temperatures outside the specified range can damage the battery and
increase the risk of fire.
Li-Ion batteries can leak, catch fire or explode if they are
heated to high temperatures or short-circuited. Do not store
them in the car during hot and sunny days. Do not open the
battery pack. Li-Ion batteries contain electronic safety devices
which, if damaged, can cause the battery to catch f i r e
explode.
PICTOGRAMS AND WARNINGS
1.Read the operating instructions, observe the warnings and safety
conditions contained therein.
2.Do not throw the cells into the fire.
3.Posing a risk to the aquatic environment.
4.Do not allow heat to exceed 45°C.
5.Subject to selective recycling.
6.Do not dispose of with household waste.
DESCRIPTION OF THE GRAPHIC ELEMENTS
The numbering below refers to the components of the device
shown on the graphic pages of this manual.
Designation
1
Battery charge status indicator
2
Battery retaining clip
3
Battery current connections
4
Battery release button
5
Battery charge status button
* There may be differences between the graphic and the actual
product
Rated data
Parameter
Value
Battery type
58G001-1
Battery voltage
18 V DC
Battery type
Li-Ion
Battery
2000
capacity
mAh
0
Ambient
4
C -
0
temperature
45 C
range
Mass
0,400 kg
Year
of
2024
production
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Electrically-powered products should not be disposed of with
household waste, but should be taken to appropriate facilities for
disposal. Contact your product dealer or local authority for information
on disposal. Waste electrical and electronic equipment contains
substances that are not environmentally friendly. Unrecycled
equipment poses a potential risk to the environment and human
health.
"GTX Poland Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością" Spółka komandytowa with its
registered office in Warsaw, ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter: "GTX Poland ") informs that
all copyrights to the content of this manual (hereinafter: "Manual"), including among
others. All copyrights to the contents of this Manual (hereinafter referred to as "Manual"),
including but not limited to its text, photographs, diagrams, drawings, as well as its
composition, belong exclusively to GTX Poland and are subject to legal protection
pursuant to the Act of February 4, 1994 on Copyright and Related Rights (i.e. Journal of
Laws 2006 No. 90 Item 631 as amended). Copying, processing, publishing, modifying for
commercial purposes the entire Manual as well as its individual elements without the
written consent of GTX Poland is strictly prohibited and may result in civil and criminal
liability.
DEUTSCH(DE)
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
ENERGY+-Batterien:
58G001-1, 58G004-1, 58G086-1, 58GE152
Description
58G004-1
58G086-1
58GE152
18 V DC
18 V DC
18 V DC
Li-Ion
Li-Ion
Li-Ion
4000
6000
8000
mAh
mAh
mAh
0
0
0
4
C -
4
C -
4
0
0
45 C
45 C
45 C
0.552 kg
0.950 kg
0.950 kg
2024
2024
2024
HINWEIS: BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN, LESEN SIE BITTE
DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE
ZUM NACHSCHLAGEN AUF. PERSONEN, DIE DIE ANLEITUNG
NICHT
GELESEN
ZUSAMMENBAUEN, EINSTELLEN ODER BEDIENEN.
BESONDERE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
or
HINWEIS!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, beachten Sie die
darin enthaltenen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften. Das Gerät
wurde für einen sicheren Betrieb konzipiert. Dennoch: Installation,
Wartung und Betrieb des Geräts können gefährlich sein. Wenn Sie die
folgenden Verfahren befolgen, verringern Sie die Gefahr von Bränden,
Stromschlägen und Verletzungen und verkürzen die Installationszeit des
Geräts
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH,
UM SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT ZU MACHEN. BEWAHREN
SIE DIESE ANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
SICHERHEITSREGELN FÜR DEN UMGANG MIT BATTERIEN UND
LADEGERÄTEN
Richtige Handhabung und Betrieb von Batterien:
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder mangels Vertrautheit mit
dem Gerät benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, beaufsichtigt oder
erhielten Anweisungen zur Benutzung des Geräts.
• Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder nicht mit den Geräten
spielen.
• Der Ladevorgang sollte unter der Kontrolle des Benutzers stehen.
• Vermeiden Sie das Aufladen des Akkus bei Temperaturen unter 0oC.
• Laden Sie die Batterien nur mit dem vom Hersteller empfohlenen
Ladegerät. Die Verwendung eines Ladegeräts, das für das Laden eines
anderen Batterietyps ausgelegt ist, stellt eine Brandgefahr dar.
• Die Batterie darf nur mit dem Gerät verwendet werden, für das sie
bestimmt ist. Die Verwendung eines Akkus mit einem anderen Gerät
kann eine Verletzungs- oder Brandgefahr darstellen.
• Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fern, die einen
Kurzschluss an den Akkuanschlüssen verursachen können. Ein
Kurzschluss der Batteriepole kann zu Verbrennungen oder Feuer
führen.
• Bei Beschädigung und/oder unsachgemäßem Gebrauch der Batterie
können Gase freigesetzt werden. Lüften Sie den Raum und suchen Sie
bei Unwohlsein einen Arzt auf. Die Gase können die Atmungsorgane
schädigen.
• Unter extremen Bedingungen kann Flüssigkeit aus der Batterie
C -
austreten. Aus der Batterie austretende Flüssigkeit kann Reizungen
0
oder Verbrennungen verursachen. Wenn ein Leck entdeckt wird,
gehen Sie wie folgt vor:
• Wischen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Tuch ab.
Vermeiden Sie den Kontakt der Flüssigkeit mit der Haut oder den
Augen.
• Wenn die Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, sollte die
betreffende Körperstelle sofort mit reichlich sauberem Wasser
gewaschen oder die Flüssigkeit mit einer milden Säure wie
Zitronensaft oder Essig neutralisiert werden.
• Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort
mindestens 10 Minuten lang mit reichlich klarem Wasser aus und
suchen Sie einen Arzt auf.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus.
Beschädigte oder modifizierte Batterien können sich unvorhersehbar
verhalten, was zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen
kann.
• Die Batterie darf nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
kommen.
• Halten Sie den Akku immer von einer Wärmequelle fern. Er darf nicht
für längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen (in
direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Heizkörpern oder an Orten, an
denen die Temperatur 45°C übersteigt) aufbewahrt werden.
(m) Setzen Sie den Akku weder Feuer noch übermäßiger Hitze aus. Feuer
oder Temperaturen über 130°C können eine Explosion verursachen.
HINWEIS: Eine Temperatur von 130°C kann als 265°F angegeben
werden.
6
HABEN,
DÜRFEN
DAS
GERÄT
NICHT