Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-STM 5 Bedienungsanleitung Seite 5

Kabelsuchgerät

Werbung

3) Wichtiger Hinweis zum Metallmodus:
»
Bevor Sie den Metallmodus verwenden, verwenden Sie den Modus „Stud ½ in." oder „Stud 1 in." oder
„Stud 1 ½ in.", um schnell die Mitte und die Kanten des Zielobjekts zu lokalisieren. Verwenden Sie dann
den Metallmodus, um festzustellen, ob es sich um Holz oder Metall handelt. Wenn der Metallmodus das
Ziel erneut scannen kann, handelt es sich um ein Metallobjekt, andernfalls um Holz.
»
Jeder Signalbalken auf dem Bildschirm zeigt an, dass Metall entdeckt wurde. Bei kleinen oder tiefer
gelegenen Zielobjekten werden möglicherweise nur einige Signalbalken und kein CENTER-Symbol
angezeigt und es ertönt kein Piepton. In diesem Fall ist der höchste Signalbalken der Ort, an dem sich
das Metall befindet.
4) Wichtiger Hinweis zum AC-Modus:
»
Der AC-Modus erkennt nur stromführende (Hut), nicht abgeschirmte AC-Leitungen.
»
Die AC-WARNUNG-Erkennungsfunktion arbeitet kontinuierlich im Modus Bolzen ½ Zoll, in den Modi
Bolzen 1 Zoll und Bolzen 1 ½ Zoll sowie im Metallmodus. Wenn stromführende Wechselspannung
erkannt wird, erscheint die AC-Erkennungswarnanzeige im Display. Wenn die Abtastung über einer
stromführenden Leitung beginnt, wird die AC-Drahtwarnung kontinuierlich angezeigt. Seien Sie in
solchen Situationen oder bei stromführenden Leitungen besonders vorsichtig.
Tipps zum Betrieb
1)
Vergewissern Sie sich, dass die zu scannenden Oberflächen eben und vollständig ausgetrocknet sind.
Luftfeuchtigkeit, feuchte Wände oder Tapeten führen zu fehlerhaften Scanergebnissen.
2)
Achten Sie darauf, dass Ihre Fingerspitzen auf dem Griff liegen und nicht die zu scannende Oberfläche
oder den Scankopf des Geräts berühren. Vermeiden Sie es, Ihre andere Hand oder einen anderen Körper
teil auf die zu scannende Oberfläche zu legen, da dies die Leistung des Scanners beeinträchtigen würde.
3)
Halten Sie das Gerät flach an der Wand und wackeln Sie nicht, neigen Sie es nicht und üben Sie keinen
starken Druck aus, wenn Sie langsam über die zu scannende Oberfläche gleiten.
4)
Wenn Sie unregelmäßige Scanergebnisse erhalten, kann dies auf Feuchtigkeit, Feuchtigkeit in der Wand
höhlung oder Trockenbauwand oder auf kürzlich aufgetragene Farbe oder Tapete zurückzuführen
sein, die noch nicht vollständig getrocknet ist. Auch wenn die Feuchtigkeit nicht immer sichtbar ist, stört
sie die Sensoren des Geräts. Bitte warten Sie einige Tage, bis die Wand getrocknet ist.
5)
Je nachdem, wie nahe sich elektrische Leitungen oder Rohre an der Wandoberfläche befinden, kann das
Gerät sie auf die gleiche Weise erkennen wie Ständer. Beim Nageln, Schneiden oder Bohren in Wänden,
Böden und Decken, in denen sich diese Gegenstände befinden könnten, ist stets Vorsicht geboten.
6)
Bitte beachten Sie, dass Ständer oder Balken normalerweise einen Abstand von 41 oder 61 cm (16 oder
24 Zoll) und eine Breite von 38 mm (1 ½ Zoll) haben. Alles, was darüber hinausgeht, kann nicht als Stän
der oder Balken gelten.
7)
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Werkzeug, um Elemente hinter der gescannten Oberflä-
che zu lokalisieren. Verwenden Sie andere Informationsquellen, um
um Elemente zu lokalisieren, bevor Sie die Oberfläche durchdringen. Zu diesen zusätzlichen Quellen
gehören Baupläne, sichtbare Stellen, an denen Rohre und Leitungen in die Wände eindringen, wie z. B.
in einem Keller, und die üblichen 41 und 61 cm (16 und 24 Zoll) großen Ständerabstände.
Scannen verschiedener Oberflächen
1)
Tapeten: PCE-STM 5 funktioniert normalerweise auf Wänden, die mit Tapeten oder Stoffen bedeckt sind, es sei
denn, die Materialien sind Metallfolien, enthalten Metallfasern oder sind nach dem Auftragen noch nass. Tapeten
müssen nach dem Auftragen möglicherweise mehrere Wochen lang trocknen.
2)
Frisch gestrichene Wände: Es kann eine Woche oder länger dauern, bis sie nach dem Anbringen getrocknet sind.
3)
Latten und Gips: Aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Putzdicke ist es für das PCE-STM 5 schwierig, die Ständer
im Ständermodus zu lokalisieren.
Wechseln Sie in den Metallmodus, um die Nagelköpfe zu lokalisieren, mit denen die Holzlatten an den Ständern
befestigt sind. Wenn der Putz eine Metallgitterverstärkung aufweist, kann PCE-STM 5 dieses Material möglicherwei
se nicht durchdringen.
4)
Extrem strukturierte Wände oder Akustikdecken: Wenn Sie eine Decke oder Wand mit unebener Oberfläche scannen,
legen Sie eine dünne Pappe auf die zu scannende Oberfläche und scannen Sie im Modus Bolzen 1 ½ Zoll über die
Pappe. Wenn Sie unregelmäßige Scanergebnisse erhalten, schalten Sie in den Metallmodus, um Nägel oder Trocken
bau schrauben zu lokalisieren, die vertikal an der Stelle eines Bolzens oder Balkens liegen.
5)
Holzfußböden, Unterböden oder Gipskartonwände über einer Sperrholzverkleidung: Verwenden Sie den Modus
Bolzen 1 ½ Zoll und bewegen Sie das Gerät langsam. Wenn das Gerät den Bolzen durch die raue Oberfläche hindurch
lokalisiert, erscheinen möglicherweise nur einige wenige Signalbalken. PCE-STM 5 kann nicht durch Beton oder
Teppich und Polsterung hindurch nach Holzständern und -balken suchen. Versuchen Sie in problematischen Situa
tionen den Metallmodus zu verwenden, um Nägel oder Schrauben zu lokalisieren, die an der Stelle, an der ein
Bolzen oder Balken positioniert ist, vertikal ausgerichtet sein können.
HINWEIS: Erkennungstiefe und -genauigkeit können aufgrund von Feuchtigkeit, Materialgehalt, Wandbeschaffenheit
und Farbe variieren.
5

Werbung

loading