ca
4
3.3.1.
3.3.7.1.
3.3.1.2.
Vorderseite
Elektronenstrahlrohrenabschnitt
INTENS/POWER
FOCUS
TRACE ROT.
Vertikalabschnitt
A, ALT, CHOP, ADD, B
A gedrtickt
ALT gedriickt
CHOP gedrtickt
ADD gedritickt
B gedruckt
POSITION
PULL TO INVERT
AMPL/DIV
CAL (AMPL/DIV)
AC/DC, 0
A 1 MQ // 20 pF
B 1 M&2 // 20 pF
73
Netz-EIN/AUS-Schalter mit LED-({bzw. Leuchtdioden) Anzeige.
Die Position dieses Reglers bestimmt die Intensitat der dargestellten
Wellenform, ausser in der LESE-Betriebsart.
Der dussere Reglerknopf ermdglicht die Fokussierung (Biindelung) des
Elektronenstrahls zur Lieferung eines scharf eingestellten Flecks oder
Punkts.
Voreinstellung mittels Schraubenziehers zur Ausrichtung der Bildspur
auf die Horizontal-Rasterlinien.
Regler fur Vertikalwiedergabetriebsart.
Vertikalablenkung durch das an den Eingang von Kanal A angeschlossene
Signal.
Die Wiedergabe wird am Ende jedes Zyklus (Periode) des Zeitbasissignals
vom einen Vertikalkanal auf den anderen umgeschaltet, d.h. die Kanale A
und B werden in einander abwechselnden Ablenkungen dargestellt.
Die Anzeige wird mit fester Frequenz (~ 500 kHz) vom einen Vertikal-
kanal auf den anderen umgeschaltet, so dass beide Kandle A und B bei
der gleichen Ablenkung diskontinuierlich dargestellt werden.
Die Vertikalablenkung erfolgt mit der Summe der Kandle A und B.
Die Vertikalablenkung erfolgt durch das an den Eingang von Kanal B ange-
schlossene Signal.
Stufenlos verstellbarer Regler fiir Vertikalverschiebung der Anzeige.
Zweistufen-Zug-Druck-Schalter, in den POSITION-Regler von Kanal B inte-
griert, zum Umkehrung der Signalpolaritat.
Zwolfstellungsschalter zum Wahlen der Vertikalablenkkoeffizienten im
Bereich von 2 mV/Teil bis 10 V/Teil in einer 1-2-5-Sequenz.
Stufenlos verstellbarer Regler fir Vertikalablenkkoeffizienten. In der
Stellung CAL wird der gewadhlte Ablenkkoeffizient geeicht.
Eingangssignal-Ankoppelschalter.
AC/DC gedruckt
— Ankoppiung iiber Koppelkondensator
AC/DC ausgerastet — Direktankopplung
0 gedrickt
— Verbindung zwischen Eingangskreis und Eingangs-
buchse unterbrochen.
Der Verstarkereingang ist zur Herstellung eines Null-
Bezugs geerdet.
BNC-Eingangsbuchse fur Kanal A
BNC-Eingang fiir Kanal B