1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie dieses gesamte Dokument vor der Inbetriebnahme und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Es liegt in Ihrer Verantwortung,
jeden Nutzer dieses Crossbikes in allen Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen sorgfältig und ordnungsgemäß zu unterweisen. Bewahren
Sie diese Gebrauchsanleitung sicher und sorgfältig auf! Warten Sie das Crossbike regelmäßig, da die Gewährleistung ansonsten verfallen
könnte.
Kinder mit gestörtem Gleichgewichtssinn, eingeschränkten Reflexen und/oder Sehschwächen sollten dieses Crossbike nicht benutzen.
Kinder unter 6 Jahren sollten dieses Crossbike nicht benutzen. Der Eltern übernehmen die volle Verantwortung für das Handeln ihrer Kin-
der. Um mögliche Risiken zu vermeiden/zu minimieren, sollte nur mit Helm, Brille, Handschuhen, Ellenbogen- und Knieschonern sowie mit
geeigneten Schuhen gefahren werden. Fahren Sie nicht auf nassen Straßen, im Regen oder durch Wasserlachen.
Folgende Hinweise sind unbedingt zu beachten und zu befolgen:
Während der Fahrt ist die Aufsicht eines Erwachsenen ständig erforderlich. Das Benzin-Kindermotorrad ist ausschließlich unter strenger
Beachtung der Sicherheitshinweise zu verwenden. Das Fahrzeug darf nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen die-
ser Bedienungsanleitung genutzt werden. Jegliche baulichen Veränderungen sowie die Verwendung von nicht ausdrücklich empfohlenem
Zubehör sind untersagt, da dies Sicherheitsrisiken birgt. Benutzen, pflegen, reinigen und warten Sie dieses Fahrzeug nur gemäß den hier
enthaltenen Anweisungen.
Führen Sie eine regelmäßige Routineinspektion Ihres Crossbikes durch: Vor jeder Fahrt müssen sicherheitsrelevante Komponenten wie
Bremsen, Reifendruck sowie der feste Sitz von Schrauben und Muttern geprüft werden. Beschädigte oder defekte Teile sind umgehend zu
reparieren, das Fahrzeug darf nur in technisch einwandfreiem Zustand verwendet werden. Falls während der Nutzung ungewöhnliche Ge-
räusche, Rauch oder Gerüche auftreten, ist der Motor sofort auszuschalten. Das Fahrzeug darf erst nach Überprüfung und Reparatur durch
qualifiziertes Fachpersonal wieder genutzt werden.
Das Crossbike ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und darf nur von einem Kind gefahren werden - Beifahrer sind nicht erlaubt. Die maxi-
male Traglast, d. h. Fahrer inklusive Gepäck, beträgt 45 kg und darf nicht überschritten werden. Das Tragen geeigneter Schutzkleidung,
einschließlich Helm, Handschuhen und stabilem Schuhwerk, ist verpflichtend. Erwachsene müssen ihre Kinder über sichere Fahrweisen
unterrichten und sicherstellen, dass sie alle Anweisungen verstanden haben und befolgen.
Das Fahrzeug darf nur im Freien oder an gut belüfteten Orten gestartet und betrieben werden, da Abgase in geschlossenen Räumen gefähr-
lich sein können. Der Tank darf ausschließlich von einem Erwachsenen befüllt werden. Der Motor ist vor dem Tanken auszuschalten und
es muss mindestens 5 Minuten gewartet werden, bevor der Tankdeckel geöffnet wird. Beim Tanken sowie beim Mischen des Kraftstoffs
im Verhältnis 1:25 (Verhältnis von E5 oder Super Plus zu Zwei-Takt-Gemischöl) ist jeglicher Kontakt mit offenen Flammen oder Funken zu
vermeiden, da Explosionsgefahr besteht. E10-Kraftstoff ist für dieses Fahrzeug nicht geeignet. Kraftstoff ist nur an gut belüfteten Orten zu
lagern, Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen sind zu vermeiden. Sollte Kraftstoff oder Öl auslaufen, ist das Fahrzeug nicht zu starten.
Ein Leck oder verschütteter Kraftstoff auf heißen Bauteilen wie Motor oder Auspuff könnte sich entzünden.
Berühren Sie während oder nach der Fahrt weder den Motor noch den Auspuff, da diese Bauteile sehr heiß werden und schwere Verbren-
nungen verursachen können. Dauerhafte Vollgasfahrten sind zu vermeiden, um den Motor nicht zu überlasten. Ihr Crossbike hat einen
luftgekühlten Motor - schalten Sie das Fahrzeug bei Stillstand aus, um eine Überhitzung oder Beschädigung des Motors zu vermeiden. Das
Fahrzeug darf niemals im Straßenverkehr oder auf rutschigem, feuchtem oder sandigem Untergrund betrieben werden. Achten Sie darauf,
dass weder Kleidung noch Gegenstände, wie Schnürsenkel, in bewegliche Teile geraten. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Kind die Räder
während der Fahrt nicht berührt. Stecken Sie keine Objekte oder Körperteile in die Öffnungen des Fahrzeugs. Fahren Sie nicht auf zu feuch-
tem, sandigem oder rutschigem Gelände.
Das Fahrzeug darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht und nicht dauerhaft Feuchtigkeit oder extremer Hitze ausgesetzt
werden. Bewahren Sie die das Crossbike niemals in der Nähe von Feuer- oder Funkquellen auf. Zur Reinigung dürfen keine aggressiven
oder scheuernden Reinigungsmittel verwendet werden. Schalten Sie das Crossbike vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
immer aus und warten Sie, bis es abgekühlt ist.
Dieses Crossbike ist mit einem luftgekühlten Motor ausgestattet. Damit der Motor nicht überhitzt, sollte das Fahrzeug bei Stillstand stets
ausgeschaltet werden. Lassen Sie den Motor nicht unnötig im Leerlauf laufen, insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen.
Die Verwendung ist Schwangeren untersagt. Alkohol- oder Drogenkonsum vor oder während der Nutzung ist verboten.
Hinweis:
Dieses Crossbike ist ein Wettbewerbsfahrzeug und nach geltendem Gesetz in Deutschland nicht für den Stra-
ßenverkehr zugelassen! Sie dürfen deshalb nicht auf Straßen, öffentlichen Plätzen, Feld- und Waldwegen und
auch nicht auf Parkplätzen fahren. Wer dennoch auf öffentlichem Grund von der Polizei angetroffen wird, läuft
Gefahr wegen Fahrens eines nicht zugelassenen Fahrzeugs, eines Verstoßes gegen die Versicherungspflicht
und evtl. Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Verantwortung gezogen zu werden. Tragen Sie zu Ihrem eigenen
Schutz immer ausreichende Schutzkleidung. Schadensansprüche infolge eines Unfalls lehnen wir ab.
3
Bedienungsanleitung Stand 17.02.2025 - GERMAN - Artikelnummer: PR0001387