Herunterladen Diese Seite drucken

solar+more KTR4 Anleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTR4:

Werbung

7.5 Einbau und Anschluss von Elektroheizkörper
Elektrische Heizkörper
Für die photovoltaische Wassererwärmung über den Regler KTR4
verwenden wir herkömmliche Tauchheizstäbe für die Wechselspannung
230V Temperaturbegrenzer.
Bei Anlagen mit einer geringeren Anzahl von PV-Modulen kommen
110V-Heizstäbe zum Einsatz
Anschluss von 230V Heizkörper
Für den Anschluss verwenden Sie ein dreiadriges Kabel mit einer Länge von bis zu 10 m.
Schließen Sie zunächst das dreiadrige Kabel an die Heizung R1 an.
Schließen Sie den Heizstab an die Klemmen U1 und V1 (beliebig) und den Schutzleiter an PE an.
Wenn Sie ein abgeschirmtes Kabel verwenden, schließen Sie die Abschirmung nur am Regler und nicht
am Heizgerät an die PE-Klemme an!
Schließen Sie auf die gleiche Weise die zweite Heizung R2 an (falls vorhanden).
Achtung! Der Heizstab muss über einen eingebauten oder separaten, vom KTR4-Regler
unabhängigen Sicherheitsthermostat mit blockierter Abschaltung nach Überschreiten der
Temperatur, z.B. 100
Heizkörper über einen separaten
Sicherheitsthermostat
7.6 Installation des Photovoltaikgenerators
Empfehlung für die Installation von Photovoltaikmodulen:
Solarmodule sollten auf einer sonnenbeschienenen Oberfläche möglichst ohne Schatten
(z.B.:von Baum, Schornstein, Lüftungsschlitz, Antenne, Nebengebäude...)
installiert werden. Ausrichtung Süd +/- 45
In der warmen Jahreshälfte ist der Energieertrag günstig, auch wenn die Neigung oder Ausrichtung von diesen
Empfehlungen abweicht
7.6 Verlegung von Solarleitern
Der Photovoltaikgenerator und die Steuerung werden mit einadrigen Solarkabeln verbunden.
Verlegen Sie beide Kabel fest zusammen im selben Kanal oder Rohr, vorzugsweise ohne Unterbrechung.
7.7 Anschluss des Photovoltaikgenerators an die Steuerung
Verwechseln Sie nicht Plus- und Minuspol!
Achtung! Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die Leerlaufspannung Uoc der PV Module
nicht höher ist als in den technischen Daten angegeben
Warnung - Gefahr eines Lichtbogens!
Das Unterbrechen des Gleichstromkreises verursacht eine Lichtbogenflamme, die Menschen,
insbesondere die Augen, schwer verletzen kann oder ein Feuer verursachen.
Alle Kontakte müssen fest angeschlossen sein
Das Anschließen und Trennen von Solarkabeln ist nur möglich, wenn die Abdeckung nicht mit dem
unteren Gehäuse verbunden ist
Achtung! Durch die Aufladung der internen Kondensatoren kann es beim Anschließen zu einer leichten
Funkenbildung kommen.
C, verfügen!
0
Drehen Sie den Thermostatknopf auf das Maximum
(normalerweise 85 °C), um die Temperaturregulierung
vom KTR4 nicht zu stören
Heizkörper mit integriertem Sicherheitsthermostat
0
0
0
, Hang 15
- 50
.

Werbung

loading