Herunterladen Diese Seite drucken

Xylem JABSCO SENSOR-MAX II Installation Und Betriebsanleitung Seite 13

Automatikpumpe für wasseranlagen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
1:
Wählen Sie den Pumpenstandort. Die Pumpe muss in einem trockenen, belüfteten Bereich installiert werden.
2:
Schließen Sie die mit der Pumpe gelieferten Armaturen an
die Rohrleitungen des Behälters an. Verwenden Sie einen
flexiblen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 1/2 Zoll
(13 mm) oder 3/4 Zoll (19 mm) (vorzugsweise geflochten
oder verstärkt), um Vibrationen im Rohrleitungssystem zu
reduzieren (Figur 1). Verwenden Sie Schlauchschellen an den
aufsteckbaren Schlauchverbindern.
Wichtig: Installieren Sie ein Pumpgard-Einlasssieb, um die
Ventile vor Schmutz zu schützen.
Wassertank
Die automatische Befüllung
nicht an die Saugleitung der
Pumpe anschließen.
Horizontal
Figur 1.
Stadtwasserzulauf
Tankventil zum automatischen Befüllen, direkt mit
dem Tank verbunden
Figur 2.
Vertikal
HINWEIS: Nicht untertauchen
3:
Befestigen Sie die Pumpe an einer flachen Oberfläche. Bei
vertikaler Montage mit dem Pumpenkopf nach unten instal-
lieren (Figur 2). Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an,
damit die Gummilager die Vibrationen absorbieren können.
4:
Installieren Sie die Einlass- (A) und Auslassanschlüsse (B).
Drücken Sie die Anschlussklemmen (C) fest in Richtung
Motor, um die Anschlüsse zu fixieren. (Figur 3)
5:
Installieren Sie keinen Druckspeicher mit der Sensor-Max
II-Pumpe. Wenn in Ihrem Frischwassersystem ein Druckaus-
gleichsbehälter installiert ist, lassen Sie bitte den gesamten
Luftdruck ab, indem Sie das Luftventil oben auf dem Druck-
ausgleichsbehälter drücken.
Pumpgard-Einlasssieb
(A)
Anschlussclip (C)
Figur 4.
Wasserkocher
Pumpgard-Einlasssieb
13
Figur 3.
Entladung (B)
Rückschlagventil

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V50aj-115n-3a