5.2
Einbau der Schamottesteine (Kaminofen Niagara)
Die für den Kaminofen konzipierten Schamotteteile werden
nicht
mit
Mörtel,
ausgemauert. Die einzelnen Schamottesteine legt man nur in
der richtigen Reihenfolge wie nachstehend beschrieben in den
Brennraum ein. Dabei ist auf den richtigen Sitz der Schamotte
zu achten um eine einwandfreie Funktion des Ofens zu
gewährleisten.
Grundlage für den Einbau der Schamotte ist der Schamotteplan
(siehe Zeichnung):
1. Schritt:
Legen Sie die Schamottesteine alle so griffbereit neben sich, dass Sie mit
einer Hand einen bereits eingesetzten Stein halten und gleichzeitig einen der
Seitenteile (3) aufnehmen und einlegen können.
2. Schritt
Öffnen Sie die Ofentür und sichern Sie diese mit einem geeignetem
Hilfsmittel z. B. mit einer Schnur gegen das selbsttätige schließen.
3. Schritt
Vor dem Einsetzen der Schamotte ist darauf zu achten, dass der
Brennraumboden frei von Verunreinigungen ist, die den einwandfreien Sitz
der Teile verhindern würden.
4. Schritt
Die Bodenplatte (4) einlegen und ganz nach vorn schieben.
5. Schritt
Rückwandplatte (1) einlegen. Die beiden Luftschlitze in der Platte müssen
dabei schräg nach hinten verlaufen und genau auf die Lufteinlassöffnungen in
der Grundkörperrückwand treffen. Die Deckelplatte (2) auf die Rückwandplatte
(1) auflegen und in dieser Position mit einer Hand halten.
6. Schritt
Mit der anderen Hand eine der Seitenplatten (3) aufnehmen und seitlich im
Brennraum einsetzen. Dabei muss die Deckelplatte (2) leicht angehoben
werden. Der Seitenstein muss im Falz der Deckelplatte zum liegen kommen.
7. Schritt
Der zweite Seitenstein (3) wird genauso wie im Schritt 6 beschrieben auf der
linken bzw. rechten Seite eingesetzt.
Kleber
oder
ähnlichen
Einbauanleitung für die Schamotte
Materialien
11