Seite 16
INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 2. Allgemeines Wichtige Sicherheitshinweise Erklärung der Symbole Sicherheitsanweise Bestimmungsgemässer Gebrauch 3. Lieferumfang 4. Transport 5. Spezifikation 6. Produkt- und Teilebeschreibung 7. Inbetriebnahme Spannung Vor Gebrauch der Vakuumpumpe Zum Ausschalten Magnetventil 8. Wartung / Ölwechsel Vorgehen beim Ölwechsel 9. Fehlerbehebung 10.
Seite 17
1. Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Geräts. Wir sind stolz auf jedes REFCO- Produkt und garantieren dir unser ständiges Interesse bezüglich der Zuverlässigkeit und Funktion unserer Produkte. Die aktuelle Bedienungsanleitung kann unter www.refco.ch heruntergeladen werden. 2. Allgemeines Bevor du mit der ECO-9-A2L arbeitest, lies bitte zuerst die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Seite 18
Handhabung durch ausgebildete Frigoristen und Kalte-Techniker. Aufgrund der hohen Drücke sowie der chemischen und physikalischen Gase, die in Kältesystemen verwendet werden, lehnt REFCO jede Verantwortung und Haftung bei Unfällen, Verletzungen und Tod ab. REFCO weist ausdrücklich darauf hin, die Produkte ausschliesslich an professionell ausgebildete Fachleute zu verkaufen.
Seite 19
Bei Arbeiten an Kälteanlagen sind geeignete Schutzmittel wie Handschuhe, Schutzbrille und Schutzschuhe zu tragen. Bestimmungsgemässer Gebrauch Die Vakuumpumpe ist zum Evakuieren von geschlossenen Behältern und Systemen im Kälte -und Klimabereich entwickelt worden. Die Vakuumpumpe ist für den Einsatz durch Fachleute im gewerblichen Bereich konstruiert! Bedienungsanleitung...
Seite 20
3. Lieferumfang Vakuumpumpen-Öl zur Erstbefüllung Netzkabel Quick Guide 4. Transport Die Vakuumpumpe ist am Handgriff zu tragen! Zum Transport in Fahrzeugen ist die Pumpe auf die Füsse zu stellen! Bei liegenden Pumpen kann Öl auslaufen und die Umwelt verschmutzen.
Seite 21
5. Spezifikation Modell EC0-9-A2L Motor 0.75 kW / 1 HP Spannung 230 V / 50-60 Hz Durchflussmenge 8 CFM, 226 l /min 9 CFM, 254 l /min Endgültiges Vakuum 15 micron Zweistufige Vakuumpumpe √ Saugstutzen 1/4" SAE und 3/8" SAE Ölmenge 500 ml / 17 oz Abmessung...
Seite 22
6. Produkt- und Teilebeschreibung Bedienungsanleitung...
Seite 23
7. Inbetriebnahme Spannung Die Motoren der Vakuumpumpe sind für Betriebsspannungen von ungefähr zehn Prozent der normalen Nenngrösse ausgelegt. Überprüfen, ob die Spannung und Frequenz mit den angegebenen Werten auf dem Typenschild übereinstimmen. Vor dem Anschliessen der Pumpe ans Stromnetz muss sichergestellt sein, dass der Schalter auf OFF gestellt ist.
Seite 24
Die Auspuffgase der Vakuumpumpe bestehen aus Öldampf und den angesaugten Gasen bzw. Dämpfen. Überdruck am Auslassventil ist zu vermeiden. Kontrolliere während des Einsatzes der Vakuumpumpe regelmässig den Zustand des Öls im Ölschauglas. Sollte das Öl trüb, dunkel oder verunreinigt sein, oder sollte der Ölpegel im Ölbehälter angestiegen sein, so liegt eine Kontaminierung vor.
Seite 25
8. Wartung / Ölwechsel Der Zustand und die Art des Öls sind äusserst wichtig für das Erreichen des bestmöglichen Vakuums. Wir empfehlen nur Hochleistung REFCO Vakuumpumpen-Öl (DV44/45/46) zu verwenden. Dieses Öl wurde speziell hergestellt, um eine optimale Viskosität bei normalen Temperaturen wie auch bei kaltem Wetter zu gewährleisten.
Seite 26
Restöl ablassen oder ausgiessen. Wenn das Fliessen des Öls stoppt, Pumpe kippen und Öl ablassen. Ölablass-Stopfen wieder dicht einschrauben. Öleinfülldeckel entfernen und neues Öl bis zum unteren Rand des Schauglases einfüllen. Versichern, dass alle Eingangsöffnungen geschlossen sind, dann Pumpe einschalten und eine Minute laufen lassen, danach Ölstand prüfen.
Seite 27
Pumpe läuft nur Öl zu kalt Pumpe in warme schwer an Umgebung stellen Netzspannung zu niedrig Pumpe ist für ungefähr zehn Prozent Netzspannung ausgelegt Das Anschlusskabel ist zu Kürzeres Anschlusskabel verwenden Fremdöl zu dickflüssig Durch Original-Öl ersetzen Pumpe verschmutzt Ölwechsel vornehmen Motor läuft nicht an Motor zu heiss...
Seite 28
10. Garantie Das Unternehmen REFCO Manufacturing Ltd wurde nach DIN EN IS09001 zertifiziert. Ständige Qualitätskontrollen sowie eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine solide Funktionsfähigkeit und ermöglichen die REFCO-Garantie entsprechenden am Tage der Auslieferung geltenden allgemeinen Verkaufs - und Lieferbedingungen. Ausgenommen davon sind durch offensichtlich unsorgfältige Behandlung sowie durch Verschleiss entstehende Schaden.
Seite 29
Produktion wurde auf Energieersparnis und Umweltverträglichkeit geachtet. REFCO Manufacturing Ltd sieht sich «zeitlebens" verantwortlich für seine Produkte. Aus diesem Grund hat sich REFCO Manufacturing nach der DIN EN IS014001 zertifizieren lassen. Bei Ausserbetriebsetzung des Gerätes sollte der Anwender die geltenden Entsorgungsvorschriften seines Landes beachten.