1.11 Der Schornstein und seine Dimensionierung
Ein guter Schornsteinzug ist entscheidend für die Verbrennungsleistung eines
Kaminofens. Ein gut dimensionierter Schornstein ist nicht nur entscheidend für
die Ableitung der Rauchgase des Ofens, sondern auch für die Zufuhr von
Verbrennungsluft und damit für die Funktionsfähigkeit Ihres neuen Ofens
insgesamt. Ein zu geringer Schornsteinzug kann das Anzünden des Ofens
erschweren und somit eine effiziente und umweltfreundliche Verbrennung
erschweren. Umgekehrt kann ein zu hoher Schornsteinzug zu einer
übermäßigen Luftzufuhr und Verbrennung führen, was sich negativ auf den
Wirkungsgrad und die Emissionswerte auswirken kann. Wenn die Architektur
Ihres Gebäudes oder die Umgebung die Dimensionierung des Schornsteins
erschwert, kann eine mechanische Zugbegrenzung eine Lösung sein. Fragen
Sie Ihren Schornsteinfeger um Rat.
Der Schornstein eines Lotus-Ofens muss der Temperaturklasse T400
entsprechen, und die effektive Höhe sollte in der Regel etwa 4,5 Meter
betragen. Die effektive Höhe ist der Abstand von der Oberkante Brennraum
des Ofens bis zur Oberkante des Schornsteins. Der Schornstein muss einen
Unterdruck von mindestens 12 Pa. aufweisen, damit der Ofen optimal
funktionieren kann.
Der Querschnitt des Schornsteins muss an das Ofenrohr angepasst sein. Das
Maß sollte min. Ø150 mm (Innenmaß) bei Stahlschornsteinen oder
Keramischen Innenrohren und min. Ø175-180 mm bei gemauerten
Schornsteinen betragen, da deren Innenfläche oft rau ist und Widerstand
bietet.
Natürlich müssen alle Verbindungen und Anschlüsse dicht sein und der Zugang
zu den Reinigungstüren im Schornstein muss gewährleistet sein. Wenn Ihr
Schornstein eine Klappe hat, muss diese eine Zwangsöffnung von mindestens
20 cm2 aufweisen.
Ihr Lotus-Kaminofen ist für den Anschluss an einen Schornstein mit mehreren
Abgaszügen zugelassen, die gleichzeitig für mehrere Öfen oder andere Zwecke
genutzt werden. Die spezifischen örtlichen Gegebenheiten müssen vom
Installateur und/oder Schornsteinfeger beurteilt werden.
Der Schornstein muss nach EN 13 13384-1 und 2 oder den länderspezifischen
Bauvorschriften bemessen sein.
2 Empfohlenes Holz als Brennstoff
Verschiedene Laubholzarten wie Buche, Birke, Esche oder Obstholz eignen sich
sehr gut als Brennstoff.
Brennholz für Lotus-Kaminöfen wird in ca. 30 cm lange Stücke oder weniger
geschnitten und auf eine Dicke von ca. 7-9 cm gespalten. Ein maximaler
Feuchtigkeitsgehalt von 15-20 % ist für eine gute Verbrennung sehr wichtig
(der optimale Wert liegt bei 15-17 %). Ist das Holz zu feucht, sinkt die
Leistung des Ofens stark ab, da ein Teil der Energie zum Verdampfen des
Wassergehalts verwendet wird. Durch den Wasserdampf sinkt die Temperatur
11