3. BEDIENUNG
Betriebsanzeigen
-
Wenn der Batteriestand ausreichend ist, leuchtet die blaue Anzeige konstant.
-
Bevor der Roboter mit dem Wasser in Berührung kommt, ertönt ein akustisches Signal.
Wenn der Roboter mit dem Wasser in Berührung gekommen ist, hört das akustische Signal
auf zu ertönen.
-
Der Roboter schaltet sich automatisch ab, wenn er nicht innerhalb von 60 Sekunden nach
dem Start ins Wasser gestellt wird.
Batterieanzeige während des Ladevorgangs
-
Wenn der Batteriestand unter 30 % liegt, blinkt die rote Anzeige.
-
Wenn der Batteriestand zwischen 30 % und 99 % liegt, blinkt die blaue Anzeige.
-
Wenn der Batteriestand 100 % beträgt, leuchtet die blaue Anzeige konstant.
Ein- und Ausschalten des Schwimmbad-Reinigungsroboters
Abbildung 2 zeigt die Unterseite des Schwimmbad-Reinigungsroboters, wo sich der
Ladeanschluss und der Ein-/Ausschalter befinden. Um den Roboter zu aktivieren, halten Sie
die Ein/Aus-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Um das Gerät auszuschalten, wiederholen Sie
diesen Vorgang.
Legende Abbildung 2:
1. Ladegerät
2. Ein-/Aus Taste
Selbsttestfunktion
Die rote und die blaue Anzeige blinken abwechselnd. Wenn Sie die Ein/Aus-Taste zwei
Sekunden lang gedrückt halten, ertönt ein Signalton und die rote Anzeige leuchtet weiter, was
anzeigt, dass der Selbsttest läuft.
Inbetriebsetzung
Die blaue Anzeige blinkt zweimal pro Sekunde schnell und es ertönt ein Piepton.
Wassererkennung:
Der Roboter schaltet sich automatisch ab, wenn er nicht innerhalb von 60 Sekunden nach dem
Start ins Wasser gestellt wird.
Pool-Eintrittsverfahren:
-
Vergewissern Sie sich vor dem Eintauchen des Roboters ins Wasser, dass sich keine Luft
im Inneren des Roboters befindet. Abbildung 3 zeigt, wie man den Roboter richtig in den
Pool einführt. Abbildung 4 zeigt die falsche Art, den Roboter in den Pool einzuführen.
CONGA POOLDROID 2000 FLOORMASTER
DEUTSCH
83