Seite 2
1. Allgemeine Beschreibung 1.1. Kurze Einführung Die P2 Pro ist eine ultrakleine professionelle Wärmebildkamera mit einem 12-µm-Hochleistungs-Infrarotdetektor und einem selbst entwickelten ASIC-Chip. Zu ihren Vorteilen gehören die kompakte Größe, das geringe Gewicht, der niedrige Stromverbrauch und die hohe Leistung. Sie können sie direkt an das Mobiltelefon anschließen, um eine genaue Messung per Plug-and-Play durchzuführen.
Seite 4
Nachdem das Gerät angeschlossen wurde und normalerweise vom Telefon erkannt wird, erscheint auf dem Telefon die Aufforderung „Möchten Sie P2 Pro den Zugriff auf die USB-Kamera erlauben?“. Wählen Sie „Ja“. Wenn die App geöffnet wurde und das Gerät nicht erkennen kann, wird die folgende Benutzeroberfläche angezeigt. Dies bedeutet, dass einige Funktionen deaktiviert sind.
Seite 5
3. Software-Funktion 3.1. Einfacher Modus Die Startseite der App enthält obere und untere Funktionsbereiche sowie einen Bildbereich in der Mitte. Von links nach rechts im oberen Funktionsbereich befinden sich Einstellungen, Dual-Spectrum-Switch und Bildkorrektur; von links nach rechts im unteren Funktionsbereich befinden sich Galerie, Foto, Video und Palette; und der Bildbereich in der Mitte wird zur Anzeige von Infrarotbildern, Temperaturmessergebnissen und anderen Informationen verwendet.
Seite 6
3.2. Einstellungen Das Menü „Einstellungen“ enthält die Optionen „Professionelle Thermometrie“, „Erweiterte Bildeinstellungen“, „ Temperatureinstellungen“, „Allgemein“ und „Hilfe“. 3.2.1 Professionelle Thermometrie Benutzer können diesen Schalter antippen, um den professionellen Temperaturmessmodus zu aktivieren. 3.2.2 Erweiterte Bildeinstellungen Zu den erweiterten Bildeinstellungen gehören die Funktionen „Bildoptimierung“, „Automatischer Verschluss“ und „ Serienbildaufnahme“.
Seite 7
3.2.3 Temperatureinstellung S - c w Die Temperatureinheit kann in Celsius (℃), Fahrenheit (℉) oder Kelvin (K) angegeben werden. (2) Temperaturalarm In den Alarmeinstellungen können Benutzer den Schwellenwert festlegen. Alarm bei hoher Temperatur: Geben Sie einen Schwellenwert ein und speichern Sie. Das Telefon gibt einen Alarm aus, wenn eine der auf dem Bild angezeigten Temperaturen den Schwellenwert überschreitet.
Seite 8
Die Standardsprache richtet sich nach dem System. Benutzer können zwischen Chinesisch und Englisch wählen. 3.2.4 Hilfe Benutzer finden in der Hilfe-Oberfläche weitere Informationen zu den Themen „Über uns“, „Benutzervereinbarung“, „Hilfedokument“, „Feedback“ und „Versionsinformationen“. 3.3. Temperaturmessfunktion Der aktuelle Temperaturmessmodus ist in einen einfachen und einen professionellen Modus unterteilt. Drücken Sie die Schaltfläche „Professionelle Temperaturmessung“...
Seite 9
Nur bei punktbasierten Temperaturmessungen können Messpunkte hinzugefügt oder verschoben werden. Um einen Messpunkt zu löschen, tippen Sie auf den Punkt. Dies gilt auch für andere Steuerelemente. Die Isothermenskala kann für andere Paletten als Weißglut oder Schwarzglut verwendet werden, um die Temperaturzone hervorzuheben, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Seite 10
3.3.3 Temperaturmessungsmodus Im Temperaturmodus können Sie zwischen hoher Bildqualität, großem Bereich oder Automatikmodus wählen. Der Solltemperaturbereich für hohe Bildqualität liegt zwischen -20 °C und 120 °C und der Solltemperaturbereich für großen Bereich zwischen 20 °C und 550 °C. Das Bild im Modus „Hohe Bildqualität“ ist schärfer als im Modus „Großer Bereich“, und der Temperaturmessbereich des Modus „Großer Bereich“...
Seite 11
Der zulässige Emissionsgradbereich liegt zwischen 0,01 und 1,00. Entfernungskorrektur: Korrigiert die Temperaturmessung basierend auf der eingegebenen Entfernung zum gemessenen Objekt. Der zulässige Entfernungsbereich beträgt 0,25 m bis 5 m. Bei einer Entfernung von mehr als 5 m wählen Sie 5 m aus, aber die Messgenauigkeit kann nicht garantiert werden.
Seite 12
3.3.7 Bildeinstellung In der Bildeinstellung können Benutzer Helligkeit und Kontrast frei anpassen. Tippen Sie auf die abgerundete Pfeilschaltfläche rechts, um Helligkeit und Kontrast auf den Standardwert 128 zurückzusetzen. 3.4. Dual-Spectrum Dual-Spectrum ermöglicht die Anzeige eines kleinen Fensters im Bildanzeigebereich, um gleichzeitig das von der Telefonkamera aufgenommene Bild anzuzeigen.
Seite 13
3.5. Verschlussauslöser Wenn die Infrarotaufnahme eine schlechte Qualität aufweist oder offensichtlich ungenaue Temperaturen anzeigt, tippen Sie auf den Auslöser in der oberen rechten Ecke, um den Infrarotbildeffekt durch Einschalten des Auslösers zu aktualisieren. Unter den voreingestellten Bedingungen des Systems kann das Gerät auch automatisch den Verschluss auslösen, um die Bildqualität zu erhöhen.
Seite 14
3.9. Fotoalbum Sie können alle Fotos und Videos im Album der App teilen oder löschen. Wenn es sich bei dem Foto um ein reines Infrarotbild handelt, das vom Gerät aufgenommen wurde, kann es im Album bearbeitet und der Analysebericht ausgegeben werden. Mit der Bearbeitungsfunktion können Benutzer die Temperaturmessdaten von Punkten, Linien und Flächen des Infrarotdiagramms im Album erfassen oder die Punkte, Linien und Flächen löschen.
Seite 15
Stellen Sie sicher, dass Sie die P2 Pro-App heruntergeladen und alle von der App geforderten Berechtigungen erteilt haben. d) Trennen Sie das P2 Pro vom Gerät und schließen Sie es wieder an. Wenn es immer noch nicht reagiert, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Seite 16
Kunden an. Es bietet weiterhin Systeme der neuesten Version sowie effektive, zeitnahe Support-, Umschulungs- und Beratungsleistungen an, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, um den wirtschaftlichen Nutzen der Kunden zu maximieren. 6.2 After-Sales-Kontakt E-mail: sales@infisense.cn Tel: +86-400-998-3088 Website: https://www.infiray.com Lieferant/Vertriebspartner Sunnysoft s.r.o. Kovanecká 2390/1a 190 00 Prag 9 Tschechische Republik www.sunnysoft.cz...
Seite 19
Table of Contents General Description ....................................3 Brief Introduction ..................................3 1.1. Applications ....................................3 1.2. Specifications ....................................4 1.3. Preparation for Use ....................................5 Software Download ..................................5 2.1. Establish a Connection ................................5 2.2. Software Function ...................................... 6 Simple Mode ....................................
Seite 20
1. General Description 1.1. Brief Introduction P2 Pro is an ultra-small professional thermal camerawith a 12μm high-performance infrared detector and a self-developed ASIC chip. Its advantages include compact size, light weight, low power consumption, and high performance. You can connect it directly to the cellphone for plug-and-play accurate measurement.
Seite 21
1.3. Specifications Detector 256 × 192 Resolution 12 μm Pixel Size ≤50mK@25 ℃ , F#1.0 NETD 8 ~ 14 μm Spectral Band Performance Frame Rate 25Hz Operating -10 ℃~ 55 ℃ Temperature Storage -40 ℃~ 85 ℃ Temperature Power 350mw Consumption Processor Self-developed LY ASIC chip...
Seite 22
After plugging in the device and it is normally recognized by the phone, the phone will pop up a prompt "Do you want to allow P2 Pro to access USB Camera?", select Yes. If the app has been opened and cannot detect the device, the following interface is displayed. This means that some functions are disabled.
Seite 23
3. Software Function 3.1. Simple Mode The app's home page includes upper and lower function areas and an image area in the middle. From left to right of the upper function area, they are Settings, Dual-Spectrum Switch, and Image Correction; from the left to right of the lower function area, they are Gallery, Photo, Video, and Palette;...
Seite 24
3.2. Settings The Settings menu contains Professional Thermometry, Advanced Image Setting, Temperature Setting, General, and Help. 3.2.1 Professional Thermometry Users can tap this switch to activate the professional temperature measurement mode. 3.2.2 Advanced Image Setting Advanced Image Settings include Image Optimize, Automatic Shutter Switch, and Continuous Image Capture functions.
Seite 25
3.2.3 Temperature Setting (1) Temperature Unit The temperature unit can be selected as Celsius (℃), Fahrenheit (℉), or Kelvin (K). (2) Temperature Alarm In the alarm setting, users can set the threshold. High temperature alarm: enter a threshold and save. The phone sounds an alarm when any temperature shown on the image exceeds the threshold.
Seite 26
The default language follows the system. Users can select Chinese or English. 3.2.4 Help Users can find About Us, User Agreement, Help Document, Feedback, and Version Information in the Help interfacefor more information. 3.3. Temperature Measurement Function The current temperature measurement mode is divided into simple mode and professional mode. Press the Professional Temperature Measurement button in Settings to switch.
Seite 27
Only point-based temperature measurement supports adding or dragging measurement points. To delete a measurement point, tap the point. This is also the case for other controls. The isotherm scale can be used for palettes other than white-hot or black-hot to highlight the temperature zone requiring special attention.
Seite 28
3.3.3 Temperature Measurement Mode In the temperature mode control, you can select High Image Quality, Wide RangeorAutomode. The target temperature range corresponding to high image quality is -20°C~120°C, and the target temperature range corresponding to wide range is 20°C~550°C. The image of the high image quality mode is clearer than that of the wide range mode, and the temperature measuring range of the wide range mode is wider than that of the high image quality mode.
Seite 29
The allowed emissivity range is 0.01~1.00. Distance correction: corrects temperature measurement based on the input distance to the measured object. The allowed distance range is 0.25m~5m. For a distance greater than 5m, select 5m, but the measurement accuracy cannot be guaranteed.
Seite 30
3.3.7 Image Setting In Image Setting, users can adjust the brightness and contrast freely. Tap the rounded arrow button on the right to reset the brightness and contrast to the default value of 128. 3.4. Dual-Spectrum Dual-Spectrum enables the presence of a small window in the image display area to simultaneously display the image taken by the phone camera.
Seite 31
3.5. Shutter Switch If the infrared image has poor quality or displays obviously inaccurate temperatures, tap the shutter switch in the upper right corner to refresh the infrared imaging effect by turning on the shutter. Under the preset conditions of the system, the device may also automatically turn on the shutter to increase the image quality.
Seite 32
3.9. Photo Album You can share or delete any photo(s) and video(s) in the Album of the app. If the photo is a pure infrared image taken by the device, it can be edited in the Album, and the analysis report can be output.
Seite 33
(3) Q: Can I use P2 Pro to observe objects under water, outside glass windows, under clothes, or under the skin? A: P2 Pro mainly detects an infrared wavelength range of 8~14μm. So it cannot observe through water or ordinary glass and can only measure temperatures on the surfaces of clothes and skin.