• Alle Ladeanweisungen müssen befolgt werden, und die Batterie darf
nicht bei einer Temperatur geladen werden, die außerhalb des in der
Tabelle der Nenndaten in der Bedienungsanleitung angegebenen
Bereichs liegt. Falsches Laden oder Laden bei Temperaturen
außerhalb des angegebenen Bereichs kann die Batterie beschädigen
und die Brandgefahr erhöhen.
REPARATUR:
• Beschädigte Batterien dürfen nicht repariert werden. Reparaturen an
der Batterie sind nur durch den Hersteller oder eine autorisierte
Servicestelle zulässig.
• Die verbrauchte Batterie sollte zu einer Entsorgungsstelle für diese Art
von Sondermüll gebracht werden.
HINWEIS!
Li-Ionen-Batterien können auslaufen, Feuer fangen oder explodieren,
wenn sie zu heiß werden oder kurzgeschlossen werden. Bewahren Sie
sie an heißen und sonnigen Tagen nicht im Auto auf. Öffnen Sie das
Akkupaket
nicht.
Li-Ion-Akkus
Sicherheitsvorrichtungen, die bei Beschädigung zu einem Brand oder
einer Explosion des Akkus führen können.
KONSTRUKTION UND ANWENDUNG
Die Akkus 58G001-1, 58G004-1, 58GE152 sind für die Verwendung mit
Elektrowerkzeugen des Energy+ Systems vorgesehen.
* 58GE152-Batterien sind hauptsächlich für die Gruppe der mit zwei
Batterien betriebenen Geräte bestimmt, können jedoch auch für andere
Geräte verwendet werden. Aufgrund ihrer größeren Abmessungen
können sie die Möglichkeit der Erreichung der angegebenen Parameter
und die Einsatzmöglichkeiten einiger Geräte dieser Gruppe mechanisch
einschränken. Dazu gehören z. B. eine Verringerung der maximalen
Schnitttiefe von Kreissägen oder die Notwendigkeit, den Einsatzwinkel
von
an
der
Maschine
Exzenterschleifer, Staubabsaugung usw. - zu ändern. Diese Nachteile
beeinträchtigen jedoch nicht die Sicherheit bei der Benutzung.
Der Energiespeicher in diesen Batterien besteht aus Li-Ion-Zellen, die in
Reihe oder in Reihe und parallel geschaltet sind. Jede Batterie ist mit einer
elektronischen Steuerkarte ausgestattet, die sowohl den Lade- als auch
den Entladevorgang steuert und schützt. Die elektrischen Parameter und
die Temperatur werden kontrolliert.
HINWEIS!
Die Batterien dürfen nicht missbraucht werden.
BATTERIE-REPARATUR:
• Beschädigte Batterien dürfen nicht repariert werden. Reparaturen
an der Batterie sind nur durch den Hersteller oder eine autorisierte
Servicestelle zulässig.
• Die verbrauchte Batterie sollte zu einer Entsorgungsstelle für
diese Art von Sondermüll gebracht werden.
AUFLADEN DES AKKUS
HINWEIS!
Verwenden Sie nur Ladegeräte, die vom Lieferanten vorgesehen
und mit den Batterien kompatibel sind.
• Der Akku wird in einem teilweise geladenen Zustand geliefert. Der
Akku sollte bei einer Umgebungstemperatur von +0⁰C bis 45⁰C
geladen werden. Ein neuer Akku oder ein Akku, der über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wurde, erreicht seine volle
Leistungsfähigkeit nach etwa 3 - 5 Lade- und Entladezyklen.
• Mit der Batteriefixierungstaste (1) wird die Batterieverriegelung am
Gerät gelöst.
•
Der Akku sollte nicht länger als 8 Stunden geladen werden. Eine
Überschreitung dieser Zeit kann die Akkuzellen beschädigen.
Vermeiden Sie aufeinanderfolgende kurze Ladevorgänge. Laden
Sie Akkus nach kurzem Gebrauch nicht wieder auf. Eine deutliche
Verkürzung der Zeit zwischen den erforderlichen Aufladungen
deutet darauf hin, dass der Akku abgenutzt ist und ersetzt werden
sollte.
•
Akkus werden während des Ladevorgangs warm. Arbeiten Sie nicht
sofort nach dem Laden, sondern warten Sie, bis der Akku
Raumtemperatur erreicht hat. So vermeiden Sie Schäden an der
Batterie.
ANZEIGE DES BATTERIELADEZUSTANDS
Der Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige (3 LEDs) ausgestattet (3).
Um den Ladezustand des Akkus zu überprüfen, drücken Sie die Taste
für die Ladezustandsanzeige des Akkus (2). Wenn alle LEDs leuchten,
ist der Ladezustand der Batterie hoch. Das Aufleuchten von 2 LEDs
zeigt eine Teilentladung an. Wenn nur 1 Diode leuchtet, ist der Akku
erschöpft und muss wieder aufgeladen werden.
WARTUNG UND LAGERUNG
enthalten
angebrachten
Hilfselementen
• Es wird empfohlen, den Akku unmittelbar nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
• Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten zur
Reinigung.
• Die Batterie sollte mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, da diese die
Kunststoffteile beschädigen können.
• Bewahren Sie die Batterie immer an einem trockenen Ort und
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Etwaige Mängel sollten von der autorisierten Kundendienststelle des
Herstellers behoben werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS LADEGERÄT
• Das Ladegerät darf nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser in
Berührung kommen. Das Eindringen von Wasser in das Ladegerät
erhöht die Gefahr eines Stromschlags. Das Ladegerät darf nur in
trockenen Räumen verwendet werden.
• Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder
elektronische
Reinigungsarbeiten durchführen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf einer brennbaren
Oberfläche (z. B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von
brennbaren
Ladegerätes während des Ladevorgangs besteht Brandgefahr.
• Überprüfen Sie den Zustand des Ladegeräts, des Kabels und
des Steckers jedes Mal vor der Benutzung. Wenn Sie eine
Beschädigung feststellen, dürfen Sie das Ladegerät nicht
verwenden. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu zerlegen.
Überlassen
Servicewerkstatt. Bei unsachgemäßer Installation des Ladegeräts besteht
die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
• Kinder und körperlich, seelisch oder geistig behinderte Personen sowie
andere Personen, deren Erfahrung oder Kenntnisse nicht
-
z.
B.
ausreichen,
Sicherheitsvorkehrungen zu bedienen, sollten das Ladegerät nicht
ohne Aufsicht einer verantwortlichen Person bedienen. Andernfalls besteht
die Gefahr, dass das Gerät falsch gehandhabt wird und zu Verletzungen
führt.
Wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, sollte es vom
Netz getrennt werden.
Alle Ladeanweisungen müssen befolgt werden, und die Batterie darf
nicht bei einer Temperatur außerhalb des in der Tabelle in der
Bedienungsanleitung angegebenen Bereichs geladen werden.
Falsches Laden oder Laden bei Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs kann die Batterie beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
Li-Ionen-Batterien können auslaufen, Feuer fangen oder
explodieren, wenn sie zu heiß werden oder kurzgeschlossen
werden. Bewahren Sie sie an heißen und sonnigen Tagen
nicht im Auto auf. Öffnen Sie das Akkupaket nicht. Li-Ion-
Batterien enthalten elektronische Sicherheitsvorrichtungen,
die bei Beschädigung der Batterie F e u e r
explodieren können.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
1 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, beachten Sie die darin
enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise.
2. werfen Sie die Zellen nicht ins Feuer.
3. eine Gefahr für die aquatische Umwelt darstellen.
4. die Hitze darf 45°C nicht überschreiten.
5. vorbehaltlich der selektiven Verwertung.
6. nicht über den Hausmüll entsorgen.
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
7
Stoffen.
Durch
den
Temperaturanstieg
Sie
alle
Reparaturen
um
das
Ladegerät
unter
Beschreibung
des
einer
autorisierten
Beachtung
aller
fangen oder