DEUTSCH
-
Nach dem Eintauchen in das Wasser benötigt der Robotermechanismus etwa 20 Sekunden,
um anzulaufen und sanft auf den Boden des Beckens zu sinken.
Automatische Umkehrfunktion:
Wenn der Roboter auf eine Wand im Schwimmbecken trifft, kehrt er um.
Automatische Geschwindigkeitsanpassung:
Der Roboter passt seine Geschwindigkeit automatisch an den Untergrund an, auf dem er steht.
Selbstparksystem:
Wenn der Batteriestand des Roboters niedrig ist, fährt er zum nächstgelegenen Beckenrand.
Zu diesem Zeitpunkt ertönt ein akustisches Signal, die rote und die blaue Anzeige blinken
abwechselnd einmal pro Sekunde und ein Piepton ertönt. Wenn der Batteriestand sehr
niedrig ist, schaltet sich der Roboter ab. Dadurch wird verhindert, dass die Batterie vollständig
entladen wird, was ihre Lebensdauer verlängert.
Platzierung der Bürste
Positionieren Sie die Bürste wie in Abbildung 5 gezeigt.
Befestigung des oberen Gehäuses
Vergewissern Sie sich, dass das obere Gehäuse korrekt am Roboterkörper angebracht ist. Abb.
6
Um das obere Gehäuse am Roboterkörper zu befestigen, richten Sie die Befestigungselemente
wie durch die Pfeile angezeigt aus und stellen Sie sicher, dass sie richtig sitzen. Wenn das
Gehäuse vollständig befestigt ist, hören Sie ein Klicken. Abb. 7
Entfernen des Roboters aus dem Becken
Wenn Sie bereit sind, den Roboter abzuholen, legen Sie ihn für 10-15 Sekunden auf die
Wasseroberfläche, bis er vollständig entleert ist, und nehmen Sie ihn dann aus dem Becken.
Bedienung
Laden des Roboters
Verwenden Sie zum Aufladen des Roboters das mitgelieferte Ladegerät.
-
Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen, dass der Ladeanschluss sauber ist.
-
Die Batterieanzeige blinkt während des Ladevorgangs.
-
Wenn die Batterie zu 100 % geladen ist, leuchtet die blaue Anzeige konstant.
Einschalten des Roboters
Um den Roboter einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste etwa 2-3 Sekunden lang gedrückt.
Beim Einschalten blinkt die entsprechende Anzeige und ein akustisches Signal ertönt.
84
CONGA POOLDROID 2000 FLOORMASTER