Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE-ANLEITUNG
Typenschild für Ihr Heizgerät
KE2-E
KE2BF-E
Bitte entnehmen Sie weitere wichtige
Hinweise auf der nächsten Seite!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für max blank KE2-E

  • Seite 1 MONTAGE-ANLEITUNG Typenschild für Ihr Heizgerät KE2-E KE2BF-E Bitte entnehmen Sie weitere wichtige Hinweise auf der nächsten Seite!
  • Seite 2: Anbringung Des Typenschildes

    Anbringung des Typenschildes Der Gesetzgeber schreibt vor, das beigefügte Typenschild an Ihrem Heizgerät anzubringen. Die technischen Geräte-Daten müssen für die Abnahme durch den Schornsteinfeger am Heizgerät ersichtlich sein. Sie haben somit die freie Wahl, das Typenschild je nach Aufstellungssituation so anzubringen, dass es gut zu lesen und der ausgewählte Platz, gut in das Gesamtofenbild passt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MONTAGE-ANLEITUNG FÜR KAMINEINSATZ KE2-E / KE2BF-E Inhalt: Seite Datenblatt Sicherheitsabstände Besondere Vorkehrungen für den Brandschutz Aufbau vor oder neben einer zu schützenden Wand Aufbau vor oder neben einer sonstigen Wand Wärmeabgabe Weitere Hinweise Luftschieberstellungen Einbau der Schamotte Reinigung Montage Außenluftanschluß...
  • Seite 4: Datenblatt

    1 Datenblatt (Maße in cm) Seite 4...
  • Seite 5 Technische Daten KE2-E KE2-E KE2BF-E KE2BF-E gerade gebogen gerade gebogen Höhe 69 cm 69 cm 119 cm 119 cm Breite 51 cm 51 cm 51 cm 51 cm Tiefe 45 cm 45 cm 45 cm 45 cm Einbau-Höhe 63,5 cm...
  • Seite 6 Technische Daten BF2-E BF2-E gerade gebogen Höhe 60 cm 60 cm Breite 51 cm 51 cm Tiefe 45 cm 45 cm Einbau-Höhe 51 cm 51 cm Einbau-Breite 46 cm 46 cm Einbau-Tiefe 34 cm 34 cm Frontplatten-Breite 51 cm 51 cm Frontplatten-Höhe 54,5 cm 54,5 cm...
  • Seite 7: Sicherheitsabstände

    2 Sicherheitsabstände 2.1 Besondere Vorkehrungen für den Brandschutz Beim Aufbau des Kamineinsatzes sind folgende Mindestanforderungen einzuhalten: Vorn der Feuerraumöffnung nach vorn und zu den Seiten gemessen, müssen Fußböden aus brennbaren Baustoffen folgenden Abständen durch einen ausreichend dicken Belag nicht brennbaren Baustoffen geschützt sein: ·...
  • Seite 8: Aufbau Vor Oder Neben Einer Zu Schützenden Wand

    2.2 Aufbau vor oder neben einer zu schützenden Wand zu schützende Wand zählen: · brennbare Wände und Wandkonstruktionen, · tragende Wände aus Stahlbeton, · sonstige Wände bis 10 cm Dicke Vormauerung aus Gasbeton, Ziegel oder Kalksandstein, mindestens 10 cm dick Wärmedämmstoffe nach AGI-Q 132 Die Dämmstoffe müssen mindestens Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 Teil 1,...
  • Seite 9: Aufbau Vor Oder Neben Einer Sonstigen Wand

    2.3 Aufbau vor oder neben einer sonstigen Wand zu sonstige Wand zählen: Wände aus mineralischen Baustoffen wie Gasbeton, Ziegel, Kalksandstein usw. dicker als 10 cm Wärmedämmstoffe nach AGI-Q 132 Die Dämmstoffe müssen mindestens Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 Teil 1, obere Anwendungstemperatur 700 °C, entsprechen.
  • Seite 10: Wärmeabgabe

    2.4 Wärmeabgabe Da unterschiedliche Bauarten von Kaminanlagen möglich sind, ist eine genaue Planung Kaminanlage durch ein Fachunternehmen unerlässlich. Eine ausreichende Wärmeabgabe muss sichergestellt werden. Dies kann über Luftgitter in der Verkleidung oder über Konvektionsluftleitungen realisiert werden. Bei Kaminanlagen, die bestimmungsgemäß die Wärme über Konvektion abführen, ist folgendes zu beachten: Der Querschnitt für die Lufteintrittsöffnung und für die Luftaustrittsöffnung muss jeweils mindestens 800 cm²...
  • Seite 11: Luftschieberstellungen

    4 Luftschieberstellungen Die für den Abbrand benötigte Verbrennungsluft wird über den Luftschieber (1) geregelt. Mit dem Luftschieber (1) wir die Primärluft (2) und die Sekundärluft (3) mit einem Hebel geregelt. Der Abbrand einer Brennstoffmenge (4) von 2,0 bis 2,2 kg (entspricht ca.3 Stk. Holzscheit) dauert je nach Brennstoffqualität, Schornstein- und Witterungsbedingungen ca.
  • Seite 12: Einbau Der Schamotte

    5 Einbau der Schamotte Die für den Kamineinsatz konzipierten Schamotteteile werden nicht mit Mörtel, Kleber oder ähnlichen Materialien ausgemauert. Die einzelnen Schamottesteine werden wie folgt beschrieben in der richtigen Reihenfolge in den Brennraum eingesetzt. Dabei ist auf den richtigen Sitz der Schamotte zu achten, um eine einwandfreie Funktion des Ofens zu gewährleisten.
  • Seite 13 Bodenplatte (3) mit Sichtseite nach oben in den Brennraum einlegen, zu den Seitenwänden ausmitteln und nach vorne schieben. Primärluftleiste (4) hinter der Bodenplatte (3) in den Brennraum stellen und ausmitteln. Die Bodenplatte (3) nach hinten schieben. Den linken (5) und den rechten Rückwandstein (6) mit Sichtseite zum Feuerraum einsetzen und ausmitteln.
  • Seite 14: Reinigung

    Schamotteeinbau prüfen! Bei einem richtigen Einbau sind keine offenen Fugen sichtbar. Der Ausbau der Schamotte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 6 Reinigung Zum gründlichen Reinigen des Feuerraumes kann die Schamotteauskleidung in umgekehrter Reihenfolge wie in Kapitel 5 beschrieben ausgebaut werden. Dadurch kann der Feuerraum und die Verbrennungsluftöffnungen noch besser gereinigt werden.
  • Seite 15: Montage

    7 Montage In Vorbereitung 8 Außenluftanschluß In Vorbereitung 9 Zubehör In Vorbereitung 10 Lieferumfang - Kamineinsatz KE2-E / KE2BF-E - Brennraumauskleidung - Aufstellungs- und Bedienungsanleitung - Montage-Anleitung mit Typenschild Seite 15...
  • Seite 16: Produktdatenblatt

    11 Produktdatenblatt Max Blank GmbH Name oder Warenzeichen Klaus-Blank-Straße 1 D-91747 Westheim Modellkennung KE2-S2 / KE2BF-S2 Energieeffizienzklasse Direkte Wärmeleistung 6,5 kW Indirekte Wärmeleistung N.A. (angeben falls zutreffend) Energieeffizienzindex (EEI) 116,2 Brennstoff-Energieeffizienz 87,1 % bei Nennwärmeleistung sowie gegebenenfalls Brennstoff-Energieeffizienz N.A. bei Mindestlast - Der Brandschutz- und Sicherheitsabstände u.a.
  • Seite 17 Notizen: Seite 17...
  • Seite 18 Seite 18...
  • Seite 19 Seite 19...
  • Seite 20 Bei Servicefragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler (siehe Händlerstempel) Max Blank GmbH - Klaus-Blank-Straße 1 - D-91747 Westheim www.maxblank.com Irrtümer, Änderungen in Konstruktion, Design, Farbtönen und Lieferumfang sowie Druckfehler vorbehalten. KE2E-S2-DE-04.docx...

Diese Anleitung auch für:

Ke2bf-e

Inhaltsverzeichnis