Inhaltszusammenfassung für Parkside LUNA2000-213KTL-H0 Smart PCS
Seite 1
F EUCHTIGKEITSMESSGERÄT/ M OISTURE METER/HUMIDIMÈTRE P MSHM2 A3 F EUCHTIGKEITSMESSGERÄT M OISTURE METER B edienungs- und Sicherheitshinweise O peration and safety notes H UMIDIMÈTRE V OCHTIGHEIDSMETER I nstructions d‘utilisation et consignes ...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite GB/IE Operation and safety notes Page FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné...
Seite 5
Legende der verwendeten Piktogramme ......Seite 7 Einleitung ........Seite 9 Bestimmungsgemäße Verwendung ........Seite 10 Teilebeschreibung ......Seite 11 Technische Daten ......Seite 11 Lieferumfang ........Seite 12 Allgemeine Sicherheitshinweise ....Seite 13 Sicherheitshinweise für Batterien/ Akkus ..........Seite 15 Vor der Inbetriebnahme ..
Seite 6
Inbetriebnahme ......Seite 21 Bevor Sie eine Messung durchführen ........Seite 21 Messung durchführen ....Seite 23 Batterieanzeige ......Seite 27 Temperaturanzeige ......Seite 28 Displayanzeige drehen ....Seite 28 RESET-Funktion ......Seite 28 Fehlerbehebung ......Seite 29 Reinigung und Pflege ....
Seite 7
Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom/-spannung Batterie inklusive Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU- Richtlinien. Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Nicht ins Feuer werfen DE/AT/CH...
Seite 8
Legende der verwendeten Piktogramme Nicht falsch einlegen Nicht deformieren/beschädigen Nicht öffnen/auseinandernehmen Unterschiedliche Typen und Marken nicht miteinander mischen Neue und gebrauchte Batterien nicht miteinander mischen Nicht laden DE/AT/CH...
Seite 9
Legende der verwendeten Piktogramme Halten Sie Batterien von Wasser und übermäßiger Feuchtigkeit fern. Nicht kurzschließen Auf richtiges Einlegen achten Nur für den Innengebrauch Feuchtigkeitsmessgerät Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für DE/AT/CH...
Seite 10
ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanlei tung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Be- dien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Be- nutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Seite 11
Teilebeschreibung Schutzkappe Messstifte M/°C/°F-Taste (Materialauswahl, °C- oder °F-Auswahl) -Taste (EIN/AUS, Messwert auf dem Display einfrieren) RESET-Taste Batteriefachdeckel Batteriefach Display Feuchtigkeitsanzeige in % Materialnummer Anzeige für niedrigen Batteriezustand Schlosssymbol (Messwert eingefroren) Temperaturanzeige (°C oder °F) Technische Daten Betriebsspannung: 3 V Batterietyp: 2 x LR03/AAA Temperaturgenauigkeit: +/–...
Seite 12
Feuchtigkeitsgenauigkeit: A: Baumaterial unter 1,4 %: +/– 0,1 % über 1,4 %: +/– 0,2 % B: Holzmaterial unter 30 %: +/– 2 % über 30 %: +/– 4 % Messgenauigkeit: siehe Kapitel „Messung durchführen“ Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 ° C Schutzklasse: IP20 Auflösung: 0,1 % Luftfeuchtigkeit: bis maximal 80 % (relativ) Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Aus- packen den Lieferumfang auf Vollständigkeit...
Seite 13
1 Feuchtigkeitsmessgerät 2 LR03-/AAA-Batterien 1 Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus! Kontrollieren Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschä- digungen! Nehmen Sie ein DE/AT/CH...
Seite 14
beschädigtes Produkt nicht in Betrieb! Setzen Sie das Produkt keiner Feuchtigkeit aus! Es kann hier- durch beschädigt werden. Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-...
Seite 15
spielen. Reinigung und Benutzer- wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge- führt werden. Die Messstifte sind sehr spitz. Seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie mit dem Produkt arbeiten. Setzen Sie immer die Schutz- kappe auf das Produkt, wenn Sie es nicht benutzen.
Seite 16
Suchen Sie im Falle eines Ver- schluckens sofort einen Arzt auf! Verschlucken kann zu Verbren- nungen, Perforation von Weich- gewebe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Ver- schlucken auftreten. EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht auflad- bare Batterien niemals wieder auf.
Seite 17
Werfen Sie Batterien/Akkus nie- mals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus. Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus Vermeiden Sie extreme Bedin- gungen und Temperaturen, die auf Batterien/Akkus einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/ durch direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleim-...
Seite 18
sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder beschädigte Bat- terien/Akkus können bei Berüh- rung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz- handschuhe. Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Seite 19
Sie nicht alte Batterien/Akkus mit neuen! Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird. Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akku- typ! Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein.
Seite 20
fusselfreien Tuch oder Watte- stäbchen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien/ Akkus umgehend aus dem Pro- dukt. Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Schutzfolie vom Display des Produkts und legen Sie die beiliegenden Batterien ein. Batterien einlegen/wechseln Wenn im Display die Anzeige für niedrigen Batteriezustand erscheint, sind die einge-...
Seite 21
Gehen Sie zum Einlegen der Batterien wie folgt vor: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Rückseite des Produkts. Entnehmen Sie ggf. die alten Batterien. Setzen Sie 2 Batterien LR03/AAA ein. Beachten Sie die richtige Polarität. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder, so dass er hörbar einrastet.
Seite 22
Erhöhen Sie bei rauen Oberflächen ggf. den Druck auf die Messstifte Führen Sie bei empfindlichen Oberflächen die Messung an einer Stelle durch, die nicht im Sichtbereich liegt. Hinweis: Die Messstifte sind spitz und könnten die Oberflächen eindrücken bzw. beschädigen. Reiben Sie feuchte Rückstände auf der Oberfläche vor der Messung trocken.
Seite 23
Messung durchführen Drücken Sie die - Taste , um das Produkt einzuschalten. Im Display scheint „0,0 %“, die Umgebungstempera- tur in °C und das zuvor gewählte Material 1-6 (siehe Abb. A). Halten Sie die M/°C/°F -Taste 5 Sekunden gedrückt, um in der Tempera- turanzeige zwischen °C und °F zu wechseln.
Seite 24
Holzfeuchte-Richtwerte für Brennholz Optimal zum 6– Heizen – Hoher 15 % Brennwert Eingeschränkt 16– Heizen – Niedri- 20 % ger Brennwert Keine Eignung 21– zum Heizen – 44 % Weitere Trocknung nötig Hinweis: Die zuvor dargestellte Tabelle dient zur Messung von Brennholz. Wenn die gemes- sene Feuchtigkeit 15 ...
Seite 26
Hinweis: Bei Messungen, die unterhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „0,0 %“ oder „Lo“ an. Bei Messungen, die oberhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „Hi“ an. Entfernen Sie die Schutzkappe Drücken Sie beide Messstifte gleich- zeitig gegen die Oberfläche. Nach ca. 1–2 Sekunden können Sie den Prozentwert ablesen.
Seite 27
Setzen Sie anschließend die Schutzkappe wieder auf. Hinweis: Das Produkt schaltet sich auto- matisch aus, wenn das Produkt innerhalb von ungefähr 60 Sekunden nicht bedient wird. Batterieanzeige Bei niedrigem Batterieladezustand erscheint im Display die Anzeige für niedrigen Batterie- zustand . Bitte beachten Sie, dass bei niedrigem Batterieladezustand die Messwerte falsch oder ungenau sind.
Seite 28
Temperaturanzeige Sie können in der Temperaturanzeige zwischen °C und °F wechseln, indem Sie die M/°C/°F- Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Displayanzeige drehen Sie können die Anzeige im Display 180 ° drehen, indem Sie die - Taste die M/°C/°F-Taste gleichzeitig drücken (siehe Abb.
Seite 29
Hinweis: Entfernen Sie die Batterien nicht, während Sie die RESET-Funktion verwenden. Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache und Lösung Der Messwert Prüfen Sie, ob das Produkt ist offensicht- auf das korrekte Material lich zu hoch eingestellt ist. Prüfen Sie, oder zu niedrig. ob die Messstifte kor- rekt gegen das Material...
Seite 30
Fehler Mögliche Ursache und Lösung Die Anzeige im Erscheint das Schloss- Display Symbol im Display reagiert nicht. drücken Sie die - Taste Die Anzeige Die Batterien sind erschöpft. im Display Sehen Sie hierzu das ist kaum zu Kapitel „Batterien einlegen/ erkennen.
Seite 31
Reinigung und Pflege Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Produkt eindringt. Andernfalls besteht Gefahr der Sachbeschädigung. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch und einem milden Spülmittel. Reinigen Sie die Messstifte mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie anschließend ab.
Seite 32
Entnehmen Sie die Batterien immer, wenn das Produkt für längere Zeit nicht benötigt wird. Bewahren Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung auf. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyc- lingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekenn- zeichnet mit Abkürzungen (a) und...
Seite 33
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtver- waltung. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Ge- rät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei einge- richteten Sammelstellen, Wertstoff- höfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben.
Seite 34
ein entsprechendes Altgerät unent- geltlich zurückzugeben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unabhängig vom Kauf eines Neugerätes, unent- geltlich (bis zu drei) Altgeräte abzu- geben, die in keiner Abmessung größer als 25 cm sind. Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle personen- bezogenen Daten.
Seite 35
Das Produkt inkl. Zubehör, die Anleitung und die Verpackungsmaterialien sind recyclebar und unterliegen einer erweiterten Hersteller- verantwortung. Entsorgen Sie diese getrennt, den abgebildeten Info-tri (Sortierinformation) folgend, für eine bessere Abfallbehandlung. Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen recycelt werden. Geben Sie Batterien/ Akkus und/oder das Produkt über die ange- botenen Sammeleinrichtungen zurück.
Seite 36
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll ent- sorgen dürfen. Entnehmen Sie die Batterien/den Akku-Pack aus dem Produkt vor der Entsorgung. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Seite 37
Akkus kostenfrei im Handelsgeschäft z. B. in Ihrer LIDL Filiale oder bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Batterien und Akkus können Stoffe enthalten, die schädlich für die menschliche Gesundheit und Umwelt sind. Nur bei einer getrennten Sammlung und Verwertung von alten Batterien und Akkus können die negativen Auswirkungen vermieden werden.
Seite 38
die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent- und Aufladen des Akkus, um die Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten Sie Batterien oder Elektro- und Elektronikgeräte mit Batterien oder Akkus nicht im öffentlichen Raum zurücklassen, um eine Vermüllung zu vermeiden. Prüfen Sie Möglichkeiten, Batterien einer Wiederverwen- dung zuzuführen, anstatt diese zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung der...
Seite 39
Weise durch unsere unten aufgeführte Garantie eingeschränkt. Die Garantie für dieses Produkt beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum. Bewahren Sie den Original- kaufbeleg an einem sicheren Ort auf, da dieses Dokument als Nachweis des Kaufs erforderlich ist.
Seite 40
einen stattgegebenen Gewährleistungsan- spruch nicht. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Diese Garantie erlischt, wenn das Produkt be- schädigt oder unsachgemäß verwendet oder gewartet wurde. Die Garantie deckt Material- und Herstellungs- fehler ab. Diese Garantie erstreckt sich weder auf Produktteile, die normalem Verschleiß...
Seite 41
o Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 465631_2404) als Nachweis für den Kauf bereit. o Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Seite 42
PDF ONLINE parkside-diy.com Auf parkside-diy.com können Sie diese und viele weitere Handbücher einsehen und herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf parkside-diy.com. Wählen Sie Ihr Land aus, und suchen Sie über die Suchmaske nach den Bedienungs- DE/AT/CH...
Seite 43
anleitungen. Mittels Eingabe der Artikelnum- mer (IAN) 465631_2404 gelangen Sie zur Bedienungsanleitung für Ihren Artikel. Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH...