Einsetzen des Roboters in den Schwimmbecken
Setzen Sie den Roboter dann innerhalb von 60 Sekunden in den Schwimmbecken (sonst
schaltet er sich automatisch ab). Lass die Luft aus dem Inneren des Roboters heraus und lass
ihn innerhalb von 20 Sekunden auf den Boden des Beckens sinken.
Automatische Geschwindigkeitseinstellung
Der Roboter passt seine Geschwindigkeit während des Reinigungsvorgangs automatisch an
und kehrt die Richtung um, wenn er auf Wände trifft.
Betriebsstörungen
Wenn ein Problem mit dem Hallsensor auftritt, blinkt die rote Anzeige einmal pro Sekunde und
es ertönt ein Piepton.
Wenn der Roboter nicht erkennt, dass er sich im Wasser befindet, blinkt die rote Anzeige
zweimal pro Sekunde und ein Piepton ertönt.
Entfernen des Roboters aus dem Becken
Benutze einen Haken, um den Roboter aus dem Wasser zu ziehen.
Wiederholung des Reinigungsvorgangs
Falls gewünscht, wiederholen Sie die Schritte 2-7, bis das Becken vollständig gereinigt ist.
Niedrigen Batteriestand
Wenn der Batterie während der Reinigung leer wird, fährt der Roboter zu einem der
Beckenränder. Die rote Anzeige leuchtet auf und bleibt konstant.
Um den Roboter zu entnehmen, verwenden Sie den Haken und laden Sie den
Poolreinigungsroboter dann wie oben beschrieben ein.
Richtung der Bewegung
Der Roboter kann vorwärts oder rückwärts fahren (wenn er auf eine Wand trifft).
Räder montieren und abnehmen
Abbildung 8 zeigt die Positionierung des Seitenrades (achten Sie auf die Pfeilrichtung).
Abbildung 9 zeigt die Positionierung der Vorder- und Hinterräder.
Um sie zu entfernen, kehren Sie den Vorgang einfach um.
4. REINIGUNG UND WARTUNG
1. Den Roboter demontieren Abb. 10
Lösen Sie die vier Befestigungselemente auf jeder Seite des Roboters. Heben Sie die obere
Abdeckung langsam an. Lösen Sie zunächst die Verschlüsse an den Positionen 3 und 4 und
fahren Sie dann mit den Positionen 1 und 2 fort.
CONGA POOLDROID 2000 FLOORMASTER
DEUTSCH
85
-
-
-
-
-
-
-
-
-