Herunterladen Diese Seite drucken

HomeMatic IP HmIP-SWSD-2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Rauchwarnmelder mit q-label

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Der Rauchwarnmelder muss möglichst waage-
recht an der Decke montiert werden, wobei eine
Schräglage von max. 20° zulässig ist. Dachschrä-
gen bei Gebäuden mit üblichem Spitzdächern
weisen eine höhere Schräge auf, d. h. die Montage
ist dort nicht zulässig. Die Montage an der Dach-
schräge ist entgegen der in DIN 14676, 4.3.5.4 vor-
gesehenen Montageart nicht zulässig.
5.2.4
Montage von Rauchwarnmeldern in Fluren
In Fluren mit einer max. Breite von 3,0 m darf der Abstand
zwischen zwei Rauchwarnmeldern max. 15,0 m betragen.
Der Melderabstand zur Stirnfläche des Flures darf nicht
mehr als 7,5 m betragen. In Kreuzungs-, Einmündungs-
und Eckbereichen (Gehrungslinie) von Fluren ist jeweils
ein Melder anzuordnen.
5.3
Montage
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes auf
den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vor-
handene Versorgungsleitungen.
Nach der sorgfältigen Auswahl des Installationsortes
muss zunächst der Deckenhalter (A) montiert werden. Sie
können den Deckenhalter mit den beiliegenden Schrau-
ben und Dübeln an der Decke montieren und den Rauch-
warnmelder (B) anschließend einsetzen.
20

Werbung

loading