Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanco 1320 Autowrap Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tanco Autowrap - 1320
Bedienungsanleitung
Beim letzten Umlauf im Wickelprozess verlangsamt sich die Geschwindigkeit des Wickelarms zur 'lang-
samen Geschwindkeit' (nach Verzögerung bis langsame Geschwindigkeit nach Passieren des Sensors).
Die Wickelarme falten die Abzugsspindeln zusammen (nach Verzögerung bis Einfaltzeitpunkt).
Die Schneideinrichtung öffnet.
Die zwei Abzugsspindeln rotieren zusammen und passieren die offene Schneideinrichtung (für Ver-
zögerung bis Stopp-Zeitpunkt).
Die Schneideinrichtung schließt (für Schneiden&Start Schließen Zeit 2)
Der Wickelarm fährt rückwärts zur Mitte der Maschine (für Rückwärts Zeit)
Das Ballen kann jetzt entladen werden.
Entladen
Wie beim Beladen ist sicherzustellen, dass die Walzen bei Entladen den Boden nicht berühren.
Lagerungsort
Am Lagerungsort müssen die Ballen systematisch aufgereiht werden. Man beginnt auf der rechten Seite
und stapelt nach links.Die Maschine ist abgesenkt, jedoch nicht bis ganz auf den Boden. Die Walzen dür-
fen den Boden nicht berühren. Die Taste drücken "Walzen nach außen" um die Walzen zu öffnen und den
Ballen auf den Boden abzuladen. Danach den Traktor vorsichtig vom Ballen wegfahren. Möglichst den
Ballen nicht mit den Walzen berühren. Den nächsten Ballen sodann links neben den ersten Ballen setzen,
sodass das lose Folienende des jeweils vorherigen Ballens angepresst und so festgehalten wird. Um si-
cher zu gehen, möchten wir vorschlagen, dass Sie die Folienenden jeweils auf festen Sitz überprüfen und
bei Bedarf lose Folienenden nachfixieren, wenn die Ballenstapelung beendet ist.
Falls es sich um den Vorderlader handelt, können die Ballen aufeinander gestapelt werden.
8. Betriebliche Bestandteile
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis