Inhaltszusammenfassung für InfiRay FINDER FH35R V2
Seite 3
Please read this guide before using the product, and keep the guide for future reference. For detailed information about the device, please download the complete user manual from the official website (www.infirayoutdoor.com). Bevor Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen gut auf.
Seite 4
FINDER Quick Start Guide 1-15 Thermal Imaging Monocular 17-32 Wärmebildmonokular Monocular de Imagen Térmica 33-48...
DEUTSCH Lieferumfang Wärmebildmonokular der Finder-Serie Tragetasche USB Typ-C-Kabel HDMI-Kabel Netzadapter IBP-2 Batteriepack × 2 IBC-2 Batterieladegerät Handschlaufe Umhängeband Objektivtuch Benutzerhandbuch * Das Design und die Software können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um nützliche Funktionen zu erweitern. Quick Start Guide V1.0 FINDER Thermal Imaging...
Batteriepack Das Wärmebildmonokular der Finder-Serie wird mit einem schnell austauschbaren 18650 Li-Ionen-Batteriepack geliefert, der eine Betriebsdauer des Geräts von bis zu 6 Stunden ermöglicht. Die Batterie sollte vor der ersten Verwendung vollständig aufgeladen werden. Einsetzen des Batteriepacks Drehen Sie den Abzieher (15) am Batteriepack (8) nach oben, richten Sie die orangefarbene Linie (D) am Batteriepack (8) auf das Dreieck-Symbol (C) am Batteriefach (16) aus und schieben Sie den Batteriepack (8) ins...
Seite 25
Methode 1: Aufladen über Typ-C-Anschluss Wenn der Batteriepack ins Batteriefach der Finder-Serie eingesetzt ist, schließen Sie das Typ-C-Ende des Datenkabels (18) an den Typ-C-Anschluss (13) des Produkts Schließen Sie das andere Ende des Datenkabels (18) an den mitgelieferten Netzadapter (19) oder an eine andere USB- Steckdose mit einer maximalen Nennausgangsspannung von 5 V an.
Methode 2: Aufladen mit Batterieladegerät Richten Sie den Positionierungsblock (A) des Batteriepacks (8) am Steckplatz (B) des Batterieladegeräts (15) aus, und setzen Sie den Batteriepack (8) in das Batterieladegerät (15) ein. Schließen Sie den Stecker des USB-Typ-C-Kabels (18) an den USB-Anschluss des Netzadapters (19) an. Stecken Sie den Netzadapter (19) in eine 100-240-V-Steckdose (20) (110 V in den USA).
Seite 27
Batterieladestatus (siehe Tabelle) LED-Kontrollleuchte Batterieladestatus Batterieladung beträgt zwischen 1 % und 25 %. Batterieladung beträgt zwischen 25 % und 50 %. Batterieladung beträgt zwischen 50 % und 75 %. Batterieladung beträgt zwischen 75 % und 99 %. Batterie ist vollständig aufgeladen. Hinweis: Es können zwei Batterien gleichzeitig aufgeladen werden: der zweite Steckplatz ist dafür vorgesehen.
Wichtige Sicherheitsinformationen Umweltbezogene Einflüsse WARNUNG! Richten Sie das Objektiv des Geräts nicht direkt auf starke Wärmequellen wie die Sonne oder Lasergeräte. Das Objektiv und das Okular können wie ein Brennglas wirken und die inneren Komponenten beschädigen. Vermeiden Sie es, das Gerät mit der Metalloberfläche (Kühlrippen) in Berührung zu bringen, nachdem es dem Sonnenlicht oder der Kälte ausgesetzt war.
Seite 31
Temperaturen -20 °C oder über 50 °C. Andernfalls verringert sich die Batteriekapazität dauerhaft. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Bei längerer Lagerung nehmen Sie den Batteriepack heraus. Wenn das Gerät oder das Netzteil beschädigt ist, schicken Sie das Gerät zur Reparatur an unseren Kundendienst.
Seite 32
Batterie erheblich verkürzt. Lassen Sie die Batterie beim Aufladen nicht unbeaufsichtigt. Laden Sie die Batterie nicht länger als 24 Stunden auf, wenn sie bereits vollständig aufgeladen ist. Vor einer längeren Lagerung sollte der Batteriepack teilweise aufgeladen, nicht vollständig aufgeladen oder entladen werden.
Seite 33
ordnungsgemäßes Recycling geben Sie dieses Produkt bitte beim Kauf eines neuen gleichartigen Produkts an Ihren örtlichen Händler zurück oder bringen Sie es zu einer ausgewiesenen Sammelstelle.Weitere Informationen finden Sie unter www.recyclethis.info. Für Geschäftskunden innerhalb der Europäischen Union Für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
Bitte prüfen Sie, ob die Gerätekonfiguration korrekt ist. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Bedienung. Batterie ein-/ausbauen Das Wärmebildmonokular der Finder-Serie ist mit einem Batteriepack ausgestattet. Der Batteriepack kann herausgenommen und aufgeladen werden. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt Batteriepack. Beobachten mit und ohne Brille Mit der flexiblen Augenmuschel kann die Finder-Serie mit oder ohne Brille verwendet werden.
Seite 35
empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Informationen für den Benutzer Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt. EMV: Klasse A Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß...
Einstellung oder die Durchführung von Vorgängen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben sind, kann zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen. Informationen für den Benutzer Fernrohre und Binokulare können für die Augen gefährlich sein, daher sollten Benutzer keine Lichtstrahlen in einen Bereich richten, in dem solche Geräte benutzt werden können.