Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Montageanleitung
Jabsco
PUREFLO 21 Single Use
Fassung 2023 / 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem Jabsco PUREFLO 21

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Montageanleitung Jabsco PUREFLO 21 Single Use Fassung 2023 / 03...
  • Seite 2 Urheberrecht © Copyright 2022 Innovative Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt einschließlich der Bilder und die Gestaltung dieser Betriebsanleitung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutze geistigen Eigentums. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieses Handbuchs ist nicht gestattet. Darüber hinaus darf dieser Inhalt nicht zu kom- merziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG ........................1 1.1 Vorwort ..............................1 1.2 Kontakt ..............................1 1.3 Lieferungsumfang ..........................1 1.4 Umfang der Dokumentation ......................... 1 1.5 Zielgruppe ............................... 1 1.6 Darstellungskonventionen ........................1 2 SICHERHEIT ........................2 2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise ....................2 2.2 Allgemeine Verwendungsbestimmung ....................
  • Seite 4 Originalbetriebsanleitung 5 INBETRIEBNAHME / AUßERBETRIEBNAHME ............8 5.1 Einsatzbedingungen prüfen......................... 8 5.2 Inbetriebnahme der Pumpe ........................8 5.3 Testlauf vor der ersten Inbetriebnahme .................... 8 5.4 Pumpe außer Betrieb nehmen ......................9 5.5 Pumpe nach der Außerbetriebnahme entsorgen ................9 5.6 Wechsel des PUREFLO 21 Single Use Pumpenkopfs..............
  • Seite 5: Einleitung

    Kundenlösungen realisierbar sind. Verständnis, welches zur Inbetriebnahme, Halten Sie hierfür Rücksprache mit Ihrem Wartung und Instandhaltung von Pumpenag- Xylem Ansprechpartner. Lesen Sie diese Be- gregaten notwendig ist, vorausgesetzt. Ab- triebsanleitung aufmerksam durch und unter- schnitte, die sich nur an besonderes autorisier-...
  • Seite 6: Sicherheit

    2.2 Allgemeine Verwendungsbe- dien kann die Pumpe zerstören. Hierbei muss die Pumpe besonders bei ätzenden, öligen, stimmung toxischen oder hochviskosen Medien einem Die Jabsco PUREFLO 21 Single Use in Stan- individuellen Beständigkeitstest unterzogen dardausführung ist für den Einsatz im Pharma- werden.
  • Seite 7: Pumpenspezifische Sicherheitshinweise

    Originalbetriebsanleitung 2.5 Pumpenspezifische Sicher- heitshinweise Stolper- und Sturzgefahr Schwere Personenschäden durch das Stol- pern / Stürzen über elektrische Leitungen, die Unzulässige Arbeiten am Pumpenkopf zur Maschine führen. Entfernen Sie niemals den Hutstopfen am  Bei fest installierten und mobilen Pumpen Überdruckventil, um den eingestellten Druck ist die elektrische Zuleitung so zu verle- zu ändern.
  • Seite 8: Warn- Und Hinweisschilder

    Fehlanwendungen auszuschließen. e.g. 590XX Xylem No.: Die Einsatzgebiete der 5-Kammer Membran- e.g. 209XX Order No.: pumpe Jabsco PUREFLO 21 SU sind vielfältig. S/N: e.g. 1007.XXXX Richten Sie sich für genauere Informationen ISG Innovative Systems GmbH bezüglich der möglichen Einsatzgebiete an Hildastraße 10...
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Anschlussvarianten sind genauer in Kapitel 3.3 cke bilden können. Des Weiteren ist darauf zu dargestellt. achten, dass sich der Schlauch an keiner Jede Jabsco PUREFLO 21 SU ist mit einem Oberfläche festsaugt. Enge Bögen und Ventile Typenschild gekennzeichnet. Der Pumpenkopf unmittelbar vor der Pumpe vermeiden.
  • Seite 10: Anschlussvariationen

    Originalbetriebsanleitung 3.3 Anschlussvariationen Jabsco PUREFLO 21 Single Use Innovative Systems GmbH...
  • Seite 11: Aufstellung, Einbau Und Anschluss

    Originalbetriebsanleitung 4.1.2 Lagerung 4 Aufstellung, Einbau und Sollte die Pumpe nicht direkt zum Einsatz Anschluss kommen, muss für eine geeignete Lagerung gesorgt werden. Ein erschütterungsfreier La- In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die gerort, welcher vor äußeren Einflüssen wie Pumpe aufstellen, ausrichten und in die Rohr- Beispiel Hitze,...
  • Seite 12: Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme

    Bei Störungen, die nicht selbst gungen der Pumpe: behoben werden können oder deren Ursachen 1. Vergleichen Sie die Angaben der folgen- unklar sind, sollte der zuständige Xylem An- den Unterlagen mit den vorgesehenen sprechpartner kontaktiert werden. Auf Störun- Einsatzbedingungen der Pumpe: gen, die die Förderkammer beinhaltet, wird...
  • Seite 13: Pumpe Außer Betrieb Nehmen

    Druckschlägen führen.  Sprechen Sie bei Fragen zur fachgerech-  Schließen Sie niemals während des Pum- ten Entsorgung Ihren Xylem Ansprech- penbetriebs das Absperrventil des Zulaufs. partner an.  Beachten Sie die allgemein gültigen ge- So nehmen Sie die Pumpe außer Betrieb:...
  • Seite 14: Reihenfolge Der Demontage Der Pumpenkopfeinheit

    Originalbetriebsanleitung 5.7 Reihenfolge der Demontage 5.9 Reihenfolge der Montage der der Pumpenkopfeinheit Pumpenkopfeinheit 1. Verschlusshebel Antriebs- 1. Pumpenkopfeinheit bis zum Anschlag ein- /Trägereinheit öffnen (oben=offen). schieben und auf die Verdrehsicherung 2. Pumpenkopf bis zum Anschlag drehen achten (Siehe Kapitel 5.8). (cw).
  • Seite 15: Wartung / Instandhaltung

    Fachpersonal ausfüh- wendungsgrenzen der Pumpe. Nehmen ren. Dieses Fachpersonal muss sich zuvor Sie hierzu ggf. Kontakt mit Ihrem An- durch diese Betriebsanleitung ausreichend sprech-partner bei Xylem auf. informieren. Gefahr durch Verwendung von ungeeigne- Gefahr eines elektrischen Schlags durch ten Werkzeugen Berührung mit unter Spannung stehenden...
  • Seite 16: Demontage Antriebs-/Trägereinheit

    • 2. Schritt: Motor abziehen Sollten innerhalb des vereinbarten Garantie- zeitpunktes Probleme mit dem Motor entste- hen, kontaktieren Sie Ihren Xylem Ansprech- partner und retournieren Sie ggf. den Motor. Hinweis: Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfol- ge zur Demontage. Positionieren Sie den Mo- tor passend zur Antriebs-/Trägereinheit und...
  • Seite 17: Anhang 1: Gefährdungsgruppen

    Originalbetriebsanleitung Anhang 1: Gefährdungsgruppen Mechanische Gefährdungen Quetschen Gefährdungsort / Lebensphase Beschreibung der Gefährdung Montage und Installation des Pumpenkopfs in die Bei der Montage des Pumpenkopfs in die Antriebsein- Antriebseinheit heit kann es zu Quetschungen kommen. Betrieb der Antriebseinheit Quetschgefahr durch das Eingreifen der Finger in die Antriebseinheit ohne eingesetzten Pumpenkopf.
  • Seite 18 Originalbetriebsanleitung Thermische Gefährdungen Verbrennung Gefährdungsort / Lebensphase Beschreibung der Gefährdung Betrieb des Pumpenkopfs Erhitzung der Oberfläche des Pumpenkopfs durch die Förderung von heißen Medien. Den Pumpenkopfs außer Betrieb nehmen Erhitzung der Oberfläche des Pumpenkopfs durch die Förderung von heißen Medien. Demontage des Pumpenkopfs Erhitzung der Oberfläche des Pumpenkopfs durch die Förderung von heißen Medien.
  • Seite 19 Originalbetriebsanleitung Ermüdung Gefährdungsort / Lebensphase Beschreibung der Gefährdung Instandhaltung der Antriebseinheit Störende oder belästigende Lautstärkenentwicklung kann zu Ermüdung führen. Montage und Installation der Antriebseinheit auf den Störende oder belästigende Lautstärkenentwicklung Motor kann zu Ermüdung führen. Stress Gefährdungsort / Lebensphase Beschreibung der Gefährdung Montage und Installation des Pumpenkopfs Stress durch Anstrengung während der Montage.
  • Seite 20 Gefährdungsort / Lebensphase Beschreibung der Gefährdung Betrieb des Pumpenkopfs Eine fehlerhafte Einstellung des Überdruckventils bei der Jabsco PUREFLO 21 Single Use kann zu Flüs- sigkeitsaustritt und einen fehlerhaften Betrieb führen, was wiederum eine Verletzungsgefahr darstellt. Hinweis Die oben geführten Gefährdungen stellen beispielhafte Gefährdungen dar und schließen weitere Ge- fährdungen nicht aus.
  • Seite 21: Anhang 2: Teileübersicht

    Antriebs-/Trägereinheit. Die Antriebseinheit wird aufgrund der finalen Montage in drei Teilen geliefert – Kupplung, Exzenterwelle mit Lagern und Distanzhülsen sowie der Zentrierscheibe mit integrierten Haltestift. Bei Rückfragen zur finalen Montage sprechen Sie Ihren Xylem Ansprech- partner an. Vom Hersteller zur Verfügung gestellte Ersatzteile / Zubehörteile: Artikel Nr.
  • Seite 22: Anhang 3: Technische Daten, Haftung Und Wartung

    Hinweis: Sollte Ihre Anwendung die vorgegebenen Werte überschreiten, so halten Sie Rücksprache mit Ihrem Xylem Ansprechpartner und Ihr Anliegen wird geprüft und ggf. freigegeben. Der Begrenzungsdruck des Sicherheitsventils muss bei Bestellung definiert werden. Sprechen Sie für mehr Informationen Ihren Ansprechpartner bei Xylem an.
  • Seite 23: Anhang 4: Leistungsdiagramm Der Pureflo 21 Single Use

    Originalbetriebsanleitung Anhang 4: Leistungsdiagramm der PUREFLO 21 Single Testmedium: VE-Wasser bei 22°C Umgebung: Klimatisierter Reinraum ISO 7 Förderdrücke: 0,0 bis 4,0 barg ¾“ Tri-Clamp Anschlüsse: Hinweis: In den Diagrammen werden die idealen Förderströme dargestellt. Diese hängen von dem Ventilein- stelldruck, den Anschlüssen, dem Medium und der Motordrehzahl ab. Geprüft wird ausschließlich mit neuen Bauteilen direkt nach der Endmontage.
  • Seite 24 Originalbetriebsanleitung Leistungsbereich III: 3 barg Ventileinstelldruck Leistungsbereich IV: 2 barg Ventileinstelldruck Hinweis: Nach Rücksprache sind auch Prüfungen nach Ihren Anforderungen möglich. Sprechen Sie hierfür Ihren Ansprechpartner bei Xylem an. Jabsco PUREFLO 21 Single Use Innovative Systems GmbH...
  • Seite 25: Anhang 5: Baumuster Modul B+D

    Originalbetriebsanleitung Anhang 5: Baumuster Modul B+D XIII Jabsco PUREFLO 21 Single Use Innovative Systems GmbH...
  • Seite 26 Originalbetriebsanleitung Hinweis: Sprechen Sie für das originale Dokument Ihren Vertriebspartner bei Fa. Xylem an. Jabsco PUREFLO 21 Single Use Innovative Systems GmbH...
  • Seite 27: Anhang 6: Unbedenklichkeitsbescheinigung

    Originalbetriebsanleitung Anhang 6: Unbedenklichkeitsbescheinigung Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften zum Schutz unserer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen benötigen wir die unterschriebene "Unbedenklichkeitsbescheinigung", bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Firma / Betreiber: E-Mail: Ansprechpartner: Telefon: Optionale Angaben: Typenbezeichnung: Seriennummer: Einsendungsgrund: Informationen (Reinigung und ☐JA ☐NEIN Angaben zum Kam das Produkt mit Medium in Kontakt?

Inhaltsverzeichnis