Herunterladen Diese Seite drucken

max blank Niagara Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Niagara:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
für
Kaminofen
mit
Wasserfall
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für max blank Niagara

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung für Kaminofen Wasserfall...
  • Seite 2 Auspacken Brennstoffzulassung Sicherheitshinweise Anforderungen an den Aufstellungsort Verbrennungsluftversorgung Kaminanschluss Zusammenbau des Kaminofens Montageanleitung (Kaminofen Niagara) Einbau der Schamottesteine (Kaminofen Niagara) Einbau der Schamottesteine (Kaminofen Victoria Falls) Bedienung / Heizbetrieb Erstbenutzung Anzünden Nachlegen Maximale Brennstoffmenge Feuerung beenden Feuerung in der Übergangszeit...
  • Seite 3 Sie, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen und aufzubewahren. Viel Erfolg und eine angenehme Wohnatmosphäre wünscht Ihnen Max Blank - Ofen-Team Über dieses Handbuch Warnhinweise sind mit dem nebenstehenden Warndreieck gekennzeichnet und machen auf Gefahren aufmerksam, durch die Material beschädigt oder Menschen verletzt werden können!
  • Seite 4 Technische Daten Bauart A1 nach DIN 18 891 geprüft und registriert Kaminofen Victoria Niagara Falls Gesamthöhe 1830 mm 1743 mm Gesamtbreite 780 mm 846 mm Gesamttiefe 470 mm 512 mm Gewicht inkl. 200 kg 200 kg Schamotte Gewicht der 30 kg...
  • Seite 5 Ihr Kaminofen Ihr Kaminofen wurde gewissenhaft nach DIN 18 891, für Holzbrand entwickelt und gefertigt, geprüft und registriert. Achtung! Er entspricht der Bauart A1, d. h. er hat im Brennraum eine selbstschließende Tür. Die Selbstschließeinrichtung darf nicht entfernt oder Außerkraft gesetzt werden. Lieferung Ihr neuer Kaminofen wird gut verpackt an Sie geliefert.
  • Seite 6 Brennstoffzulassung geschlossener Feuerraumtür Kaminofen ausschließlich trockenes Scheitholz wie Buche, Birke, Eiche etc. oder Holzbriketts zu verwenden. Sicherheitshinweise Türe immer schließen! Ihr Kaminofen darf nur mit geschlossener Tür betrieben werden. Das öffnen ist nur zum auflegen von Brennstoff zulässig. Bedenken Sie bitte, dass einige Bauteile am Kaminofen im Heizbetrieb sehr heiß...
  • Seite 7 siehe auch Kapitel Brandschutz Lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe Ihres Kaminofens! Für eine optimale Verbrennung in Ihrem Kaminofen muss auch ausreichend Verbrennungsluft vorhanden sein. Fragen Sie deshalb Ihren Fachhandwerker, wenn Sie beispielsweise luftdichte Fenster einbauen lassen wollen oder eine Lüftungsanlage installieren.
  • Seite 8 Sollte Ihr Fußboden nicht planeben sein, so richten Sie Ihren Kaminofen mit Hilfe einer Wasserwaage und die am Grundkörper angebrachten Stellfüße aus. Verbrennungsluftversorgung Kaminofen darf nur in Räumen mit ausreichender Verbrennungsluftzufuhr aufgestellt werden. Dies ist in Räumen gewährleistet, die mindestens eine Tür ins Freie oder ein Fenster haben, das geöffnet werden kann, oder mit anderen Räumen unmittelbar oder mittelbar in einem Verbrennungsluftverbund stehen.
  • Seite 9 Zusammenbau des Kaminofens (Niagara) Montageanleitung...
  • Seite 10 Richtig eingehängt sitzt Isolierwand Wasserauffangwanne (3) auf. 3.) Montage der Wasserwand: (Niagara) Exaktes Ausrichten der Wasserwand kann Die Wasserwand (6) von vorn an die Isolierwand (5) anlegen leicht durch die oben und vorsichtig mit der Unterseite in die Wasserauffangwanne angebrachten (3) absetzten.
  • Seite 11 Einbau der Schamottesteine (Kaminofen Niagara) Die für den Kaminofen konzipierten Schamotteteile werden nicht Mörtel, Kleber oder ähnlichen Materialien ausgemauert. Die einzelnen Schamottesteine legt man nur in der richtigen Reihenfolge wie nachstehend beschrieben in den Brennraum ein. Dabei ist auf den richtigen Sitz der Schamotte zu achten um eine einwandfreie Funktion des Ofens zu gewährleisten.
  • Seite 12 Einbau der Schamottesteine (Kaminofen Victoria Falls) Bild A: Setzen Sie den linken Schamottestein in Brennraum ein und schieben Sie in ganz nach links. Bild B: Setzen Sie den rechten Schamottestein auf die gleiche weise ein. Schieben Sie die beiden Steine zusammen, so dass sich kein Spalt mehr zwischen den beiden Steinen befindet.
  • Seite 13 Bedienung / Heizbetrieb Betriebserlaubnis! Erstbenutzung Ihr neuer Kaminofen darf nur mit einer Betriebserlaubnis benutzt werden. Diese wird vom zuständigen Bezirks- Schornsteinfegermeister nach Abnahme Kaminofens erteilt. Der Kaminofen ist ausschließlich für den Brennstoff Holz, d. h. Scheitholz oder Holzbriketts vorgesehen. Das Brennholz muss trocken (Holzfeuchte ? 20%) und Holz, der natürliche unbehandelt sein.
  • Seite 14 über 20 % liegen. max. 3,5 kg Scheitholz Maximale Brennstoffmenge max. 2,0 kg Holzbrikett Der Kaminofen Niagara ist für eine maximale Brennstoffmenge 3,5 Kg Scheitholz und 2,0 Kg Holzbriketts ausgelegt. Bei Überschreitung der maximalen Brennstoffmenge je Auflage können an Ihrem Kaminofen Schäden entstehen.
  • Seite 15 Feuerung in der Übergangszeit Lockfeuer! In der Übergangszeit (Frühling / Herbst) kann es bei Außentemperaturen von über 16 ° C zu einem Rauchstau im Kamin kommen. Lässt sich bei dieser Temperatur auch durch ein Lockfeuer (= kurzzeitiges Erzeugen starker Hitze durch schnelles abbrennen von Zeitungspapier ) kein ausreichender Zug erzeugen, sollten Sie auf das Feuer verzichten.
  • Seite 16 Reinigen der Scheibe Nehmen Sie einen feuchten Lappen und Reinigen Sie damit die abgekühlte Scheibe. Bei fest anhaftendem Schmutz tauchen Sie den feuchten Lappen kurz in die erkaltete Holzasche und verwenden diese als Reinigungsmittel. Anschließend putzen Sie die Scheibe mit klarem Wasser. Reinigung von Kaminofen und Verbindungsstück Nach jeder Heizperiode muss der Kaminofen und das Verbindungsstück von Rückständen gereinigt werden.
  • Seite 17 Fehlersuche bei Störungen Ursache Behebung Störung Bei erster Inbetriebnahme Feuchtigkeit in der Schamotte intensiv nachheizen, dabei bildet sich Schwitzwasser verdunstet das Schwitzwasser Kaminofen zieht nicht richtig zu geringer Kaminzug Lockfeuer entzünden Glasscheibe verrußt sehr feuchtes Holz trockenes Holz verwenden schnell falsche Luftregulierung Verbrennungsluftschieber richtig einstellen...
  • Seite 18 Brandschutz Achtung! Machen Sie besonders Ihre Kinder auf diese Gefahr aufmerksam und halten Sie Ihre Kinder während des Heizbetriebes vom Heizgerät möglichst fern. Das Heizen führt zu einer starken Erhitzung der Oberfläche des Kaminofens sowie der Bedienelemente, vor allem aber der Scheibe und dem Rauchrohr.
  • Seite 19 Von Zeit zu Zeit die obere Edelstahlblende abheben, die drei Schlitzschrauben lockern und den Wasserkamm nach oben schieben und reinigen. Leistungsdaten der Pumpe mit Max Blank – High Quality - Edelstahlwasserwand Wassermenge an Wasserwand: Pro min. ca. 10 Liter maximal Wassertank (in Schublade integriert) Nutzbare Füllmenge ca.
  • Seite 20 Stromzufuhr und aller elektrischen Geräte, die durch das Wasser verbunden sind, erforderlich !. Sollte ein Defekt auftreten, so fragen Sie beim Max Blank Service oder Ihrem Elektrofachmann nach. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern nur am Gehäuse. Der Empfänger ist vor Spritzwasser geschützt,...
  • Seite 21 Batteriewechsel (1 x 12 V Batterie) Halten Sie den Deckel des Batteriefachs am Handsender an der Öse an und ziehen Sie ihn heraus. Die alten Batterien entfernen und ordnungsgemäß entsorgen. Die neuen Batterien Einfache unter Beachtung angegebenen Polarität einlegen. Schließen Sie den Handsender wieder. Handhabung Reinigung des Wasserbehälters Die Edelstahlwasserwand reinigt auch die Umgebungsluft,...
  • Seite 22 Lagern Sie die Pumpe immer im wasser in einem frostfreien Raum. Falls die Pumpe durch Ablagerungen blockiert ist, kann das Pumpenrad nach der Reinigung von Hand wieder in Gang gesetzt werden. Bei Pumpen mit IR-Empfangsteil kann die Förderleistung über die Tasten + und – gesteuert werden. Falls die Pumpe nach dem Einschalten (ON/OFF-Taste) nicht anläuft, könnte die Förderleistung stark reduziert sein.
  • Seite 23 Beim Betrieb in Öffentlichen Einrichtungen ist es wichtig das Wasser zu Chloren. Bitte beachten Je nach Benutzung muss von Zeit zu Zeit eine Wartung am kpl. Wasserkreislaufsystem durchgeführt werden. Wenden sie sich bitte an ihren Kaminofenpartner oder an die Kundendienstabteilung der Firma Max Blank.
  • Seite 24 ?? kurze Nachricht und verzichte auf Rückgabe * Hören wir innerhalb von 14 Tagen nichts auf unseren Kostenvoranschlag, geht die Pumpe unfrei und unrepariert zurück. Wird hier nichts angekreuzt, ist die Firma Max Blank - High Quality zur Reparatur gegen Berec hnung befugt.
  • Seite 25 Bei auftretenden Fehlern oder Mängeln während der Garantiezeit senden Sie das Gerät frei Haus direkt an die Firma Max Blank - High Quality, Klaus-Blank-Str. 1, 91747 Westheim. Die Mängel oder Werksfehler werden durch die Firma Max Blank - High Quality kostenlos beseitigt. Teile, die in Folge eines vor Gefahrübergang liegenden Umstandes unbrauchbar geworden sind, werden kostenlos...
  • Seite 26 Brennstoffen usw.) Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Kaminofen eine angenehme und gemütliche Wohnatmosphäre. Die im Hause Max Blank entwickelte Holzabbrandtechnik sorgt zudem für ökologische Emissionswerte und damit für eine gesunde Umwelt. Die Garantie beginnt ab dem Datum der werkseitigen Auslieferung.

Diese Anleitung auch für:

Victoria falls