D
Sicherheitsinformation
Allgemein
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
• Verwenden Sie keine anderen als die mitgelieferten oder
angegebenen Teile.
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Verwenden Sie nur die beiliegende Handbrause.
• Das Gerät muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
werden.
• Setzen Sie das Gerät bzw. den Akku keinen übermäßigen
Temperaturen aus.
• Das austretende Leitungswasser darf nicht getrunken
werden.
• Nicht eigensicher gegen Rückfließen und Rückdruck. In
Ländern im Geltungsbereich der EN1717 ist der Betrieb nur
mit entsprechender Absicherung nach EN1717 zulässig.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Gewährleistung sowie der CE-Kennzeichnung und kann zu
Verletzungen führen.
Dieses Gerät kann von Kindern und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Akku / Ladegerät
• Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, nur das
vorgeschriebene Akku bzw. Ladegerät verwenden
EU: 1033849990
UK: 1033869990
CN: 1033959990
• Andere Akkutypen können platzen, Verletzungen und
Schäden verursachen.
• Akku nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
• In den Einschubschacht des Ladegerätes dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
• Die Kontakte an Ladegerät und Akku müssen stehts frei von
Staub oder anderer Verschmutzung sein.
• Akku und Ladegerät nicht öffnen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
• Nicht mit stromleitenden Gegenständen in das Gerät
fassen.
• Keinen defekten Akku laden, sondern diesen sofort
ersetzen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Badezimmer
• Vor jedem Gebrauch Gerät, Anschlußkabel, Akku und
Stecker auf Beschädigung, Alterung und Nässe
kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann
reparieren lassen.
• Wenn Sie das Ladegerät tragen, halten Sie das Gehäuse
des Ladegeräts. Tragen Sie das Ladegerät nicht am
Netzkabel hängend.
• Während der Akku demotniert ist, kann die Duscharmatur
trotzdem normal mit Kalt- und Heißwasser betrieben
werden.
• Ab einer Temperatur von 45°C wird der Ladevorgang
gestoppt, um den Akku vor Überhitzung zu schützen.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, muss
der Akku entfernt werden. Modifizierte oder beschädigte
Akkus dürfen nicht verwendet werden.
Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
Seifenkartusche
• Bewahren Sie spezielle Körperseifen und deren
Bestandteile nicht in Reichweite von z. B. Kleinkindern oder
Personen mit verringerten sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten auf
• Verwenden Sie nur die für das Gerät vorgesehenden
Seifenkartuschen, da das Gerät nur für diese
Seifenkartuschen ausgelegt ist
• Wenn Schaum auf dem Boden, an der Wand oder auf dem
Gerät zurückbleibt, spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab.
• Wenn der Schaum auf dem Boden zurückbleibt, empfiehlt
GROHE die Verwendung von Ablaufgarnitur 49 533 oder
49 534
• Um den optimalen Ablauf des Schaums zu gewährleisten,
wird empfohlen, maximal 2x 15 Sekunden Foam Shower
pro Duschvorgang zu verwenden.
• Wenn die Körperseife oder der Schaum in Ihre Augen
gelangt, spülen Sie sie gründlich mit Wasser aus.
• Es können Seifenkartuschen beliebig getauscht werden,
unabhängig vom Füllstand der Seifenkartuschen
Technische Daten
Foam Shower Gerät
• Wasserdruck
• Wasserdurchfluss
- Duschmodus
- Schaummodus
• Temperatur
- Betriebstemperatur Thermostat
- Betriebstemperatur Einhandmischer
- Schutzart
- Gewicht
• Thermische Desinfektion möglich
• Wasseranschluss:
• Anschluss Handbrause:
Seifenkartusche
• Füllmenge
• Temperatur
Bedingungen
• Benachrichtigungsmodus:
• Kein Reinigungsmodus, kein Kartuschenwechsel
20
0,2 - 0,75 MPa (2 - 7,5 bar)
>17,5 ±2 l/min
>0,9 ±0,2 l/min
max. 70 °C
max. 45 °C
IPX5
2,4 kg
Hinten
Vorne
250 ml
5 - 45°C
<2s