eine radiologische Gefahr für den menschlichen Körper dar?
A: P2 Pro sendet keine gefährliche Strahlung aus, sondern sammelt nur die Wärmeinformationen von Objekten. Es kann
unbesorgt verwendet werden.
(6) F: Die Temperaturmesswerte von Personen in einiger Entfernung sind relativ niedrig und können höher werden,
wenn ich mich ihnen nähere.Warum passiert das?
A: Die Infrarotstrahlung wird abgeschwächt, nachdem sie die Atmosphäre durchdrungen hat. Je größer die Entfernung ist,
desto stärker wird sie abgeschwächt. Daher sind die gemessenen Temperaturen für Objekte in größerer Entfernung weniger
genau. Für Benutzer, die nur abnormale Wärmequellen finden müssen, hat die Abstandsdämpfung keine Auswirkungen auf
die relative Temperaturverteilung. Sie können das Produkt also wie gewohnt verwenden. Benutzer, die genaue
Temperaturdaten benötigen, können die korrigierte Temperatur durch Eingabe der Entfernung vom zu messenden Objekt
(bis zu 5 m) in „Temperaturmessungskorrektur – Abstandskorrektur" erhalten.
© Sunnysoft s.r.o., distributeur