Seite 2
Dieses Handbuch ist als Leitfaden gedacht. Die Bilder, Grafiken, Diagramme, Illustrationen usw. in diesem Handbuch dienen nur der Erläuterung und Veranschaulichung und können von Produkt zu Produkt variieren. Bitte beziehen Sie sich auf das physische Produkt. Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs zu gewährleisten, und übernimmt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Ansprüche oder Garantien in Bezug auf dieses Handbuch.
Seite 4
Allgemeine Beschreibung Kurze Einführung Die P2 Pro ist eine sehr kleine professionelle Wärmebildkamera mit einem 12μm-Hochleistungs-Infrarotdetektor und einem speziell entwickelten ASIC-Chip. Zu ihren Vorteilen gehören kompakte Größe, geringes , niedriger Stromverbrauch und hohe Leistung. Sie können sie direkt an Ihr Mobiltelefon anschließen und genaue Plug-and-Play-Messungen durchführen.
Seite 5
1.3. Spezifikationen Detektor 256 × 192 Auflösung Pixelgröße μm ≤50mK@25 ℃ , F#1.0 NETD Bandbreite 14μm Strom Bildfrequenz 25 Hz Operativ -10 ℃ - 55 ℃ Temperatur Lagerung -40 ℃ - 85 ℃ Temperatur Verbrauch 350 mw Prozessor Kundenspezifischer LY ASIC-Chip Linsen Länge des 3,2 mm...
Seite 6
Vorbereitung für den Einsatz 2.1. Software-Downloads Dieses Gerät muss in Verbindung mit der App verwendet werden, um auf Infrarotfotografie, Thermografie und andere Funktionen der App zugreifen zu können. Scannen Sie den QR-Code unten, um die neueste Version der App zu erhalten. Hier ist der Link: https://www.xinfrared.com/pages/download-center 2.2.
Seite 7
Software-Funktionen 3.1. Einfacher Modus Die Startseite der App enthält einen oberen und unteren Funktionsbereich und einen Bildbereich in der Mitte. Im oberen Funktionsbereich befinden sich von links nach rechts die Elemente Einstellungen, Dual-Spectrum-Schalter und Bildkorrektur; im unteren Funktionsbereich befinden sich von links nach rechts die Elemente Galerie, Foto, Video und Palette.Der Bildbereich in der Mitte dient zur Anzeige von Infrarotsensoren, Temperaturergebnissen und anderen Informationen.
Seite 8
3.2. Einstellungen Das Menü Einstellungen umfasst Professionelle Thermometrie, Erweiterte Bildeinstellung, Temperatureinstellung, Allgemein und Hilfe. 3.2.1 Professionelle Thermometer - Professionelle Thermometrie Der Benutzer kann durch Antippen den professionellen Temperaturmessmodus aktivieren. 3.2.2 Erweiterte Bildeinstellungen - Erweiterte Bildeinstellungen Zu den erweiterten Bildeinstellungen gehören Optimieren, automatischer Auslöserwechsel und kontinuierliche Bildaufnahme.
Seite 9
3.2.3 Temperatureinstellung - Temperatureinstellung Temperatureinheit - Temperatureinheit Die Temperatureinheit kann zwischen Celsius (℃), Fahrenheit (℉) und Kelvin (K) gewählt werden. Temperaturalarm - Temperaturalarm Die Benutzer können in den Alarmeinstellungen einen Schwellenwert festlegen. Alarm bei hoher Temperatur: Geben Sie einen Schwellenwert ein und speichern Sie ihn. Das Telefon löst einen Alarm aus, wenn eine auf dem Bild angezeigte Temperatur den Schwellenwert überschreitet.
Seite 10
Die Standardsprache wird vom System gesteuert. Der Benutzer kann zwischen Chinesisch und Englisch wählen. 3.2.4 Hilfe - Hilfe In der Hilfeoberfläche finden Sie Informationen über uns, eine Benutzervereinbarung, ein Hilfedokument, Feedback und Versionsinformationen. (Über uns, Benutzervereinbarung, , Feedback und Versionsinformationen) 3.3.
Seite 11
Nur die Punkttemperaturmessung unterstützt das Hinzufügen oder Ziehen von Messpunkten. Um einen Messpunkt zu entfernen, tippen Sie ihn an. Dies gilt auch für die anderen Steuerelemente. Die isothermische Skala kann auch für andere Paletten als weiß-heiß oder schwarz-heiß verwendet werden, um einen Temperaturbereich hervorzuheben, der besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Seite 12
3.3.3 Temperaturmessmodus Bei der Einstellung des Temperaturmessmodus können Sie zwischen hoher , großem Bereich und wählen. Der Zieltemperaturbereich, der der hohen Bildqualität entspricht, beträgt -20 °C - 120 °C und der Zieltemperaturbereich, der dem weiten Bereich entspricht, 20 °C - 550 °C. Das Bild im Modus "Hohe Bildqualität" ist heller als im Modus "Großer Bereich" und der Temperaturmessbereich im Modus "Großer Bereich"...
Seite 13
Der zulässige Emissionsgrad liegt bei 0,01~ 1,00. Abstandskorrektur: korrigiert die Temperaturmessung auf der Grundlage des eingegebenen Abstands zum zu messenden Objekt. Der zulässige Entfernungsbereich beträgt 0,25 m - 5 m. Für Entfernungen von mehr als 5 m wählen Sie 5 m, aber die Messgenauigkeit kann nicht garantiert werden.
Seite 14
3.3.7 Bildeinstellung - Bildeinstellung In den Bildeinstellungen können Sie die Helligkeit und den Kontrast wie gewünscht einstellen. Tippen Sie auf die runde Pfeiltaste rechts, um Helligkeit und Kontrast auf den Standardwert von 128 zurückzusetzen. 3.4. Zweifach-Spektrum - Zweifach- Spektrum Die Dual-Spectrum-Funktion ermöglicht ein kleines Fenster im Bildanzeigebereich, das gleichzeitig das von der Handykamera aufgenommene Bild anzeigt.
Seite 15
3.5. Auslöserschalter - Auslöserschalter Wenn das Infrarotbild von schlechter Qualität ist oder offensichtlich ungenaue Temperaturen zeigt, tippen Sie auf den Auslöser in der oberen rechten Ecke, um den Infraroteffekt durch Einschalten des Auslösers wiederherzustellen. Unter voreingestellten Systembedingungen kann das Gerät auch automatisch den Verschluss einschalten, um die Bildqualität zu verbessern.
Seite 16
3.9 Fotoalbum - Fotoalbum Sie können alle Fotos und Videos im Album der App freigeben oder löschen. Handelt es sich bei dem Foto um ein reines Infrarotbild, das vom Gerät aufgenommen wurde, kann es im Album bearbeitet und der Analysebericht ausgegeben werden. In der Bearbeitungsfunktion können die Benutzer Temperaturmessdaten von Punkten, Linien und Bereichen des Infrarotdiagramms im Album sammeln oder Punkte, Linien und Bereiche löschen.
Seite 17
Sie Sie P2 Pro heruntergeladen und ihm alle erforderlichen Berechtigungen erteilt haben. Trennen Sie den P2 Pro ab und schließen Sie ihn erneut an. Wenn er dann immer noch nicht reagiert, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Frage: Was soll ich tun, wenn der Bildschirm verschwommen ist oder die Temperaturmessung ungenau ist? A: Aufgrund der Betriebseigenschaften ungekühlter Infrarotdetektoren muss der Bildschirm mit Hilfe des Auslösers aktualisiert werden, d.
Seite 18
Systemversionen sowie effizienten, zeitnahen Support, Umschulungen und Beratungsdienste auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse an, um deren wirtschaftlichen Nutzen zu maximieren. Kontakt nach dem Verkauf E-Mail:sales@infisense.cn Telefon: +86-400-998-3088 Web: https://www.infiray.com Lieferant/Vertriebshändl er Sunnysoft s.r.o. Kovanecká 2390/1a 190 00 Prag 9 Tschechische Republik www.sunnysoft.cz...