Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanco 1320 Autowrap Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tanco Autowrap - 1320
Bedienungsanleitung
Einquetschgefahr zwischen Hauptrahmen und Wickelarm
Wie obenstehend schon ausgeführt, gibt es einen Wickelarm mit einem Abzugsspindel und
einer Kunststofffolienrolle. Bei jeder Umdrehung passiert der Wickelarm den Hauptrahmen.
Dabei besteht die Gefahr, dass eine Person, die sich nahe am Hauptrahmen befindet, durch
den vorbeifahrenden Wickelarm eingequetscht wird. Der Abstand zwischen dem Hauptrahmen
und dem Wickelarm reicht nicht aus, dass sich dort eine Person aufhalten kann. Zwischen
dem Vorstrecker und dem Bodenrahmen besteht ebenfalls Quetschgefahr.
Einquetschgefahr zwischen Hauptrahmen und Wickelarm
Wie obenstehend schon ausgeführt, gibt es einen Wickelarm mit einem Abzugsspindel und einer
Kunststofffolienrolle. Bei jeder Umdrehung passiert der Wickelarm den Hauptrahmen. Dabei
besteht die Gefahr, dass eine Person, die sich nahe am Hauptrahmen befindet, durch den vorbei-
fahrenden Wickelarm eingequetscht wird. Der Abstand zwischen dem Hauptrahmen und dem
Wickelarm reicht nicht aus, dass sich dort eine Person aufhalten kann. Zwischen dem Vorstrecker
und dem Bodenrahmen besteht ebenfalls Quetschgefahr.
Einquetschgefahr zwischen feststehendem Arm und Wickelarm
Während des Haupt-Wickelvorgangs dreht sich der Wickelarm um einen feststehenden Arm.
Jedes Mal, wenn der Wickelarm den feststehenden Arm passiert, existiert die Gefahr,
dass Finger eingequetscht werden. Der Abstand zwischen dem feststehenden und dem
Wickelarm beträgt zwischen 25 und 40 mm. (Siehe Abb. 2).
4. Sicherheitshinweise
Abb. 1
Abb. 2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis